Nvidia-Aktie übersteigt 1000-Dollar-Marke nach Rekordquartal

Ohne Zweifel ist Nvidia das Zugpferd des Technologiesektors, das nicht nur die Nasdaq 100 auf neue Gipfel treibt, sondern auch die Investorenherzen höherschlagen lässt. Am Handelsbeginn an der US-Börse knackten die Aktien des Chipriesen die beeindruckende Schwelle von 1000 US-Dollar, getrieben von einem grandiosen Erstquartalsergebnis und vielversprechenden Zukunftsaussichten.

Die Wachstumszahlen sprechen für sich: Nvidia verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzanstieg von 7,2 Milliarden auf 26 Milliarden Dollar - ein beeindruckender Sprung von 262 Prozent. Getragen wurde dieser durch die explosionsartig gestiegene Nachfrage in der Künstlichen Intelligenz. In diesem Segment offenbaren sich bereits Produktengpässe, die bis ins kommende Jahr hineinreichen. Besonders das Geschäft mit Rechenzentren blühte auf, mit einem Umsatz von 22,6 Milliarden Dollar, mehr als fünfmal so viel wie noch ein Jahr zuvor.

Stacy Rasgon, ein Analyst des Investmenthauses Bernstein, lobt den positiven Ausblick von Nvidia für das zweite Quartal und sieht selbst nach der Kursrally noch Luft nach oben. Seiner Einschätzung nach könnte das Segment der Datenzentren, die als KI-Fabriken fungieren, eine erneute Ertragsstütze sein. In Erwartung weiterer Wachstumsschübe erhöhte er das Kursziel von 1100 auf 1300 US-Dollar und empfahl das Papier zum Kauf.

In Folge dieser strahlenden Aussichten und Prognosen erlebte die Nvidia-Aktie bereits vor dem offiziellen Marktstart einen Anstieg um 7 Prozent und wird nun mit ungefähr zweieinhalb Billionen Dollar am Markt bewertet. Die atemberaubende Entwicklung spiegelte sich auch in der Einstellung anderer Analysten wider, die ihre Kursziele anpassen und ebenfalls zum Kauf raten. Zu diesen optimistischen Finanzinstituten gehören neben der Bank of America auch JPMorgan, UBS, Morgan Stanley und Barclays Bank. Mit Spitzenpositionen stachen Cantor Fitzgerald und Rosenblatt Securities hervor, deren Kursziele von jeweils 1400 Dollar ein zusätzliches Wachstumspotenzial von 40 Prozent sehen.

Ein bevorstehender Aktiensplit, der Investoren pro gehaltene Aktie neun weitere Anteile zusichert, könnte den Aktienkurs im mittleren Jahresbereich de facto dezentralisieren.

Die jüngsten Erfolgsmeldungen rund um Nvidia inspirieren auch Branchenexperten, die diese Erfolge als Impulsgeber für die gesamte Tech-Industrie und darüber hinaus betrachten. Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets sieht die Ergebnisse von Nvidia als Bestätigung für die Brisanz des Themas Künstliche Intelligenz und als möglichen Vorboten eines allgemeinen wirtschaftlichen Aufschwungs. (eulerpool-AFX)

Technology
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 13:13 Uhr
[0 Kommentare]
 
Vor Ampel-Runde zum Haushalt neue Debatte ums Bürgergeld
Berlin/Bari (dpa) - Vor den schwierigen Verhandlungen über den Haushalt 2025 ist eine Debatte um […] (02)
Taylor Swift: Mit ‚Folklore‘ überstand sie den Lockdown
(BANG) - Taylor Swift hat den Lockdown überstanden, indem sie ihr Album ‚Folklore‘ aufgenommen […] (00)
EU plant zusätzliche Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge: BYD bleibt optimistisch
Die Europäische Kommission plant, ab nächsten Monat einen zusätzlichen Zoll von 17,4 % auf […] (00)
Biden und Trump stimmen Regeln für TV-Duell zu
Washington (dpa) - US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump haben sich auf die […] (00)
Mit «großer Lust»: Spanien feiert Traumstart gegen Kroatien
Berlin (dpa) - Die Spanier klatschten sich gegenseitig ab und holten sich den verdienten Applaus aus der […] (01)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
 
 
Suchbegriff