Lage im Überblick

Proteste in Gaza und Israel - Neuer Anlauf für Waffenruhe

28. März 2025, 04:15 Uhr · Quelle: dpa
Nahostkonflikt - Demonstration im Gazastreifen
Foto: Jehad Alshrafi/AP/dpa
Seit Tagen gehen Menschen in Gaza gegen die Hamas und den Krieg auf die Straßen. (Archivbild)
Der Hamas liegt angeblich ein US-Vorschlag für eine Feuerpause in Gaza vor. Dort gehen wieder Menschen angesichts des Leids und der Zerstörungen auf die Straße. Und auch in Israel wird protestiert.

Tel Aviv/Gaza (dpa) - Während im umkämpften Gazastreifen wieder Bewohner gegen die islamistische Hamas und den Krieg mit Israel aufbegehren, bemühen sich die Vermittler um eine neue Waffenruhe. Laut der US-Nachrichtenseite «Axios» liegt der Hamas ein mit Katar abgestimmter US-Vorschlag vor, der die Freilassung eines israelisch-amerikanischen Doppelstaatlers als Gegenleistung für eine Erklärung von US-Präsident Donald Trump vorsieht. Darin würde der sich für eine mehrtägige Feuerpause und die sofortige Wiederaufnahme von Verhandlungen über ein umfassenderes Abkommen aussprechen, hieß es.

Ob sich die Hamas jedoch darauf einlässt, ist ungewiss. Die USA hätten in den vergangenen Tagen erheblichen Druck auf Ägypten und Katar ausgeübt, um die Hamas zur Freilassung weiterer Geiseln zu bewegen, berichtete «Axios» unter Berufung auf US-amerikanische und israelische Beamte. Diesem und anderen Berichten zufolge hatte auch Ägypten diese Woche einen Vorschlag vorgelegt. 

Bemühungen um neue Waffenruhe

Dieser sehe vor, dass die Hamas im Gegenzug für eine Einstellung der Kämpfe alle fünf bis sieben Tage fünf Geiseln freilässt, schrieb die «Times of Israel». Zudem würden Verhandlungen über eine dauerhafte Beendigung des Krieges zugesichert, hieß es. Die drei Vermittlerstaaten hatten nach langwierigen Bemühungen bereits eine Waffenruhe vermittelt, die im Januar in Kraft getreten war. Doch nachdem sich Israel und die Hamas nicht auf eine Fortsetzung einigen konnten, greift Israels Armee seit Tagen wieder massiv in Gaza an. 

«Hamas raus»

Dort demonstrierten Anwohnern zufolge am nunmehr dritten Tag in Folge Hunderte Menschen gegen die Herrschaft der Hamas sowie den Krieg. Bei den Protesten hätten Palästinenser einen Abzug der Terrororganisation gefordert, berichteten Augenzeugen der Deutschen Presse-Agentur. In sozialen Medien verbreitete Aufnahmen sollen Demonstranten mit Schildern zeigen, auf denen etwa «Hamas raus» und «Hamas sind Terroristen» steht. Die Terrororganisation warnte die Menschen unterdessen davor, für die Interessen Israels einzutreten.

Bereits an den Tagen zuvor hatten etliche Palästinenser in mehreren Orten des abgeriegelten Küstengebiets gegen die Hamas und den Krieg protestiert. Am Mittwoch waren Augenzeugen zufolge sogar Tausende durch die Straßen gezogen. Proteste gegen die Hamas hatte es zuvor nur selten gegeben. Die Islamistenorganisation ist dafür bekannt, mit großer Härte gegen interne Gegner vorzugehen. Die Zerschlagung ihrer Herrschaft ist eines der Kriegsziele der israelischen Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.  

Proteste auch in Israel

Unterdessen kam es auch in Israel erneut zu Protesten. In Tel Aviv versammelten sich wieder Tausende zu einer Kundgebung gegen Netanjahus rechtsreligiöse Regierung, nachdem das Parlament kurz zuvor im Zuge des höchst umstrittenen Umbaus des Justizwesens ein Gesetz gebilligt hatte, das laut Kritikern künftig mehr politischen Einfluss bei der Ernennung von Richtern ermöglicht. Auch Rechtsexperten sehen dadurch die Demokratie gefährdet. 

Das Oberste Gericht will nun dagegen eingereichte Klagen prüfen. Netanjahu und seine Verbündeten halten das Justizsystem des Landes für zu mächtig. Die Judikative mische sich zu stark in die Entscheidungen der Exekutive ein. Bereits in den vergangenen Tagen hatte es immer wieder Demonstrationen gegeben. Die Menschen fordern dabei auch ein Abkommen mit der Hamas, damit die noch immer von Islamisten im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln freikommen.

«Die Regierung hat die Geiseln aufgegeben. Wir nicht», war Augenzeugen zufolge auf Plakaten bei der Kundgebung in Tel Aviv zu lesen. Die Demonstranten werfen Netanjahus Regierung vor, mit der Wiederaufnahme der Kämpfe im Gazastreifen die Befreiung und das Leben der Geiseln zu gefährden. Nach israelischen Informationen werden noch 24 entführte Israelis in dem Küstengebiet festgehalten. Hinzu kommen die Leichen von 35 Verschleppten. 

Krieg geht weiter 

Auslöser des Krieges war der Überfall der Hamas und anderer extremistischer Gruppierungen in Israel am 7. Oktober 2023, bei dem rund 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 Israelis als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt wurden. Seither kämpft Israel gegen die Hamas. Den Gesundheitsbehörden im Gazastreifen zufolge wurden dabei bisher mehr als 50.100 Menschen getötet. Bei einem Drittel davon handelt es sich demnach um Kinder und Jugendliche. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Internationale Organisationen wie die UN halten sie jedoch für weitgehend glaubwürdig.

Krieg / Konflikte / Israel / Palästinensische Gebiete / USA / Katar / Ägypten
28.03.2025 · 04:15 Uhr
[0 Kommentare]
Ukraine-Krieg - Charkiw
Charkiw (dpa) - Durch einen russischen Drohnenangriff auf die ukrainische Großstadt Charkiw sind nach Behördenangaben mindestens 20 Menschen verletzt worden. «In der Stadt sind Explosionen zu hören», schrieb Bürgermeister Ihor Terechow am Abend auf Telegram. Mehrere Stadtteile seien von den Angriffen betroffen. Eine Kampfdrohne iranischer Bauart sei neben einem Krankenhaus eingeschlagen. Charkiw, […] (00)
vor 5 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (00)
vor 3 Stunden
Intel-CEO Lip-Bu Tan
San Jose (dpa) - Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan hält an den ambitionierten Plänen für die Chipfertigung des kriselnden Halbleiter-Pioniers fest. Er wolle die Sparte Intel Foundry zum Erfolg bringen, sagte der erst seit rund fünf Wochen amtierende Manager. Sein Vorgänger Pat Gelsinger hatte das Projekt begonnen, Intel auch zum Auftragsfertiger für andere Chipentwickler zu machen. Nach Rückschlägen […] (00)
vor 2 Stunden
Electronic Arts streicht Hunderte Stellen und cancelt neues Titanfall-Spiel
Was steckt hinter den Entlassungen? Laut EA-Sprecher Justin Higgs will das Unternehmen seine Teams neu strukturieren und Ressourcen neu verteilen, um sich „besser auf langfristige Wachstumsziele auszurichten“. Für viele Mitarbeiter bedeutet das aber konkret den Verlust ihres Jobs. „Im Rahmen unserer kontinuierlichen Konzentration auf unsere langfristigen strategischen Prioritäten haben wir […] (00)
vor 1 Stunde
Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es niemals einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird.
(BANG) - Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es "niemals" einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird. Der 73-jährige Schreiber, der die beliebte Sci-Fi-Trilogie mit Regisseur Robert Zemeckis (72) geschaffen hat, betont schon lange, dass die 'Zurück in die Zukunft'-Serie vorbei ist. Nun hat er erneut gesagt, dass weder ein Prequel noch eine Fortsetzung jemals […] (01)
vor 5 Stunden
FC Barcelona - Real Madrid
Madrid (dpa) - Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger muss für seinen heftigen Wutausbruch im spanischen Pokalfinale büßen. Der Abwehrspieler von Real Madrid wurde von Spaniens Verband für sechs Partien gesperrt. Kurz vor dem Ende der Verlängerung des Endspiels gegen den FC Barcelona (2: 3) hatte der bereits ausgewechselte Rüdiger den Schiedsrichter wüst beschimpft und mit einem Gegenstand […] (02)
vor 1 Stunde
crypto mining, miner, bitcoin mining, mine monero, monero mining, crypto, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining
Ethereum handelt derzeit über der Marke von $1.800 und hält sich nach Wochen der Volatilität stark, kämpft jedoch damit, das wichtige Widerstandsniveau von $2.000 zurückzuerobern. Die Bullen haben es geschafft, die Preise nach oben zu treiben, doch das Momentum muss weiter aufgebaut werden, um einen vollständigen Ausbruch zu erzielen. Analysten beobachten die Bewegungen von Ethereum […] (00)
vor 33 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 5 Stunden
 
Fahrradfahrer (Archiv)
Offenbach - Der April 2025 ist in Deutschland deutlich wärmer und trockener gewesen als im […] (00)
Carneys Liberale feiern Wahlsieg
Ein Weckruf für Kanada Die Rechnung ging nach hinten los: Donald Trumps öffentliches Werben um […] (00)
Thorsten Frei am 28.04.2025
Berlin - Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei sieht die Reform der sozialen […] (00)
Steffen Bilger (Archiv)
Berlin - Auf Thorsten Frei folgt der nächste Baden-Württemberger als Parlamentarischer […] (00)
Max Purcell
Berlin (dpa) - Der zunächst vorläufig wegen Dopings gesperrte australische Tennisspieler Max […] (03)
1. Daysailer - das beste Boot für Kreuzfahrten entlang der Küste Daysailer ist ein kleines, […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
In einem Live-Interview auf CNBC’s Squawk Box am Montag bekräftigte Peter Chung, […] (00)
Amazon kauft «Hellvua Boss»
Die Staffeln drei und vier kommen dann exklusiv zu Prime Video. Prime Video hat auf der LVL UP Expo die […] (00)
 
 
Suchbegriff