Neuer Senior Vice President Sales EMEA für Level 3
Andrew Edison setzt Fokus auf Kunden und profitables Wachstum

(pressebox) London, UK / Frankfurt am Main, 19.05.2015 - Der globale Netzwerkanbieter Level 3 Communications, Inc. (NYSE: LVLT) gibt heute bekannt, dass Andrew Edison als Senior Vice President Sales EMEA ab sofort die Vertriebsaktivitäten in der Region leitet und federführend bei der Betreuung der Enterprise-, Government- und Wholesale-Kunden sein wird. Andrew Edison bringt umfangreiche Erfahrungen, insbesondere im Hinblick auf den Ausbau profitabler internationaler Geschäftsaktivitäten, mit. Diese Expertise erwarb er in seiner langjährigen Kariere bei AT&T, zuletzt als Region Vice President, Head - Europe, Middle East and Africa (EMEA).

Mit der Entscheidung für Andrew Edison, einer renommierten Führungspersönlichkeit der Branche, unterstreicht Level 3 erneut sein Engagement, die Aktivitäten zur weiteren Steigerung des Marktwachstums in EMEA auszubauen. Im November letzten Jahres ernannte Level 3 bereits Andrew Crouch, einen seiner erfahrensten und bewährten Top-Manager, zum EMEA Regional President. Die Ernennung des neuen Senior Vice President Sales EMEA kommentiert Andrew Crouch wie folgt: "Andrew Edison hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz und wird eine wichtige Führungsrolle in unserem EMEA-Geschäft einnehmen. Ich freue mich sehr auf seine Impulse zu unserer Erfolgsbilanz."

Andrew Edison verstärkt nach 20 Jahren in Führungspositionen bei AT&T das Team von Level 3. In seiner letzten Position bei AT&T lag sein Fokus unter anderem auf der Umsatz- und Marktanteilssteigerung in den Hauptabsatzmärkten, mit besonderem Fokus auf Kontinentaleuropa.

"Ich werde bei Level 3 mein Augenmerk zum einen darauf legen, dass unsere Kunden genau die Lösungen erhalten, die ihre Geschäftsziele im Hinblick auf Wachstum, Effizienz und Sicherheit optimal unterstützen. Zum anderen werde ich alles daran setzen, um das profitable Wachstum von Level 3 durch effektive Vertriebsaktivitäten in der gesamten Region weiter zu steigern", so Andrew Edison. Zu seinen Beweggründen zu Level 3 zu wechseln, fügte er hinzu: "Level 3 bietet mir unter anderem Chancen durch seine beeindruckende globale Netzwerkinfrastruktur. Genau dies ist ein entscheidender Vorteil, um dem wachsenden Herausforderungen der Unternehmen an Konnektivität, Zusammenarbeit und effiziente Geschäftsprozesse zu begegnen."

Während seiner Zeit bei AT&T war Andrew Edison drei Jahre in den USA (2007-2010) als Vice President, Global Operations Planning tätig. Zwischen 2002 und 2007 zeichnete er zudem für mehrere Führungspositionen in der Niederlassung von AT&T in Paris verantwortlich.

Andrew Edison, der in Großbritannien geboren wurde, begann seine Karriere bei der British Telekom. Er ist ein angesehener Interessenvertreter der Technologiebranche und hat zum Prince's Trust als Technology Leadership Mitglied beigetragen.

Herr Edison hat im Regional Headquarter EMEA von Level 3 in London seinen Hauptstandort. Level 3 betreut in dieser Region Kunden in über 30 Ländern. Zu den Level 3 Lösungen gehören IP-basierte Sprach- und Datenkommunikation; Data Center und Colocation-Einrichtungen; Video- und Content-Distribution; Sicherheitslösungen, Cloud-, Managed- und Professional Services.

Zukunftsweisende Aussagen

Einige in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen sind sogenannte zukunftsweisende Aussagen und basieren auf den aktuellen Erwartungen oder Überzeugungen der Geschäftsleitung. Diese zukunftsweisenden Aussagen sind keine Leistungsgarantie und unterliegen einer Anzahl von Ungewissheiten und anderen Faktoren, auf die Level 3 in vielen Fällen keinen Einfluss hat und aufgrund derer die tatsächlichen Ereignisse maßgeblich von den ausdrücklichen oder implizierten Darstellungen dieser Aussagen abweichen könnten. Die wichtigen Faktoren, aufgrund derer Level 3 seine erklärten Ziele verfehlen könnte, schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf die Fähigkeit des Unternehmens, die Übernahme von tw telecom erfolgreich umzusetzen; die mit der ungewissen globalen Wirtschaftslage einhergehenden Risiken zu steuern; die Einnahmen aus seinen Dienstleistungen zu steigern, um die finanziellen und betrieblichen Leistungsvorgaben zu verwirklichen; das Datenaufkommen auf seinem Netzwerk aufrechtzuerhalten und zu steigern; effektive Geschäftsunterstützungssysteme zu entwickeln und instand zu halten; System- oder Netzwerkfehler bzw. Störungen zu beheben; die Sicherheit seines Netzwerks und seiner Computersysteme aufrechtzuerhalten; neue Dienste zu entwickeln, die den Kundenanforderungen gerecht werden und akzeptable Margen generieren; sein Netzwerk in Zukunft erfolgreich auszuweiten oder anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben; seine Rechte an geistigem Eigentum und anderen Unternehmensrechten zu verteidigen; anhaltende oder beschleunigte Preisrückgänge im Markt für Kommunikationsdienste zu bewältigen; Kapazitäten für sein Netz von anderen Anbietern zu günstigen Bedingungen zu erhalten und seine Netze mit anderen zu verbinden; qualifizierte Führungskräfte und anderes Personal anzuwerben und an sich zu binden; zukünftige Übernahmen erfolgreich zu integrieren; seine Risiken im Zusammenhang mit politischen, juristischen, regulatorischen, wechselkursbedingten und sonstigen Entwicklungen, die mit seinen umfangreichen Auslandstätigkeiten einhergehen, effektiv zu handhaben; sein Risiko von Eventualschulden zu minimieren und alle Bedingungen seiner Darlehen zu erfüllen. Weitere Informationen zu diesen und anderen wichtigen Faktoren finden sich in den Unterlagen, die Level 3 bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht hat. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen sind unter Berücksichtigung dieser wichtigen Faktoren zu beurteilen. Level 3 ist in keiner Weise zur Aktualisierung oder Überarbeitung seiner zukunftsweisenden Aussagen infolge neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder sonstiger Gründe verpflichtet und lehnt jede solche Verpflichtung ausdrücklich ab.
FirmenIntern
[pressebox.de] · 19.05.2015 · 12:31 Uhr
[0 Kommentare]
 
Streit zwischen Bundesregierung und Nato-Partnern
Brüssel (dpa) - Die Bundesregierung sorgt innerhalb der Nato für Unmut, weil sie ein neues […] (06)
Trotz Sicherheitsbedenken? Turkish Airlines verhandelt mit Boeing
Die Großbestellungen von Turkish Airlines bei den beiden größten Flugzeugherstellern könnten […] (00)
Ubisoft veröffentlicht Spiele für Apple-Geräte
Ubisoft kündigte an, dass Assassin’s Creed® Mirage ab sofort den App Store für iPhone 15 […] (00)
Durchsuchungen wegen Hasspostings
Wiesbaden (dpa) - Mit Durchsuchungen sind die Behörden bundesweit gegen mutmaßliche […] (00)
Nagelsmann: Kaderentscheidung gefallen
Mönchengladbach (dpa) - Julian Nagelsmann hat die Entscheidung über den Streichkandidaten für […] (04)
Primetime-Check: Donnerstag, 6. Juni 2024
Das Erste startete mit Europa, die Wahl und wir in den Abend, die Dokumentation sahen 1,56 Millionen […] (00)
 
 
Suchbegriff