PlayStation führt neue „Nudge“-Funktion für Nachrichten ein – Was ist das?
Wie funktioniert die „Nudge“-Funktion?
Die neue Funktion soll PlayStation-Spieler dazu ermutigen, ihre Nachrichten zu überdenken, bevor sie gesendet werden. Dabei überprüft ein automatisiertes Moderationssystem den Inhalt der Nachricht und erkennt bestimmte Schlüsselwörter oder Phrasen, die möglicherweise gegen die PlayStation-Verhaltensregeln verstoßen.
Falls eine Nachricht als potenziell unangemessen eingestuft wird, erhält der Sender einen Hinweis („Stupser“), mit der Option, den Inhalt zu überarbeiten.
Sony erklärt dazu:
„Zufällig ausgewählte Nachrichten werden auf mögliche Verstöße gegen unseren Verhaltenskodex überprüft. Falls problematische Inhalte erkannt werden, wird der Spieler aufgefordert, diese zu überprüfen. Dies geschieht automatisiert, und die Nachricht wird nicht von Moderatoren oder Mitarbeitern eingesehen – es sei denn, sie wird nach dem Senden gemeldet.“
Keine automatische Sperrung – aber ein Denkanstoß
Wichtig: Der „Nudge“(dt.: „Stupser“) verhindert nicht das Senden der Nachricht. Spieler können ihre ursprüngliche Nachricht weiterhin verschicken, wenn sie dies möchten. Sony hofft jedoch, dass diese freundliche Erinnerung Nutzer dazu bringt, bewusster mit ihrer Wortwahl umzugehen und problematische Inhalte zu vermeiden, bevor Verstöße gemeldet werden müssen.
Die Idee ist nicht neu – ähnliche Mechanismen gibt es bereits in sozialen Netzwerken, wo Nutzer gewarnt werden, bevor sie möglicherweise beleidigende Kommentare oder Direktnachrichten absenden. Ob das immer hilft ist fraglich.
Ein erster Schritt zu einem respektvolleren Online-Gaming? Sony geht mit der neuen Funktion einen weiteren Schritt in Richtung sicherere und freundlichere Communitys im PSN. Ob die „Nudge“-Funktion tatsächlich zu einem besseren Umgangston in PlayStation-Nachrichten führt, bleibt abzuwarten. Doch zumindest gibt sie Nutzern die Chance, ihre Worte zu überdenken – bevor es zu Sperren oder Sanktionen kommt.
Sony Interactive Entertainment (SIE) ist in letzter Zeit sehr umtriebig mit Updates und neuen Funktionen: Sogar die PlayStation 3 bekam nach fast zwei Dekaden ein neues Update.