owa3X - die Power Telematikplattform trumpft auf mit Bluetooth Smart (BLE) und WiFi

(pressebox) Wehrheim, 04.05.2015 - Die weiterentwickelte Telematikbox owa3X trumpft auf mit Bluetooth Smart und WiFi - das ist neu auf dem deutschen Markt! Darüber hinaus bleibt die bewährte Funktionalität der Vorgänger Plattform natürlich erhalten. Die owa3x basiert auf Linux und bietet dank Open Source eine größtmögliche Flexibilität in Hinblick auf die zu installierende Software. Je nach Einsatzgebiet lassen sich sowohl Standard- als auch individuelle Applikationen integrieren und damit ganz spezifisches Fachwissen abbilden. Die Plattform hat zahlreiche drahtlose Schnittstellen zu Subsystemen wie die CAN-Bus Schnittstelle für das Auslesen von fahrzeugspezifischen Daten und weitere serielle Schnittstellen für den Anschluss von Barcode Scannern, Sensoren oder Bedienterminals.

Erweiterte Funktionalität mit BLE und WiFi ermöglicht das Zusammenspiel von smart TAG und owa3X

Durch die Erweiterung mit Bluetooth und WiFi eröffnen sich neuartige Anwendungen für Inventarisierung und Lokalisierung - bestens dafür geeignet ist der neue m2m-smart TAG. Klein, clever und smart agiert der BLE TAG mit einer Reichweite von bis zu 450m und integrierten Temperatur - und Bewegungssensorik, mit der Telematikbox. Im Bereich Asset Tracking lässt sich damit automatisch erkennen, wenn Waren ge- oder entladen werden. Gleiches gilt für die automatische Inventarisierung, wobei entnommene oder zurückgelegte Waren registriert und Prozesse optimiert werden. Ebenso können Bewegungs- und Temperaturdaten erfasst werden und gewährleisten so eine permanente Transportüberwachung. Durch Integration in die Owasys Plattform lassen sich die Daten sofort übertragen und auswerten. Die WiFi-Funktionalität ermöglicht owa3X Anwendern die direkte Interaktion mit Tablets, Smartphones, Notebooks oder Druckern. Mit der Access-Point-Option sind gängige mobile Hotspot-Anwendungen einfach realisierbar - das mobile Surfen in Bus, Bahn oder Taxi ist dabei nur ein Anwendungsszenario.

Die kompakte on-Board-Unit

Das komplett frei programmierbare Terminal verfügt über GSM/GPRS/EDGE und IP Funktionalität für den weltweiten Einsatz. Zusätzlich ist ein A-GPS Empfänger integrierbar, womit sich owa3X hervorragend für Tracking-Aufgaben verwenden lässt.

Der optionale Akku ermöglicht einen komplett autonomen Betrieb. Ein ebenfalls optional verfügbarer dreidimensionaler Sensor (Gyroscope) übermittelt Bewegungsdaten, auch wenn es - etwa wie in Tiefgaragen - keinen GPS Empfang gibt. Von großem Vorteil ist zudem, dass die Datenspeicherung auch im Offline-Modus funktioniert.

Absolut robust und vielseitig

Mit seinem widerstandsfähigen IP67 Gehäuse erlaubt die Plattform den Einsatz selbst in rauer Umgebung und bei Extremtemperaturen. Unempfindlich gegen Staub und erschütterungsresistent eignet sich owa3X etwa für die Nutzung im Straßenbau, bei Gefahrguttransporten und bei Förder- bzw. Industrieanlagen. Auch die Arbeit in bis zu einem Meter Wassertiefe übersteht das Gerät ein halbe Stunde lang unbeschadet.

Die Produkte der owa3X-Familie eignen sich für sämtliche Fahrtenbuch- und Logistik-Lösungen und sind Voraussetzung sowohl für Zeiterfassung, Kostenträgerrechnung und Betriebsdatenerfassung (BDE). Zu typischen Einsatzbereichen zählen Flottenmanagement, Auto Vehicle Location (AVL), Track & Trace, GPS Ortung sowie das Tracking von Fahrzeugen, wertvoller Gegenstände und Gefahrgut.

"owa3X eignet sich vor allem für Unternehmen, die auf langfristige Verfügbarkeit und stabile berechenbare Größen setzen. Allein die bisher 80.000 erfolgreich installierten On Board Units der Vorgänger-Versionen sprechen für sich", sagt Michael Nickolai, CEO von m2m Germany. "Der große Vorteil der Plattform besteht darin, dass auch künftig technologische Innovationen integriert werden - wie z.B unser m2m-smart TAG. Für den Anwender bedeutet das in der Regel einen Zugewinn."
Hardware
[pressebox.de] · 04.05.2015 · 13:11 Uhr
[0 Kommentare]
 
Prognose: EU-Bevölkerung sinkt bis 2070
Wiesbaden - Die EU-Bevölkerung wird bis 2070 in den aktuellen Grenzen bei einer angenommenen […] (00)
Neues M2 iPad Air hat nur eine GPU mit neun statt zehn Kernen
Apple veröffentlichte unbemerkt ein Update der technischen Daten des neuen M2 iPad Air. Laut […] (00)
Story an erster Stelle: Die besten Spiele der letzten Jahre, die gute Narration über Monetarisierung ...
Sie haben keine In-Game-Shops. Sie verlangen nicht, dass man immer online sein muss. Sie haben keine Mehrspielermodi, die einen mit einer Belohnungsschleife in ihren Bann ziehen. Und doch waren sie ein […] (00)
TIM-Aktie fällt: EU genehmigt Verkauf an KKR
Die EU-Kommission hat den Verkauf des Festnetzes der Telecom Italia an die […] (00)
High Speed Digitalisierung: Deutsche Ämter erhalten kein Geld mehr für Faxgeräte
Wer kennt noch das gute, alte Fax? Eigentlich dürfte sich diese Art der Datenübertragung […] (01)
«Bild»: Bochum holt Zeidler als neuen Cheftrainer
Bochum (dpa) - Der VfL Bochum hat Peter Zeidler als neuen Cheftrainer verpflichtet. Das […] (01)
 
 
Suchbegriff