Positive Nvidia-Zahlen kurbeln DAX an – EZB im Fokus

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich nach einem fulminanten Erfolgsbericht des US-Chipgiganten Nvidia und den jüngsten geldpolitischen Weichenstellungen der Federal Reserve (Fed) in guter Verfassung. Der DAX tendierte im frühen Handel 0,30 Prozent höher und bezifferte sich auf 18 735,60 Punkte. Der MDAX für mittelgroße Unternehmen legte um 0,67 Prozent auf 27 329,18 Punkte zu, während der EuroStoxx 50, das zentrale Barometer der europäischen Wirtschaft, einen Anstieg von circa 0,6 Prozent verzeichnen konnte.

Die Notenbank der Vereinigten Staaten signalisierte Standfestigkeit bezüglich ihrer hohen Zinsen und ließ eine naheliegende Senkung der Leitzinsen als unwahrscheinlich erscheinen. Einige Mitglieder der Fed stehen einer weiteren Verschärfung der Geldpolitik offen gegenüber, sollten sich die Notwendigkeiten ergeben. Diese Entwicklung könnte bei den Aktienanlegern für eine gewisse Ernüchterung sorgen, da bisherige Erwartungen auf Zinssenkungen im späten Jahresverlauf ruhten. Im Kontrast dazu ist von der Europäischen Zentralbank (EZB) eher eine Zinssenkung schon im Juni zu erwarten, begründet durch eine abflauende Inflation innerhalb der Eurozone.

Eine starke Ausstrahlung auf die Börsenstimmung hatte das Ergebnis von Nvidia. Der Vorreiter im Bereich der künstlichen Intelligenz übertraf mit seinen neuesten Quartalszahlen und Zukunftsaussichten die Markterwartungen. Außerdem kündigte das Unternehmen eine Dividendenerhöhung sowie eine Aktienteilung an, wodurch der Kurs im nachbörslichen Handel in den USA die Marke von 1000 US-Dollar übertraf und zeitweise einen Wertzuwachs von 7,5 Prozent erzielte. Als Folge dessen passten Analysten mehrerer Banken ihre Kursziele auf bis zu 1320 Dollar an.

Die positive Entwicklung von Nvidia gab ebenfalls den deutschen Halbleiteraktien wie Infineon, Aixtron und Elmos neuen Auftrieb, die Kursgewinne zwischen 1,6 und 2,7 Prozent verzeichneten.

Für Furore sorgte zudem Gerresheimer mit einer Akquisitionsankündigung, die den Aktien zu einem sprunghaften Kursplus von über 14 Prozent verhalf. Mit der Übernahme der Bormioli Pharma Gruppe beabsichtigt der Spezialverpackungshersteller, sein Geschäft im pharmazeutischen Bereich zu erweitern. Die italienische Firmengruppe, spezialisiert auf Primärverpackungen für Arzneimittel, wird im Zuge dessen mit einem Wert von 800 Millionen Euro bemessen.

Einen beachtlichen Sprung um über acht Prozent machten ebenfalls die Anteile von CTS Eventim, nachdem der Ticketvermarkter und Konzertorganisator beeindruckende Quartalszahlen präsentierte. Mit einem operativen Ergebnis, das um 36 Prozent wuchs und die Erwartungen der Analysten übertraf, sowie einem um 60 Prozent gestiegenen Überschuss, kletterte die Aktie auf ein historisches Hoch.

Im Gegensatz zu den Aufsteigern musste Carl Zeiss Meditec einen Rückgang von 2,3 Prozent hinnehmen, nachdem die Investmentbank Goldman Sachs die Aktie von "Neutral" auf "Sell" herabstufte und das Kursziel von 110 auf 90 Euro korrigierte. Nach einem wenig überzeugenden ersten Halbjahr und ambitioniert erscheinenden Jahreszielen bietet die Bewertung wenig Raum für negative Überraschungen. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 10:18 Uhr
[0 Kommentare]
 
95 Prozent der an Tieren getesteten Therapien werden nie zugelassen
Tierversuche sind in der medizinischen Forschung noch immer gang und gäbe. Wissenschaftler […] (00)
«Gefragt – Gejagt» bekommt neue Primetime-Show
Am Samstag, den 20. Juli 2024, strahlt Das Erste um 20.15 Uhr eine neue Primetime-Show von Gefragt – […] (00)
Baden in Bier: Das Bier-Spa wird zum großen Trend in den USA
Unfassbare 6,5 Milliarden Liter Bier trinken die Amerikaner laut Regierungsdaten pro Jahr. Zwar […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Apple Watch erhält Live-Aktivitäten mit watchOS 11
Das Betriebssystem watchOS 11 bringt Live-Aktivitäten auf die Apple Watch, die erstmals unter […] (00)
«Hätte schiefgehen können»: Italien meistert erste EM-Hürde
Dortmund (dpa) - Die Spieler fielen sich erleichtert in die Arme. Die Fans von Titelverteidiger […] (03)
 
 
Suchbegriff