Power-Line Communication PLC gemäß DIN 70121 und ISO 15118
Gegenstelle für die Ladekommunikation

Nittendorf, 14.12.2023 (PresseBox) - Eclipseina, Spezialist für den Test der Ladekommunikation in der Elektromobilität, stellt mit EC-SIM eine unabhängige „Gegenstelle“ für die Power-Line Communication PLC vor. EC-SIM verhält sich normgerecht entweder nach der DIN 70121 oder nach der ISO 15118 und bildet wahlweise das Kommunikationsverhalten einer Ladesäule nach (EC-SIM-EVSE) oder verhält sich alternativ wie ein Elektrofahrzeug (EC-SIM-EV). Damit eignet sich das Kommunikationsmodul ideal für die Integration in Testaufbauten in der Entwicklung oder für den Einsatz in End-of-Line- EoL-Testsystemen.

Beide Varianten ermöglichen einen tiefen Einblick in die von der Einheit unter Test empfangenen Kommunikationsinhalte. Dabei sind die Simulatoren nachgiebig ausgelegt, das heißt, sie liefern immer die nach der jeweils gewählten Norm korrekten Antworten, auch wenn sich der Prüfling selbst nicht normgerecht verhält.

Um eine reibungslose Integration der Simulatoren in die eigene Arbeitsumgebung zu erleichtern, stellt Eclipseina seinen Kunden eine kostenfreie Online-Expertenunterstützung zur Seite. So ist gewährleistet, dass alle Anwender das volle Potenzial der Simulatoren für die EV bzw. die EVSE-Ladekommunikation ausschöpfen können.

EC-SIM-EV bildet das normgerechte Kommunikationsverhalten eines Elektrofahrzeugs ab, wahlweise nach DIN 70121 oder ISO 15118. Eingesetzt wird die kompakte Simulationslösung in der Entwicklung oder am Ende der Fertigungslinie für die Funktionsprüfung der Elektronik einer Ladesäule. Weil EC-SIM-EV die normgerechten Pakete für die Ladekommunikation bereit stellt, entfällt der Bedarf, in Entwicklung oder Fertigung ein reales Elektrofahrzeug für den korrekten Funktionsnachweis nutzen zu müssen.

EC-SIM-EVSE ist das Pendant dazu und bildet entsprechend das normgerechte Kommunikationsverhalten einer Ladesäule ab. Mit dieser Einheit lässt sich etwa das korrekte Verhalten der Bordelektronik eines Fahrzeugs definiert prüfen, ohne eine reale Ladesäule installieren zu müssen.

Damit erlauben die beiden Simulatoren beispielsweise Hardware-orientierten Unternehmen, das korrekte Kommunikationsverhalten ihrer Produkte am Ende der Fertigungslinie zu prüfen, ohne selbst tiefer in die Details der vergleichsweise komplexen Power-Line Communication einsteigen zu müssen. Zu einer intuitiven Bedienung trägt auch ein komfortables HMI bei, mit dessen Hilfe sich die Parameter einfach und schnell einstellen lassen.

Das Team der Spezialisten von Eclipseina steht bei Bedarf auch für die Analyse von erkannten Fehlern oder Schwachstellen zur Verfügung oder unterstützt bei technischen Fragen bezüglich der High-Level-Ladekommunikation.

Hardware
[pressebox.de] · 14.12.2023 · 16:15 Uhr
[0 Kommentare]
 
Kopfüber im Karussell steckengeblieben - Fahrgäste gerettet
Portland (dpa) - Nervenkitzel der gruseligen Art: Etwa 30 Menschen sind bei einer Fahrt mit einem […] (00)
Jäger bei US Open weiter vorn dabei - Schwede Aberg führt
Pinehurst (dpa) - Der deutsche Golfprofi Stephan Jäger hat am zweiten Tag der US Open seinen […] (01)
EU plant zusätzliche Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge: BYD bleibt optimistisch
Die Europäische Kommission plant, ab nächsten Monat einen zusätzlichen Zoll von 17,4 % auf […] (00)
Fallout 76: Das „Skyline Valley“-Update lässt das nukleare Ödland wachsen
Das Ödland erweitert ab sofort seinen Horizont mit dem Start von Fallout 76: Skyline […] (00)
«Die Welpen kommen» geht weiter
Einst war Martin Rütter der VOX-«Hundeprofi», doch inzwischen ist der Hundetrainer vermehrt bei RTL […] (01)
Chris Brown: Konzert-Trick ging dramatisch schief
(BANG) - Chris Brown blieb in der Luft hängen, als während eines Konzerts in New Jersey am […] (00)
 
 
Suchbegriff