Neue Relationen: L.I.T. AG baut Skandinavien-Verkehre aus
Trimodale Durchführung von FTL- und LTL-Transporten / Fokus auf Dänemark, Schweden und Finnland / Warehouse- und Cross Docking-Möglichkeiten am Standort Lübeck

(pressebox) Brake, 28.11.2014 - Die L.I.T. AG ist weiter auf Wachstumskurs: Ab dem Gateway Lübeck bietet der niedersächsische Logistikdienstleister aus Brake jetzt mehrere FTL (full truckload)- und LTL (less than truckload)-Transportlösungen von und nach Skandinavien an. Via Puttgarden und Rostock werden Routen nach Dänemark und Schweden durchgeführt. Das Unternehmen realisiert zudem über die Ostseehäfen Kiel und Travemünde begleitete und unbegleitete Verkehre nach Schweden und Finnland. Außerdem können Kunden am Standort Lübeck Warehouse- und Cross Docking-Möglichkeiten wahrnehmen.

Matthias Böhm, Leiter des Standortes in Lübeck bei der L.I.T. Speditions GmbH, sieht in dem neuen Angebot einen wichtigen Beitrag zur Internationalisierung des Unternehmens: "Die Ausweitung unseres Angebotes auf Skandinavien ist der logische nächste Schritt. Wir wollen weiter international wachsen und unseren Kunden ein breites grenz-übergreifendes Leistungsportfolio anbieten." Erst vor kurzem hatte der Logistikdienstleister bereits einen neuen Standort in Tschechien eröffnet.

Als Ausgangspunkt für die neuen Verkehre wählte die L.I.T. AG den Standort in Lübeck. Die Hansestadt in Schleswig-Holstein bildet den Knotenpunkt für Organisation und Durchführung der FTL- und LTL-Transporte von und nach Skandinavien. Dabei sind die Verkehre nicht auf einen Verkehrsträger beschränkt. Vielmehr ist auch die trimodale Nutzung von Straße, Schiene und Schiff vorgesehen.

Das Unternehmen verknüpft mit dem neuen Angebot ehrgeizige Ziele: "Wir planen demnächst mit bis zu 50 Trailern in der Woche nach Skandinavien zu starten", sagt Matthias Böhm. Ziel sei es zudem das Angebot für die Kunden kontinuierlich auszubauen und weiter auf deren Bedürfnisse zuzuschneiden. "In Lübeck verfügen wir auch über Warehouse- und Cross Docking-Möglichkeiten, so dass unsere Kunden alle Dienstleistungen aus einer Hand erhalten können", betont Böhm. Durch das Cross Docking werden Lagerhaltungskosten für den Kunden gesenkt und die Anzahl der erforderlichen Prozessschritte reduziert.

Von Lübeck starten außerdem begleitete Verkehre nach Dänemark. Via Puttgarden wird Rödby sowie via Rostock Gedser angesteuert. Darüber hinaus ermöglicht der Logistikdienstleister begleitete und unbegleitete Verkehre über die Ostseehäfen Kiel, Travemünde und Rostock. Dabei werden die jeweiligen Fährverbindungen nach Göteborg, Trelleborg und Helsinki genutzt.

Weitere Informationen unter: www.lit.de
Logistik
[pressebox.de] · 28.11.2014 · 11:41 Uhr
[0 Kommentare]
 
BBK fordert mehr Aufmerksamkeit und Mittel für Zivilschutz
Bonn - Der Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Ralph […] (00)
Sollten Sie Ihr Haus für ETFs opfern?
Die Entscheidung, Immobilien zu verkaufen und den Erlös in ETFs anzulegen, wird von einigen als […] (01)
Ersatzmann ter Stegen enttäuscht: Kein Gedanke an Rücktritt
Herzogenaurach (dpa) - Marc-André ter Stegen hat die erneute Degradierung zur Nummer zwei bei […] (03)
Pilawa präsentiert Stars in der Manege an spielfreiem EM-Tag
Seit Februar war es still um die Sat.1-Version von Stars in der Manege geworden. Marc Rasmus kündigte das […] (00)
JBuds ANC 3 – Ungestörter Hörgenuß auch an lauten Straßenkreuzungen oder am Flughafen
Der kalifornische Tech-Hersteller JLab präsentiert mit den JBuds ANC 3 nicht nur seine neuesten […] (01)
BDY: Plug-in-Hybride schaffen angeblich über 2000 Kilometer mit einer Tankfüllung
Das chinesische Unternehmen BYD, derzeit Weltmarktführer im Elektroauto-Sektor, hat kürzlich […] (01)
 
 
Suchbegriff