Neues nachhaltiges Konzept –– Der Süwag-Energiepark kommt am 1. und 2. Juni zu den Rosentagen in Eltville

Neues nachhaltiges Konzept –– Der Süwag-Energiepark kommt am 1. und 2. Juni zu den Rosentagen in Eltville

Frankfurt am Main, 22.05.2024 (PresseBox) - nergie.Besser.Machen.Unter diesem Motto kommt der Süwag-Energiepark am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juni 2024, zu den Rosentagen in der Innenstadt von Eltville.Die Süwag setzt beim neuen Event-Konzept konsequent auf nachhaltige Ideen.

Der Süwag-Energiepark bietet den Besuchern verstärkt digital mit VR-Brille und Informationsbildschirmen eine gleichermaßen informative wie unterhaltende Atmosphäre. Daneben ermöglicht der Park mit Elementen wie Ruheplätzen, Sitzbänken und Spielplätzen Erholung und Abenteuer zugleich. Er ist ein Ort, der das Bewusstsein für nachhaltige Energie fördert und Besucher jeden Alters dazu einlädt, selbst wieder Energie zu tanken. Eben wie in einem richtigen Park.

Rund um die Energiebühne entdecken die Besucher die umfangreiche Welt der Süwag, erfahren mehr über nachhaltige Energiequellen und zukunftsweisende Technologien. Energieexperten informieren über Themen wie Elektromobilität, Wärmepumpen und Solaranlagen. Zudem ist an beiden Tagen ebenfalls das Glasfasermobil vor Ort, hier können sich die Bürgerinnen und Bürger zum aktuellen Ausbaustatus, Verträgen und Hausanschlüssen informieren und beraten lassen. Auch das Personal-Team der Süwag ist vor Ort, um die Süwag als Arbeitgeber vorzustellen. Kinder können mit Maskottchen Jörn kreativ werden und sich bei den zahlreichen Spielmöglichkeiten austoben.

Doch das ist noch nicht alles:

Süwag lädt jede Kommune dazu ein, den Süwag-Wald zu schützen. In Kooperation mit Woodify beteiligt sich Süwag an der Sicherung des Waldgebietes „Tal der Loreley“ für die nächsten 30 Jahre. Somit bekommt die Natur Zeit und Raum, sich zu erholen. Der Gedanke dahinter: Ein naturnaher Wald bindet mehr CO2, speichert mehr Wasser und kühlt sein Umland. Er schafft einen geschützten Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Er verbessert die Luftqualität und ist widerstandsfähiger gegen steigende Temperaturen. Um sich an dem Süwag-Wald zu beteiligen, basteln die Besucher des Süwag-Energiepark kleine Windräder. Jedes davon repräsentiert zwei Quadratmeter Waldschutz. Ziel ist es, bei jeder Veranstaltung mindestens 1.000 Quadratmeter Wald zu schützen. Am Ende des Event-Tages wird der Kommune über die geschützte Waldfläche und dem damit verbundenen aktiven zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz ein Zertifikat ausgestellt.

Alle Informationen zum Süwag-Energiepark gibt es auch online unterwww.suewag.de/energieparkoder aufwww.facebook.com/SuewagEnergieAG/events.

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen sind im Text nur männliche Formen gewählt. Die verwendeten Begriffe gelten jedoch ausdrücklich für alle Geschlechter.

Energie- / Umwelttechnik
[pressebox.de] · 22.05.2024 · 11:10 Uhr
[0 Kommentare]
 
Royale Rückkehr: Lächelnde Kate bei Geburtstagsparade
London (dpa) - Sie ist wieder da: Zum ersten Mal seit fast einem halben Jahr hat sich […] (00)
RTL News findet neuen US-Korrespondenten
Das Personal-Karussell bei RTL News dreht sich weiter. Da sich Peter Kloeppel und Ulrike von der Groeben […] (00)
Verbraucherschützer gegen Meta: Abmahnung wegen KI-Datennutzung
Mit einer Abmahnung will die Verbraucherzentrale NRW verhindern, dass Meta ungefragt Inhalte […] (00)
US Open: Kaymer und Jäger mit starkem Auftakt
Pinehurst (dpa) - Die deutschen Golfprofis Martin Kaymer und Stephan Jäger sind gut in die 124. […] (02)
Fallout 76: Das „Skyline Valley“-Update lässt das nukleare Ödland wachsen
Das Ödland erweitert ab sofort seinen Horizont mit dem Start von Fallout 76: Skyline […] (00)
Neue anpassbare Tab-Bar und Sidebar-Benutzeroberfläche kommt mit iPadOS 18
Eine neue anpassbare Tab-Bar und Sidebar-Benutzeroberfläche für Apps kommt mit iPadOS 18 auf das iPad. […] (00)
 
 
Suchbegriff