Fußball-Club-WM

Musialas Comeback-Show und weitere «schöne Geschichten»

16. Juni 2025, 09:40 Uhr · Quelle: dpa
Bayern München - Auckland City
Foto: Sven Hoppe/dpa
Der Zauberer ist wieder am Ball zurück: Jamal Musiala.
Die Bayern-Welt in den USA ist erstmal rosarot. Der Zehn-Tore-Start erlaubt zwar noch keine erfolgreiche WM-Prognose. Aber er vermittelt nicht nur Turnier-Veteran Müller ein gutes Gefühl.

Cincinnati/Orlando (dpa) - Jamal Musiala durfte nach seinem Hattrick den Spielball mit in den Bayern-Flieger zurück ins Team-Camp im Disneyland nehmen. Drei Tore in 30 Minuten Spielzeit beim Comeback - das war die schönste von einigen schönen Geschichten beim Zehn-Tore-Knallstart der Münchner Meisterspieler gegen Auckland City. 

Oder auch: Gegen eine Mannschaft von Hobby-Kickern, die bei einer Club-WM vom fußballerischen Vermögen nichts verloren hat. «Job done», Arbeit getan, resümierte Bayern-Trainer Vincent Kompany nach dem ersten kleinen WM-Schritt. Sechs weitere und immer größere sollen bis zum Titelgewinn und dem 100-Millionen-Euro-Jackpot am 13. Juli folgen.

Musiala schnappte sich nach seinen drei Toren in Cincinnati den Ball als Andenken. Der 22-Jährige posierte mit ihm zunächst auf dem Rasen für ein paar Fotos. Später trug er das Spielgerät in den US-Nationalfarben rot, weiß und blau stolz aus dem TQL Stadium. Der 22 Jahre alte Magier konnte nicht genug bekommen vom Dribbeln und Schießen nach über zwei Monaten Wettkampfentzug wegen eines Muskelbündelrisses im Oberschenkel.

Eberl happy: «Jamal ist wieder da»

Endlich darf Magic Musiala wieder mitspielen, wieder vor Publikum zocken mit seinem Lieblingsspielzeug. «Wenn ein Offensivspieler trifft, ist das super. Er wird heute Abend nicht so viele Gespräche brauchen. Und morgen wird er sich gut fühlen», sagte Kompany über Musiala. «Jamal ist wieder da, und das gleich mit einem Hattrick - außergewöhnlich», schwärmte Sportvorstand Max Eberl.

Wenn Wunschspieler Florian Wirtz schon nicht zum FC Bayern kommt, ist es umso wichtiger, dass Musiala wieder da ist. Ein wunderbarer Schlenzer mit rechts zum 7:0. Ein eiskalt versenkter Elfmeter zum 8:0 nach Foul an ihm selbst. Und als Zugabe spritzte Musiala bei seiner Drei-Tore-Show in nur 16 Minuten in einen erahnten Pass von Aucklands Torwart und traf auch noch zum 9:0.

So kann man sich mal zurückmelden. Wobei seinen Trainer nicht die Tore am meisten beeindruckten, sondern eine Abwehraktion im eigenen Strafraum. «Das Highlight für mich war dieser Sprint von Jamal in die Defensive. Wenn du das in so einem Spiel machst, dann hast du eine gute Basis», resümierte Kompany.

Kompany gibt zur Belohnung frei

Seine Spieler belohnte er nach dem Topstart mit einem freien Montag im Basiscamp «Four Seasons at Walt Disney World Resort» mit Wasserpark, Golfplatz und allen erdenklichen Annehmlichkeiten in Orlando. «Es ist für mich auch wichtig, dass wir nicht unnötig jeden Tag den ganzen Stress eines Turniers mitnehmen», sagte Kompany aus der Erfahrung des Ex-Profis.

Turnierveteran Müller nahm aus dem Rekordsieg mehr mit als nur ein gutes Gefühl. Der 35-Jährige zählte die Pluspunkte auf: «Dass wir gut drauf sind. Dass wir sehr zielstrebig Fußball gespielt haben. Dass wir es null Komma null hier locker angehen lassen, sondern unsere Ambitionen unterstrichen haben. Auch wenn die Höhe des Sieges für die nächsten Spiele rein gar nichts heißt.»

Müller hat «richtig Boc(k)a»

Aber nicht nur Müller hat Lust auf mehr auf seiner Abschiedstour. «Da haben wir richtig Boc(k)a», scherzte er mit Blick auf das nächste Spiel gegen Boca Juniors am Freitagabend (Ortszeit) in Miami. Gegen Argentiniens Topclub und Benfica Lissabon wird es wirklich um den Einzug in die K.o.-Runde gehen.

«Auckland ist nicht ein Gegner, wo wir danach sagen, wir wissen, wo wir stehen. Aber ein 10:0 ist erstmal eine gute Ausgangslage in der Gruppe», befand Sportvorstand Eberl. Zumal es in dem lockeren Auftaktspiel nicht nur diese schöne Musiala-Rückkehr gab, sondern noch viel mehr Erfreuliches.

Michael Olise und Kingsley Coman zauberten 45 Minuten auf den Flügeln, trafen jeweils doppelt. Wie auch Müller, dessen Tor zum Endstand sein 250. Pflichtspieltreffer als Bayern-Profi war. Dazu kehrte neben Musiala auch Abwehrkante Dayot Upamecano nach einer Knie-OP ebenfalls für 30 Minuten zurück. Neuzugang Jonathan Tah debütierte als Abwehrchef.

Und das 17 Jahre alte Offensiv-Juwel Lennart Karl kam zu seinem ersten Profieinsatz. «Es gibt einige schönen Geschichten», resümierte Eberl: «Und das ist genau das, was wir brauchen. Wir brauchen die positiven Ergebnisse, diese positiven Elemente, weil wir sehr lange hier sein wollen.»

Fußball / FIFA / Club-WM / FC Bayern München / Auckland City FC / USA / Deutschland / Bayern / Neuseeland
16.06.2025 · 09:40 Uhr
[2 Kommentare]
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - So einseitig war ein Wimbledon-Finale seit 1911 nicht mehr. Mit 6: 0, 6: 0 holt sich die Polin Iga Swiatek gegen Amanda Anisimova aus den USA ihren ersten Titel beim Rasen-Klassiker. Das schreibt die internationale Presse über das denkwürdige Endspiel: Polen «Gazeta Wyborcza»: «Ein absoluter, ungeheurer Triumph für Iga Swiatek in Wimbledon. Das war ein Massaker mit der Kettensäge: […] (01)
vor 3 Stunden
Russischer Außenminister Lawrow in Nordkorea
Wonsan (dpa) - Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat bei einem Treffen mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow bekräftigt, Russland bedingungslos im Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur KCNA berichtete, sagte Kim gegenüber Lawrow, dass man «in allen strategischen Fragen die gleichen Ansichten» habe und «die von der russischen Führung getroffenen […] (00)
vor 19 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 16 Stunden
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche Assistenzsysteme. Letzten Montag kündigte das Unternehmen auf einem Event in Shenzhen das neue Paket von »God’s Eye« an, das in drei verschiedenen Versionen vorgesehen ist. Mit dabei ist nicht nur jede Menge Hightech-Hardware, sondern auch die passende Versicherung, falls doch mal etwas schiefgeht. Symbolfoto: autonomes Parken […] (00)
vor 11 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 5 Stunden
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 14 Stunden
Runde Silber  Und Goldmünzen
Nach einem nahezu hervorragenden Start in den Juli hat Bitcoin in den letzten Tagen noch beeindruckender performt. Die führende Kryptowährung hat nach einer kurzen Phase seitwärtsgerichteter Bewegungen zu Beginn dieser Woche einen neuen Allzeithochwert bei einem Preis von knapp 119.000$ erreicht. Wie nicht anders zu erwarten, erlebt der Bitcoin-Markt eine Welle der Optimismus — eine Schlussfolgerung, die stark von den neuesten On-Chain- […] (00)
vor 4 Stunden
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 18 Stunden
 
Tennis Wimbledon 2025
Gstaad (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat nach den Aussagen in Wimbledon über mentale […] (05)
Tour de France
Mûr-de-Bretagne Guerlédan (dpa) - Für Tadej Pogacar ist das Tragen des Gelben Trikots bei der […] (03)
Nick Woltemade
Stuttgart/München (dpa) - Der VfB Stuttgart hat einem Medienbericht zufolge ein erstes Angebot […] (11)
Büros (Archiv)
Berlin - Beim geplanten Gesetz zur Arbeitszeiterfassung bahnt sich ein Konflikt zwischen […] (02)
Kurskorrektur auf hoher See: Rare erfindet die Zukunft von Sea of Thieves neu
Die See kann rau sein, und selbst die erfahrensten Kapitäne müssen manchmal den Kurs ändern. In […] (00)
«Zarna Garg: Practical People Win» startet kommende Woche
Die 50-Jährige ist ab 18. Juli 2025 beim US-Streamingdienst Hulu mit einem Comedy-Special zu sehen. […] (00)
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger […] (00)
iPhone Fold Produktionslinie in Vorbereitung für Marktstart
Nach einem Bericht wird eine iPhone Fold Produktionslinie für die Markteinführung von Apples […] (00)
 
 
Suchbegriff