Positiver Trend bei Ausbildungsverträgen setzt sich fort

(lifepr) Reutlingen, 13.07.2016 - Die Zahl der Ausbildungsverträge im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen - also den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb - ist im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert geblieben. Mit 1.119 neu abgeschlossenen Berufsausbildungsverträgen (Vorjahr 1.127) setzt sich die insgesamt positive Tendenz der vergangenen Jahre fort.

In den vergangenen drei Jahren hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen können. "Wir glauben davon ausgehen zu können, dass wir auch in diesem Jahr erneut ein positives Ergebnis vorweisen können", meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer.

Auch wenn sich aktuell noch keine abschließende Bewertung abgeben lasse - es sind lediglich erst ungefähr die Hälfte der Ausbildungsverträge für dieses Jahr eingegangen -, ließen die aktuellen Zahlen doch hoffen, dass sich die Entwicklung der Vorjahre fortsetzen werde, so Goller weiter.

Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,1 Prozent zurückgegangen (2016: 364; 2015: 368); im Landkreis Tübingen wurden 0,9 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr abgeschlossen (2016: 234; 2015: 232).

Auch der Landkreis Zollernalb kann sich über einen Anstieg freuen (+ 2,8 Prozent; 2016: 220; 2015: 214). Negativer Spitzenreiter in diesem Jahr ist der Landkreis Freudenstadt mit einem Minus von 9,7 Prozent (2016: 131; 2015: 145). Hier wurde das deutliche Plus vom vergangenen Jahr (18,9 Prozent) wieder korrigiert. Allerdings lassen sich im Landkreis Freudenstadt häufig extreme Schwankungen von Jahr zu Jahr beobachten.

Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich im Landkreis Sigmaringen. Hier ist in diesem Monat allerdings lediglich ein leichtes Plus von 1,2 Prozent (2016: 170; 2015: 168) zu verzeichnen; im vergangenen Jahr gab es hingegen ein Minus von 13,9 Prozent.

Freie Lehrstellen Trotz dieser insgesamt positiven Entwicklung weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind für 2016 aktuell 597 freie Lehrstellen zu finden.

Für das Jahr 2017 sind es sogar 828 freie Ausbildungsplätze, und zwar quer durch die mehr als einhundert Ausbildungsberufe des Handwerks - vom Augenoptiker bis hin zum Zweiradmechaniker. Erst kürzlich hatte die Handwerkskammer Reutlingen erneut alle ausbildungsberechtigten Betriebe angeschrieben und um die Meldung freier Lehrstellen gebeten.

Zu finden sind diese freien Lehrstellen unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung oder über das "Lehrstellenradar" für iOS oder Android-Smartphones, abrufbar unter www.lehrstellen-radar.de.
Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 13.07.2016 · 16:01 Uhr
[0 Kommentare]
 
Kubicki: Kanzler soll SPD im Haushaltsstreit disziplinieren
Berlin - Angesichts der SPD-Forderungen nach einem weniger strikten Sparkurs wünscht sich FDP- […] (00)
Boom bei Appetitzüglern treibt Aktien von Novo Nordisk und Eli Lilly auf Rekordniveau
Der anhaltende Boom bei Appetitzüglern beflügelt weiterhin die Aktien des dänischen […] (00)
Brandneuer Trailer für Kingdom Come: Deliverance II
Auf dem Summer Games Fest wurde ein brandneuer Trailer für Kingdom Come: Deliverance II, die […] (00)
Vier Siege für den Traum: Draisaitl startet in NHL-Finals
Sunrise (dpa) - So nah war Leon Draisaitl der Erfüllung seines Traums noch nie. Vier Siege […] (02)
Joachim Llambi wird «Riverboat»-Host
Der beliebte Juror von «Let’s Dance», Joachim Llambi, wird in Zukunft auch für den Mitteldeutschen […] (00)
Dolly Parton: Aus diesem Grund würde sie aufhören
(BANG) - Dolly Parton würde ihre Musikkarriere nur für ihren Ehemann beenden. Die 78-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff