printWiFi: Drahtloses Drucken auf USB-Druckern

Wer viel mit dem Smartphone oder Tablet arbeitet, der wird WiFi-Drucker zu schätzen wissen. Unkompliziert ein Dokument direkt vom mobilen Gerät an den Drucker schicken zu können hat durchaus seine Vorteile. Jedoch verbreiten sich WiFi-Drucker nur relativ langsam, in vielen Haushalten und auch Firmen finden sich noch Modelle, die nur kabelgebunden drucken können. In diese Bresche schlägt das Unternehmen ImageTech mit dem Kickstarter-Projekt printWiFi und printUSB.

printWiFi

Mit printWiFi lässt sich jeder Drucker in einen WiFi-Drucker verwandeln.

Drahtlos drucken mit jedem Drucker

Eine Verbindung zwischen Android- oder iOS-Geräten und kabelgebundenen Druckern herzustellen ist so gut wie unmöglich. Auf dem Gerät lassen sich keine Druckertreiber installieren, und auch Anschlussmöglichkeiten sind in den meisten Fällen nicht vorhanden. Hier sollen die Geräte printWiFi und printUSB Abhilfe schaffen.

Mit printWiFi können sich mehrere Geräte mit einem nicht WiFi-fähigen Drucker verbinden. Das kleine portable Gerät lässt sich über einen USB-Port mit dem Drucker verbinden, während die mobilen Geräte die Verbindung mit printWiFi über ein WiFi-Netz mittels der eigens geschaffenen printView-App herstellen.

Das Gerät printUSB arbeitet im Grunde nach dem gleichen Prinzip wie printWiFi, nur das die Verbindung mit dem Tablet oder Smartphone hier ebenfalls mit einem Kabel hergestellt wird.

Vor allem für Geschäftsreisende interessant

Die Geräte sind in jedem Haushalt einsetzbar, der noch nicht über einen WiFi-Drucker verfügt. Allerdings sind deren Anschaffungskosten in den letzten Jahren stark gesunken. Interessanter könnten die Lösungen von ImageTech für Geschäftsreisende sein. Die kleinen Geräte können wunderbar transportiert werden. Diese können ihr Smartphone oder Tablet dann in nahezu jedem Büro mit einem Drucker verbinden.

Die Finanzierung ist fast geschafft

ImageTech sucht derzeit auf der Plattform Kickstarter nach Unterstützern. Das Ziel ist es, 10.000 US-Dollar zu erreichen. Diese Summe ist bereits fast erreicht, obwohl sich das Projekt noch im frühen Abstand des Funding-Zeitraums befindet. Die Preise für die Geräte liegen momentan noch bei 69 US-Dollar für printUSB und 99 Dollar für printWiFi. In den späteren Phasen wird der Preis auf 79 bzw. 129 Dollar steigen, in der letzten Phase wird printWiFi sogar 149 Dollar kosten.

Technik / Drucker / PrintWiFi
[trendsderzukunft.de] · 26.11.2014 · 08:30 Uhr
[0 Kommentare]
 
Ost-Ministerpräsidenten äußern Sorge um Industriestandort
Potsdam/Dresden/Magdeburg - Bei den ostdeutschen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU), […] (05)
RTL Living schnappt sich Stanley Tuccis Italien
Beim Bezahlsender RTL Living trifft im Juli italienisches Gourmet-Feeling auf Hollywood. Der RTL-Sender […] (00)
High Speed Digitalisierung: Deutsche Ämter erhalten kein Geld mehr für Faxgeräte
Wer kennt noch das gute, alte Fax? Eigentlich dürfte sich diese Art der Datenübertragung […] (01)
Lucid Motors überzeugt: Neue Modellreihe setzt Maßstäbe
Tesla gerät zunehmend unter Druck. Eine neue Modellreihe von Lucid Motors überzeugt und bietet […] (00)
«Alles geben»: Magdeburg will Champions League gewinnen
Magdeburg (dpa) - Die Meisterfeier ist fast schon wieder abgehakt, der Blick geht nach vorn: […] (00)
Intel in der Wasserfalle: Chip-Krise droht!
Die geplanten Intel Chip-Fabriken in Magdeburg geraten ins Kreuzfeuer: Strenge EU-Auflagen und […] (00)
 
 
Suchbegriff