Podium Silesia: Eine Zeitreise nach Beuthen (Bytom)

Beuthen O. S. – Ring mit Schießhausstr. Postkartenansicht um 1915

Ratingen, 12.02.2024 (lifePR) - Das Oberschlesische Landesmuseum teilt mit:

Wie eng Architektur und Geschichte miteinander verbunden sind und wie viel Wissen in der Architektur steckt, sollte nicht nur am Tag des offenen Denkmals gezeigt werden. Vor diesem Hintergrund kommen die Macher der Digitalen Bibliothek der Beuthener Architektur nach Hösel.

In einemVortrag am Donnerstag, 22. Februar 2024 um 18.30 Uhrwird das in der Region einzigartige Bauarchiv vorgestellt, das Dokumente und Informationen zur Baugeschichte von über 4.000 Gebäuden aus dem gesamten Stadtgebiet von Beuthen (heute Bytom) enthält, die im 19. und 20. Jahrhundert entstanden sind. Die Sammlung des Archivs ist eine faszinierende und unschätzbare Wissensquelle über die Entwicklung der Stadt in ihrer Blütezeit. Die Projektverantwortlichen haben sich zum Ziel gesetzt, zumindest einen Teil dieser physisch nahen, aber oft unsichtbaren Zeugnisse des kulturellen Erbes von Beuthen vor dem Vergessen zu bewahren und ihre Entstehungsgeschichte und die damit verbundenen Menschen bekannt zu machen.

„Die räumliche Gestaltung des Stadtzentrums von Beuthen spiegelt die mittelalterliche Anlage wider – mit dem Marktplatz, einem Raster von rechtwinkligen Gassen und Straßen, die oval um die ehemalige Stadtmauer verlaufen. Diese mittelalterliche Form ist jedoch mit Häusern aus dem 19. und 20. Jahrhundert gefüllt. Dies ist das Ergebnis der industriellen Revolution, der Entdeckung von Kohlevorkommen und des Baus von Dutzenden von Industrieanlagen in der ganzen Stadt. Diese Bauten prägen den heutigen Charakter von Beuthen, der sich aus verschiedenen Architekturstilen zusammensetzt: Rundbogenstil, Historismus, Jugendstil, Expressionismus und Funktionalismus“, heißt es im Exposé. „Nicht nur die Formen der Gebäude, sondern auch ihre Details – die Skulpturen und Verzierungen an den Fassaden, die Geländer der Balkone und Treppenhäuser, die meisterhaften Schnitzereien an den Toren, Türen und Fenstern, die Buntglasfenster und sogar die Wandmalereien in den Fluren und Treppenhäusern – machen den einzigartigen Charakter dieser Stadt aus“. Neben dem historischen und kulturellen Wert hat diese Archivsammlung auch einen praktischen Wert, da die einzelnen Akten auch technische Informationen enthalten (z. B. Auslegung von Wasser- und Abwassersystemen), die bei Sanierungen genutzt werden können.

Was verbindet Nordrhein-Westfalen mit dem polnischen Beuthen? Eine Städtepartnerschaft mit Recklinghausen seit dem Jahr 2000.

„Podium Silesia - Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens“ nennt sich das Vortragsformat des Oberschlesischen Landesmuseums. Renommierte Oberschlesien-Expertinnen und -Experten stellen einem breiten, interessierten Publikum regelmäßig wichtige historische Themen in Wort und Bild vor, greifen aktuelle Forschungsdebatten auf und laden zur Diskussion ein. Die Veranstaltungen finden mehrmals im Jahr im Haus Oberschlesien in Ratingen und bei weiteren Partnerinstitutionen statt.

Der Eintritt ist stets frei. Die Veranstaltungen sind öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kunst & Kultur
[lifepr.de] · 12.02.2024 · 14:01 Uhr
[0 Kommentare]
 
Medizin: Erstmals kann ein Medikament Zähne wieder wachsen lassen
Beim Thema Zahnersatz hat sich in den letzten Jahren wirklich einiges getan. Was allerdings […] (01)
Soul Strike und Summoners War kooperieren: Neue Kollaboration enthüllt
Com2uS gibt bekannt, dass dieses Jahr eine Kollaboraton zwischen dem Next-Generation-Idle-Game […] (00)
Energie der Zukunft? Cloover sammelt 114 Millionen Dollar
Cloover's Geschäftsmodell, das Handwerkern hilft, ihren Kunden direkt vor Ort Finanzierungen […] (00)
hr findet neue Programmdirektorin
Der Hessische Rundfunk (hr) hat die Nachfolge von Programmdirektorin Gabriele Holzner geklärt. hr- […] (00)
Tony Xu's Aufstieg mit DoorDash - vom Tellerwäscher zum Milliardär
Trotz Tony Xu's Erfolg mit DoorDash zeigen Studien, dass schnelles Wachstum in Start-ups oft […] (00)
Anreise im Wolkenbruch: Nagelsmann startet EM-Finetuning
Blankenhain/Herzogenaurach (dpa) - Im strömenden Regen verlor Julian Nagelsmann bei der Ankunft […] (00)
 
 
Suchbegriff