Nvidia setzt neue Maßstäbe mit Rekordhoch nach starkem Quartalsbericht

Die Aktien von Nvidia, dem Giganten der Halbleiterbranche, erreichen nach einem beeindruckenden Quartalsausweis und einer positiven Prognose neue Höhenpunkte an der Börse. Bereits im vorbörslichen Handel in Deutschland markierte das Papier des Chipkonzerns und KI-Spezialisten neue Rekordwerte und kletterte auf Tradegate um über sieben Prozent auf 939,40 Euro. Der Börsenampel stand dabei auf Grün: Ein Handelsvolumen von zuletzt über 40.000 Aktien signalisierte ein kräftiges Interesse und übertraf damit deutlich die Norm. Primär wird das Nvidia-Papier an der US-Technologiebörse Nasdaq gehandelt, wo zu diesem Zeitpunkt noch kein Handel zu verzeichnen war.

Das gute Abschneiden von Nvidia beflügelte auch die Zuversicht von Analysten und Investmenthäusern. Mehrere Finanzinstitute reagierten prompt auf den veröffentlichten Geschäftsbericht und den zuversichtlichen Ausblick des Technologieunternehmens, indem sie ihre Kursziele anhoben und ihre Kaufempfehlungen bestärkten. Genannt seien hier spezifisch Bank of America, JPMorgan, UBS und Morgan Stanley.

Ein besonderes Augenmerk verdient der Kommentar von Analyst Stacy Rasgon vom Investmenthaus Bernstein, der von einer erfreulichen Prognose für das kommende Quartal sprach. Er korrigierte sein Kursziel nach oben und setzte es an der Marke von 1300 US-Dollar an, während er die bestehende Einstufung "Outperform" bekräftigte. Im Kontext der Preisentwicklung sah er die Nvidia-Aktien weiterhin als attraktiv bewertet. Vor allem im Bereich der Rechenzentren prognostizierte er dem Chip-Hersteller erneut Glanzleistungen. Wachstumserwartungen richten sich jedoch auch auf andere Unternehmensbereiche.

Jochen Stanzl vom Brokerhaus CMC Markets stellte fest, Nvidia habe einmal mehr die hohen Erwartungen übertroffen. Der Finanzexperte betonte, dass die Resultate erneut das Interesse am Zukunftsfeld der Künstlichen Intelligenz entfacht hätten. "Nvidia könnte einen positiven Ausblick für den gesamten Markt bieten. Da Chipaktien eine frühe Indikation für den Konjunkturzyklus sind, deuten starke Leistungen in diesem Bereich oft auf einen folgenden wirtschaftlichen Aufschwung hin", erklärte Stanzl. (eulerpool-AFX)

Technology
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 10:10 Uhr
[1 Kommentar]
 
Mehr Details zu Angriff auf EM-Party in Wolmirstedt erwartet
Wolmirstedt (dpa) - Nachdem ein 27-Jähriger in Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt Gäste auf einer privaten EM- […] (00)
Maya Rudolph: Hat sie der Ruhm verändert?
(BANG) - Maya Rudolph tut ihr Bestes, um sich selbst treu zu bleiben. Die US-Schauspielerin […] (00)
Formel1 ist in den USA kein Hit
Der actiongeladene Formel-1-Grand-Prix von Kanada am Sonntag, der live auf ABC übertragen wurde, […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
«Herzzerreißend»: Frühes Aus in Le Mans für Schumachers Team
Le Mans (dpa) - Das Debüt von Mick Schumacher bei den legendären 24 Stunden von Le Mans endete […] (00)
230 Millionen Euro Verlust – Wer rettet Benetton?
Trotz massiver Investitionen und einer glorreichen Vergangenheit steht Benetton vor einem […] (00)
 
 
Suchbegriff