Neues Drohnen-Abwehrsystem nutzt Radiowellen

Anti-Drohnen Abwehr mittels Radiowellen

Anti-Drohnen Abwehr mittels Radiowellen

Das Unternehmen Blighter Surveillance Systems aus England hat ein neues Verteidigungssystem gegen Drohnen entwickelt, welches mit Radiowellen funktioniert. Schon des Öfteren haben wir über Lösungsansätze berichtet, um Drohnen in ungebetenem Areal, wie zum Beispiel auf Atomreaktorgeländen, unschädlich zu machen bevor sie Schlimmeres anrichten können. Das Blighter Surveillance Systems ist ein weiterer neuer Ansatz um die fliegenden Roboter im Notfall und binnen Sekunden vom Himmel zu holen. Wie genau das neue Blighter Surveillance Systems Drohnen-Abwehrsystem funktioniert, seht und lest ihr in diesem Beitrag bei uns auf Trends der Zukunft. 

Neue Anti-Drohnen-Abwehr mittels Radiowellen

Das Geheimnis hinter des neuen Drohnen-Abwehrsystems liegt in starken und gezielten Radiowellen, die das Blighter Surveillance Systems punktuell auf die fliegenden Roboter richtet. Diese Wellen stören die Steuerungseinheit der Drohnen und bringen diese so zum Absturz. Das neue System aus England erkennt dabei Drohnen in Entfernung von acht Kilometern völlig selbstständig und kann diese auf eine Distanz von zwei Kilometern ausschalten, also lang bevor eine Drohne ihr Ziel erreicht. Gleichzeitig ist das neue Drohnen-Abwehrsystem hoch portabel, wiegt lediglich 25 Kilogramm pro Einheit und kann auf Transportern befestigt werden.

Das Drohnen-Abwehrsystem AUDS auf einem Transporter

Das Drohnen-Abwehrsystem AUDS auf einem Transporter.

Kompakte Drohnen-Abwehr für 1,2 Millionen Euro

Gebaut wird das Abwehrsystem von insgesamt drei Unternehmen auf der Insel, die jeweils eine Technologie zur Verfügung stellen, nämlich Blighter Surveillance Systems, Chess Dynamics und Enterprise Control Systems. Ein Unternehmen liefert den Radar, der elektromagnetische Strömungen und Veränderungen in der Luft erkennt, ein weiteres die Tag- und Nachtsichtkameras mit Infrarot-Erkennung und das dritte die Radiowellen-Kanone. Neben der Option die Steuerungseinheit einer nahenden Drohne mittels der Radiowellen unbrauchbar zu machen, ist das Verteidigungs-System zudem in der Lage optische Störsignale zu versenden und somit die Sicht der Kamera der Drohne zu stören, um so optional einen Weiterflug zu unterbinden. Der Kostenschwerpunkt dieses kompakten, aber hoch-effektiven Sicherheitssystems liegt bei 1,2 Millionen Euro. Das folgende Video zeigt euch das Abwehrsystem in Aktion.

Video: Das Drohnen-Abwehrsystem mit Radiowellen

Quelle: Gizmag

Technik / Drohnen Abwehrsystem / Flugroboter
[trendsderzukunft.de] · 11.10.2015 · 14:42 Uhr
[0 Kommentare]
 
Scholz bereit für Konsequenzen nach tödlichem Messerangriff?
eskanzler Olaf Scholz bekräftigt während seines Besuchs in Reichertshofen die Notwendigkeit […] (03)
Grey’s Anatomy: Jubiläumsstaffel schlägt im Juli bei Disney+, Joyn und ProSieben auf
ProSieben setzt in diesem Sommer auf Serien aus den USA. Nach Young Sheldon kehrt Mitte Juni zunächst 9-1- […] (00)
Inditex verzeichnet Nachfrageanstieg nach Frühlings- und Sommerbekleidung
Der Zara-Eigentümer Inditex hat nach einem schwächeren Jahresauftakt wieder eine steigende […] (00)
Keira Knightley: Das muss endlich ein Ende haben!
(BANG) - Keira Knightley fordert einen verstärkten Einsatz gegen Mobbing und sexuelle […] (00)
Dragon Age: The Veilguard enthüllt erstes Gameplay
BioWare veröffentlicht heute einen Blogbeitrag, in dem Gary McKay, General Manager von BioWare […] (00)
Alba Berlin steht im Finale um die deutsche Meisterschaft
Berlin (dpa) - Alba Berlin hat doch noch das Finale um die deutsche Meisterschaft der […] (04)
 
 
Suchbegriff