Eulerpool News

Pentagon im Kreuzfeuer: Chat-Affäre bringt Trump-Regierung in Erklärungsnot

26. März 2025, 19:25 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Trump-Regierung steht wegen einer Chat-Affäre unter Druck, in der Verteidigungsminister Hegseth militärische Details über eine geplante Aktion im Jemen teilte. Die Veröffentlichung durch "The Atlantic" hat Besorgnis ausgelöst, während die Regierung betont, dass keine geheimen Informationen weitergegeben wurden.

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump gerät durch eine brisante Chat-Affäre zunehmend unter Druck. Der Auslöser dieser Affäre ist die Offenlegung sensibler militärischer Details durch Verteidigungsminister Pete Hegseth, die im Frühjahr über die Kommunikationsplattform Signal publik wurden. Das renommierte US-Magazin "The Atlantic" veröffentlichte kürzlich den vollständigen Chatverlauf, was den Fokus auf ein erhebliches Sicherheitsversagen lenkt.

Im März teilte Hegseth im Chat minutöse Details zu einer geplanten US-Militäraktion im Jemen gegen die Huthi-Miliz. Zu den Teilnehmern der Chatgruppe gehörten ranghohe Regierungsvertreter, darunter der des US-Auslandsgeheimdienstes (CIA) John Ratcliffe, und Trumps Sicherheitsberater Mike Waltz. Pikant: Der Chefredakteur von "The Atlantic", Jeffrey Goldberg, war versehentlich zur Chatgruppe hinzugefügt worden, wodurch er Einblicke in die vertraulichen Informationen erhielt.

Die Trump-Administration bleibt jedoch bei ihrer Behauptung, dass keine geheimen Informationen weitergegeben wurden. Insbesondere Waltz und Hegseth weisen sämtliche Vorwürfe energisch zurück und betonen, dass durch die Mitteilungen keine US-Soldaten gefährdet wurden. Dennoch hat die Veröffentlichung der Chats nicht nur zahlreiche Fachleute in Alarmbereitschaft versetzt, sondern auch eine Welle der Empörung hervorgerufen.

Demokraten und Sicherheitsexperten sehen die Weitergabe dieser sensiblen Details als riskant und unverantwortlich an. Eine ehemalige Sprecherin des Verteidigungsministeriums, Sabrina Singh, äußerte ihre Fassungslosigkeit darüber, dass derartige operative Einzelheiten preisgegeben wurden, bevor die militärische Offensive überhaupt begonnen hatte.

Der US-Militärschlag im März zielte auf die Huthi-Miliz, die seit Ausbruch des Gaza-Konflikts im Oktober 2023 zunehmend Angriffe auf Israel und Verbindungen zum Land durchführt. Trotz der laufenden Militäreinsätze, die von Trump autorisiert wurden, konzentriert sich die öffentliche Aufmerksamkeit auch darauf, wie die USA und Europa von diesen Maßnahmen profitieren. Während die Diskussionen im geheimen Chat weitergehen, bleibt abzuwarten, wie die Enthüllungen die gebotene Stärke der nationalen Sicherheitspolitik beeinflussen werden.

Politics
[Eulerpool News] · 26.03.2025 · 19:25 Uhr
[2 Kommentare]
AfD-Spitze gratuliert Julia Klöckner (Archiv)
Berlin - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat sich im Streit um den künftigen Umgang mit der AfD im Parlament und seinen Ausschüssen positioniert. "Die Fraktionen untereinander müssen sich absprechen, wie sie mit der AfD umgehen wollen", sagte sie der "Bild am Sonntag" auf die Frage, ob sie Jens Spahns Forderung unterstütze, die AfD im Parlament so zu behandeln wie jede andere […] (00)
vor 6 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (21)
vor 16 Stunden
Carlo Acutis
Assisi (dpa) - Auf dem Corso Giuseppe Mazzini, im Zentrum von Assisi, sind sie schon so weit: In den Souvenirgeschäften des Touristenorts werden bereits die ersten Figuren von Carlo Acutis mit Heiligenschein verkauft. Der italienische Teenager starb 2006 an Leukämie. Ein gewöhnlicher Junge in Jeans, Sneakers und rotem Polohemd - aber jetzt eben mit goldenem Ring über dem Kopf. Der Preis: 45 Euro […] (00)
vor 45 Minuten
Palworld vor Gericht: Entwickler kontern Nintendo mit Spieleklassikern wie Zelda & Tomb Raider
Nintendo vs. Palworld: Wer hat’s erfunden? Nintendo wirft Pocketpair vor, in Palworld zentrale Gameplay-Elemente unerlaubt übernommen zu haben, vor allem Mechaniken, die stark an Pokémon-Titel erinnern. Doch Pocketpair setzt zur Gegenoffensive an: Viele dieser Mechaniken seien nicht exklusiv für Nintendo, sondern bereits in Dutzenden anderer Spiele zu finden. Die Argumentation stützt sich auf […] (00)
vor 55 Minuten
«37°» geht auf die Walz
Die Wandergesellen Patricia und Philip haben drei Jahre ohne Smartphone gelebt. Die Gesellenlehre im Handwerk ist spannend: Das dokumentierten schon mehrere Filme, jetzt folgt die «37°»-Reportage Auf der Walz – Drei Jahre ohne Handy über die Zeit zwischen Ausbildung und Beruf. Der halbstündige Film, der am 6. Mai 2025, um 22.15 Uhr ausgestrahlt wird, stammt von Timo Gramer und Daniel Hartung. Phillip ist bereits seit zwei Jahren unterwegs und […] (00)
vor 1 Stunde
New York Knicks - Detroit Pistons
New York (dpa) - Der deutsche Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit den Detroit Pistons zum Playoff-Start in der NBA eine unnötige Niederlage kassiert. Mit 112: 123 (55: 57) verloren die Pistons das erste Spiel der K.-o.-Runde der nordamerikanischen Profiliga – trotz einer Führung zu Beginn des Schlussviertels Schröder besorgte rund neun Minuten vor Ende die 98: 90-Führung Detroits, […] (01)
vor 1 Stunde
Roboter im Krieg? Wie ein US-Konzern vom Hightech-Wettrüsten profitiert
Krieg per Algorithmus Die Kriegsführung verändert sich schneller als viele Demokratien reagieren können. Während deutsche Politiker noch über ethische Grenzen diskutieren, testet die Bundeswehr bereits autonome Fahrzeuge zur Gefahrenabwehr – geliefert von einem US-Rüstungskonzern, der längst zu den führenden Herstellern für KI-gesteuerte Waffensysteme gehört. Militärstrategie per Mausclick Was […] (00)
vor 46 Minuten
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 23 Stunden
 
Demonstration in Israel
Tel Aviv (dpa) - Für die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen haben in Israel erneut […] (00)
Forscher finden heraus, wann Sport gesunden Schlaf fördert – und wann nicht
Körperliche Aktivität gleich guter Schlaf? Nein, so einfach ist das nicht! Beim Sporttreiben […] (00)
Waffenverbot an Hamburger Bahnhöfen
Berlin (dpa) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert ein generelles Waffenverbot in […] (04)
Wolodymyr Selenskyj
Kiew (dpa) - Trotz der von Kremlchef Wladimir Putin angeordneten Waffenruhe zu Ostern haben […] (04)
ProSieben Fun wiederholt «UFOs»
Außerdem ist am Freitagabend die vierte Staffel von «American Horror Story» im Programm. Am Mittwoch, […] (00)
Apple plant seine CO2-Emissionen bis 2030 um 75 Prozent zu senken
Wie Apple am Mittwoch mitteilte, sollen die eigenen CO2-Emissionen in den nächsten fünf Jahren […] (00)
Kaufen, wenn es kracht?
Wenn die Kurse fallen, steigt der Mut – oder doch nur der Zweifel? Die Märkte taumeln, Zölle […] (00)
Jake Shears hat ein Duett zwischen Sir Elton John und Madonna angedeutet.
(BANG) - Jake Shears hat ein Duett zwischen Sir Elton John und Madonna angedeutet. Madonna und […] (01)
 
 
Suchbegriff