Gaza-Krieg

Palästinenser: Israel greift Menge bei Gaza-Hilfszentrum an

17. Juni 2025, 21:46 Uhr · Quelle: dpa
Nahostkonflikt
Foto: Omar Ashtawy/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Nach palästinensischen Angaben sollen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfe wieder Menschen getötet worden sein. (Archivbild)
In der Nähe einer Verteilstelle für Hilfsgüter soll Israels Armee erneut Menschen, die auf Lebensmittel warteten, angegriffen haben. Immer wieder gibt es Berichte über Tote nahe den Hilfszentren.

Gaza/Tel Aviv (dpa) - Das israelische Militär soll nach palästinensischen Angaben erneut Wartende in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen getötet haben. Die von der Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde sprach von mehr als 50 Toten und rund 200 Verletzten im Süden des abgeriegelten Küstengebiets. Details nannte sie nicht. 

Die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) betonte allerdings in einer Mitteilung, der Vorfall habe sich nicht in der Nähe eines ihrer Verteilungszentren ereignet, sondern an einer Stätte des Welternährungsprogramms (WFP).

Augenzeugen berichteten der Deutschen Presse-Agentur, Menschen seien teils zu Fuß, teils mit Fahrzeugen auf dem Weg zu einer Ausgabestelle gewesen, als die israelische Armee sie am Morgen in einem Gebiet zwischen den Städten Rafah und Chan Junis mit Artillerie beschossen habe. 

Israels Armee: Einzelheiten des Vorfalls werden geprüft

Israels Armee teilte mit, ein Hilfstransporter sei bei Chan Junis stecken geblieben. Eine Menschenmenge habe sich in der Gegend, in der Israels Militär im Einsatz sei, versammelt und sich den Soldaten genähert. Der Armee seien Berichte über Verletzte durch israelischen Beschuss bekannt. «Die Einzelheiten des Vorfalls werden derzeit geprüft», hieß es in einer Mitteilung. Israels Armee «bedauert jeglichen Schaden, der unbeteiligten Personen zugefügt wird, und bemüht sich, den Schaden für sie so gering wie möglich zu halten». Gleichzeitig müsse das Militär die Sicherheit der israelischen Truppen gewährleisten. Angaben zu Toten machte die Armee nicht.

Die Informationen von Armee und Palästinensern ließen sich nicht unabhängig überprüfen. Aufnahmen des Vorfalls gibt es nicht. In palästinensischen Medien und sozialen Netzwerken wurde ein Video verbreitet, das teils blutüberströmte Opfer in einer Klinik zeigen soll. Die Echtheit dieser Aufnahmen ist nicht bestätigt.

Immer wieder Berichte über Tote und Verletzte bei Verteilzentren 

Ein in der Stadt Gaza arbeitender Arzt der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nannte unbestätigte Berichte, wonach es mindestens 50 Opfer gab, darunter mehr als 20 Tote. Auch am Sonntag und Montag gab es nach WHO-Angaben Dutzende Patienten, die mit Schusswunden in Krankenhäusern ankamen. Viele hätten nicht überlebt. Die Überlebenden berichteten demnach, dass sie in der Nähe der Verteilzentren angegriffen worden seien.

Die Gaza Humanitarian Foundation betonte, bisher habe sich «nicht ein einziger Vorfall in oder an einer GHF-Stätte ereignet, noch während unserer Betriebsstunden». Das Verteilmodell der Stiftung sei sicher und darauf zugeschnitten, solche Tragödien auch unter Druck zu verhindern. 
«Es ist beunruhigend, dass die GHF erneut für einen Vorfall an einer UN-Stätte verantwortlich gemacht wird.» Die Stiftung sprach von gezielter Desinformation. 

Die von Israel und den USA unterstützte Stiftung hatte ihre Arbeit im Mai nach einer fast dreimonatigen israelischen Blockade von Hilfslieferungen begonnen. Die Verteilung soll eine Alternative zum Einsatz der UN und internationaler Hilfsorganisationen sein. 

Es gab mehrfach Berichte darüber, dass israelische Soldaten in der Nähe der Verteilzentren Schüsse abgegeben haben und Menschen ums Leben gekommen sind. Laut der palästinensischen Nachrichtenagentur Wafa sollen seit der Einführung des neuen Hilfsverteilungsmechanismus mehr als 300 Palästinenser bei dem Versuch, humanitäre Hilfe zu erhalten, ums Leben gekommen sein. 

Stiftung GHF ist umstritten

Die GHF soll nach Angaben von Israel und den USA verhindern, dass sich die Terrororganisation Hamas humanitäre Hilfsgüter aneignet. Die Vereinten Nationen haben keine Hinweise, dass solche Diebstähle in großem Stil stattgefunden haben. Augenzeugen im abgeriegelten Gazastreifen haben in der Vergangenheit mehrfach bestätigt, dass Hamas-Mitglieder Hilfslieferungen gekapert hätten. GHF hat der Terrororganisation vorgeworfen, die Verteilung der Lebensmittel gezielt zu stören. 

Die Stiftung ist umstritten. Sie verletzt nach UN-Angaben die humanitären Prinzipien der Neutralität, Unabhängigkeit und Unparteilichkeit. Die Vereinten Nationen kritisieren den Hilfsmechanismus, auch weil die Verteilung in Zentren die Menschen gefährde, die auf dem Hin- und Rückweg teils kilometerweit durch Kriegsgebiet laufen müssten.

Gesundheitssektor in Gaza vor dem Kollaps

Nach Angaben der WHO stehen die 17 der 36 Krankenhäuser im Gazastreifen, die noch minimale Dienste anbieten, vor dem Kollaps. Vor allem fehle Treibstoff, wie WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus auf X schrieb. Israel blockiert die Einfuhr von Treibstoff und erlaubt es der WHO nach Angaben von Tedros auch nicht, letzte Reserven aus Lagern in Bereichen des Gazastreifens zu holen, die Israel als Evakuierungszone deklariert hat. Das umfasst nach UN-Angaben 80 Prozent des Territoriums.

Ohne Treibstoff könnten Operationssäle, Dialysemaschinen und Brutkästen nicht betrieben, Medikamente nicht gekühlt und Wasser nicht abgekocht werden. «Feuerpause. JETZT», schrieb Tedros. 

Krieg / Konflikte / Gesundheit / UN / Nahost / Israel / Palästinensische Gebiete
17.06.2025 · 21:46 Uhr
[2 Kommentare]
Parade zum Christopher-Street-Day (Archiv)
Berlin - Die Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch, fordert einen besseren Schutz sexueller Identität durch die Verankerung in der Verfassung. Anlässlich einer Bundesratsinitiative des Landes Berlins, Artikel 3 des Grundgesetzes, zu erweitern, sagte sie der "Rheinischen Post": "Angriffe, Feindseligkeiten und Hass gegen queere Menschen nehmen stark zu. Der Schutz ihrer Rechte im […] (00)
vor 1 Minute
Herzklappenersatz ohne große Operation: Zwei neue Ventile als Ersatz
Der Patient war 90 Jahre alt. Fast rund um die Uhr lag er im Bett, weil ihn jede kleine -Anstrengung überforderte. Schuld daran war ein massiver Herzklappendefekt, genauer: eine Undichtigkeit der Trikuspidalklappe. Sie besteht aus drei Segeln und dient als Ventil, um den Blutfluss von der rechten Herzkammer in den Lungenkreislauf zu ermöglichen und gleichzeitig den Rückfluss von Blut in den rechten Vorhof zu verhindern. Foto: Untitled, […] (00)
vor 3 Stunden
Letzter Tag des Amazon Prime Day: Jetzt Roborock-Saugroboter zum Tiefpreis sichern!
Heute endet der Amazon Prime Day 2025 – und mit ihm die besten Angebote des Jahres auf Roborock-Saugroboter. Wer smart sparen will, sollte jetzt schnell handeln. Ob starke Saugleistung, automatische Absaugstation oder Anti-Tangle-Technologie – hier ist für jeden Haushalt das passende Modell dabei. Wir zeigen dir die besten Deals des Tages – inklusive normaler Preise, heutiger Rabatte und […] (00)
vor 4 Stunden
Subnautica 2 taucht erst 2026 in den Early Access ab – erstes Gameplay enthüllt
Es sind turbulente Zeiten für die Fans der wohl besten Unterwasser-Survival-Reihe aller Zeiten. Nach dem plötzlichen und als „Schock“ bezeichneten Führungswechsel bei Entwickler Unknown Worlds folgt nun der nächste Paukenschlag, der die Vorfreude vieler ausbremst: Der mit Hochspannung erwartete Early-Access-Start von Subnautica 2 wird verschoben. Statt wie erhofft in den kommenden Monaten […] (00)
vor 14 Minuten
True Facts mit Trash-Vibe: Neues funk-Format «Trasherchiert»
Šejla Begovic will popkulturelle Themen auf unterhaltsame Art recherchieren. Ab sofort recherchiert Šejla Begovic jede Woche donnerstags zum Thema Popkultur. Šejla dringt tief in Themen ein, die junge Menschen bewegen – auch wenn sie sie noch gar nicht auf dem Radar hatten. Mit einem Mix aus investigativer Recherche, popkulturellen Referenzen und humorvollen Twists schafft Trasherchiert soll Content für jüngere und jugendliche Zielgruppen […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis Wimbledon 2025
Gstaad (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat nach den Aussagen in Wimbledon über mentale Probleme seine Teilnahme beim anstehenden ATP-Turnier in Gstaad abgesagt. Dies geschehe «aus persönlichen Gründen», teilten die Organisatoren einen Tag vor der Auslosung auf der Internetseite mit. Das Sandplatzturnier beginnt am kommenden Montag nach Abschluss des Grand Slams auf Rasen in London. Der […] (02)
vor 3 Stunden
Warum Start-ups ohne Militärbezug kaum noch Geld sehen
Verteidigung statt Klimarettung Im deutschen Start-up-Sektor hat sich die Stimmung fundamental gedreht. Geld ist da – aber nur noch für bestimmte Branchen. Während Nachhaltigkeit und grüne Technologien jahrelang als Selbstläufer galten, sind es jetzt Verteidigungstechnologie und KI-Software, die den Ton angeben. Wer wie früher auf „Impact“ und „Dekarbonisierung“ setzt, muss heute neue Argumente […] (00)
vor 44 Minuten
Als ausländische Pflegefachkraft an einer deutschen Klinik
München/Kipfenberg, 11.07.2025 (lifePR) - Fachkräfte aus Drittstaaten spielen bei der Abmilderung des Pflegekräftemangels eine wichtige Rolle. Akjif M. (Name ist der Redaktion bekannt) ist diesen Weg selbst gegangen. Er ist Pflegefachkraft aus Nordmazedonien und kam vor fünf Jahren aus seiner Heimat in die Klinik Kipfenberg der VAMED Gruppe, einer Mitgliedseinrichtung des VPKA Bayern e.V. Hier […] (00)
vor 1 Stunde
 
Fahnen von Deutschland und Großbritannien (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung will mit Großbritannien einen umfassenden "Freundschaftsvertrag" […] (00)
Ed Sheeran
London (dpa) - Popstar Ed Sheeran vertraut eigenen Angaben zufolge bei seiner Arbeit stark dem […] (00)
Luisa Neubauer (Archiv)
Berlin - Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer hat Bundeskanzler Friedrich Merz Wortbruch […] (02)
Prozessbeginn wegen mutmaßlicher Kindesentführung
Hamburg (dpa) - Am Hamburger Landgericht hat der Prozess gegen die Hamburger Unternehmerin […] (01)
Walton Goggins und Ron Funches haben für den Animationsfilm 'Harry and the Mutant Mid-Century Furniture' unterschrieben.
(BANG) - Walton Goggins und Ron Funches haben für den Animationsfilm 'Harry and the Mutant Mid- […] (00)
Alienware QD-OLED Monitor: Ein wahres Bildspektakel
Gamer werden Augen machen – vom Hobby-Zocker, der nach hoher Immersion sucht, bis zum […] (00)
Project Pantheon – Neues Entwickler-Interview gewährt Einblicke
Wolcen Studio hat heute ein ausführliches Entwickler-Interview mit dem Titel „Was ist Project […] (00)
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Nach den 90 bitteren Leidensminuten in seiner Coaching Zone musste Xabi […] (04)
 
 
Suchbegriff