Peking signalisiert mögliche Vergeltungszölle auf ausländische Großraumautos

In einem kritischen Moment der Handelsdiskrepanzen kündigt die chinesische Handelskammer in Brüssel eine mögliche Reaktion Pekings auf die jüngsten Wirtschaftsaktionen des Westens an: Die Einführung substantieller Zölle auf importierte Autos mit größeren Motoren. Beruhend auf Informationen von gut informierten Quellen, könnte China Zölle von 25 Prozent auf entsprechende ausländische Fahrzeuge verhängen.

Diese Initiative steht im klaren Zusammenhang mit der aktuellen Handelspolitik der USA – insbesondere nach der Entscheidung von Präsident Joe Biden, amerikanische Strafzölle in Höhe von 100 Prozent auf Importe chinesischer Elektrofahrzeuge zu erheben. Europäische und US-amerikanische Automobilhersteller könnten bei der Umsetzung der angedrohten chinesischen Zölle am stärksten betroffen sein.

Die EU befindet sich noch in einem Untersuchungsprozess, bei dem geprüft wird, ob chinesische Subventionen für E-Autos zu einer Marktverzerrung führen. Eine Entscheidung über mögliche EU-Strafzölle steht allerdings noch aus. In einem Klima zunehmender Spannungen hat die EU sich bisher zu den Drohungen aus Peking nicht konkret geäußert.

Darüber hinaus wird auf ein Gespräch mit Liu Bin, einem versierten Experten der chinesischen Automobilindustrie, Bezug genommen. Ihm zufolge zielt eine Anpassung der Zölle auch auf eine Beschleunigung des Übergangs zu umweltfreundlichen Automobilpraktiken in China und fördert die Senkung von Emissionen. Seine Aussagen wurden in der regierungsnahen 'Global Times' publiziert.

Zuletzt initiierte das chinesische Handelsministerium eine Anti-Dumping-Untersuchung zu bestimmten Chemikalien aus der EU, den USA, Japan und Taiwan. Es handelt sich dabei um copolymerisierten Paraformaldehyd, ein Stoff, welcher in der Fertigung diverser Industrieprodukte einschließlich Autozubehör und elektrischer Komponenten eine Rolle spielt und teilweise traditionelle Metalle ersetzen kann. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 22.05.2024 · 11:56 Uhr
[0 Kommentare]
 
FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit
Berlin - Die FDP begrüßt die SPD-Pläne, Bürgergeld-Beziehern, die bei Schwarzarbeit erwischt […] (02)
Die EM und das Hooligan-Problem
Gelsenkirchen (dpa) - Die Bundesinnenministerin ist sich sicher: «Für die Polizeien von Bund […] (01)
Zara Tindall: Ihr Mann kann nicht reiten
(BANG) - Mike Tindall will nicht, dass seine Frau Zara ihm das Reiten beibringt. Die Tochter […] (01)
Emily Blunt: Rolle in neuem Steven Spielberg-Film
(BANG) - Emily Blunt soll sich in den ersten Gesprächen befinden, um sich der Besetzung von […] (00)
Aktiensplit und beeindruckende Quartalszahlen - Broadcom eifert NVIDIA nach!
Broadcom meldet einen beeindruckenden Umsatzanstieg von 43 Prozent im zweiten Quartal, deutlich […] (00)
Husqvarna – Und jetzt: Jubeeeeeeeel!
Mähroboter können jetzt mitfeiern, wenn die Lieblingsfußballmannschaft ein Tor schießt! Dank […] (01)
 
 
Suchbegriff