Objektschutz senkt Vandalismus und Diebstahl in Unternehmen und auf dem Werksgelände
Einen deutlichen Rückgang an Vandalismus, Sabotage, Einbrüchen und Diebstählen verzeichnen Unternehmen, die Ihr Firmengebäude und Werksgelände durch private Sicherheitsdienste zusätzlich schützen

Bonn, 26.04.2018 (PresseBox) - Bonn. Einen deutlichen Rückgang an Vandalismus, Sabotage, Einbrüchen und Diebstählen verzeichnen Unternehmen, die Ihr Firmengebäude und Werksgelände durch private Sicherheitsdienste zusätzlich schützen.

Mit Diebstählen und Beschädigungen von Maschinen und Firmengebäuden müssen sich Unternehmen nicht nur in den Nachtstunden auseinandersetzen, auch tagsüber kommt es oft zu folgenschweren Vorfällen. Unternehmen setzen daher verstärkt auf private Sicherheitsdienste, um potenzielle Täter vom Firmengelände fernzuhalten. Paffen Wach- und Sicherheitsdienst mit Sitz in Rheinbach ist einer der führenden privaten Anbieter für professionellen Objektschutz im Raum Köln-Bonn. „Zugangs- und Zutrittskontrollen sind neben der Bestreifung von Gebäuden und des Werksgeländes die wichtigsten Leistungen für mehr Sicherheit,“ erklärt Oliver Misch, Sprecher des zertifizierten Sicherheitsunternehmens Paffen. „Die Praxis zeigt immer wieder, dass sich der Einsatz unserer Sicherheitsteams für die Unternehmen schnell rechnet. Denn die Schäden durch Vandalismus und Einbruch sinken durch den zusätzlichen Objektschutz nachweislich.“

Schadenquote sinkt durch Objektschutz

Die Erfahrung zeigt, ohne professionelle Sicherung werden Schäden im Tagesgeschäft oft erst spät entdeckt, die Täter meist nicht gefasst. Die Schadensummen können je nach Branche im fünf- bis sechsstelligen Bereich liegen. Wenn z. B. Maschinen beschädigt werden und die Produktion stillsteht oder wenn Werkzeuge und Material geklaut werden und Liefertermine nicht gehalten werden, summieren sich die Kosten für ein Unternehmen schnell.

Aktive Bewachung ist die beste Prävention weiß Paffen-Sicherheits-Experte Oliver Misch. „Dabei setzen wir natürlich auf gut ausgebildetes Sicherheitspersonal ebenso wie auf modernste Überwachungstechnik. Wir bieten unseren Kunden einen 24-Stunden-rund-um-die-Uhr-Werkschutz oder die Sicherung zu bestimmten Zeiten wie z. B. am Wochenende oder in den Nachtstunden.“

Zertifizierter Anbieter für mehr Sicherheit

Der Wach- und Sicherheitsdienst erfüllt alle Qualitätskriterien, die bei der Vergabe durch öffentliche und private Auftraggeber gefordert werden und ist durch den VdS gemäß DIN 77200 in den Leistungsstufen 1 und 2 zertifiziert. Mit den Unternehmen, die schwerpunktmäßig im Raum Köln-Bonn angesiedelt sind, werden individuelle Sicherheitskonzepte ausgearbeitet. Schon scheinbar kleine Maßnahmen wie die Kontrolle von Türen und Fenstern durch einen festgeschriebenen Schließplan senken das Einbruchrisiko deutlich. Wichtig sind zudem eine konsequente Zugangs- und Zutrittskontrolle sowie die regelmäßige Bestreifung des Unternehmensgeländes. Durch den Einsatz privater Sicherheitsdienste wie Paffen senken Unternehmen nicht nur ihre Diebstahlquote, sondern erhöhen auch die Sicherheit ihrer Mitarbeiter.
Dienstleistungen
[pressebox.de] · 26.04.2018 · 08:54 Uhr
[0 Kommentare]
 
Auswertung: Mehr Medikamente denn je verschrieben
Berlin (dpa) - Ärztinnen und Ärzte haben im vergangenen Jahr nach Angaben der Techniker […] (00)
Lahm: DFB-Auswahl kann Woche vor Heim-EM noch gut gebrauchen
Berlin (dpa) - Turnierdirektor Philipp Lahm sieht die deutsche Nationalmannschaft eine Woche vor […] (01)
Apple Vision Pro wird wahrscheinlich nach visionOS 2 weltweit gelauncht
Der zuverlässige Analyst Ming-Chi Kuo schrieb auf X, dass Apple bis Mitte Juni mit der […] (00)
Monster Hunter Now: Der erste Teil der Season 2 kommt
Am Mittwoch, den 12. Juni um 2: 00 Uhr morgens, beginnt offiziell die neue Saison von Monster […] (00)
Paul McCartney: Trauer um seinen langjährigen Weggefährten
(BANG) - Paul McCartney zollt dem verstorbenen Beatles-Tourmanager Tony Bramwell Tribut. Der […] (00)
Softwarepanne? Berkshire-Aktie stürzt kurzzeitig ab
Zwischen 9: 30 und 10: 27 Uhr Eastern Time wurden falsche "limit up" und "limit down" […] (00)
 
 
Suchbegriff