MTCS-C3 Colorimeter: Testsystem für LED-Qualitätstests, Farbmessung und mehr
CIE1931 XYZ Colorimeter-Board für Testaufgaben

(pressebox) Jena, 07.07.2015 - Die MAZeT GmbH präsentiert ein Evaluation-Kit MTCS-C3 (Colorimeter 3) speziell für Lichtanwendungen. Es ist ein applikationsspezifisches Testsystem basierend auf dem CIE1931 Farbstandard mit einer hohen Bandbreite 1:1.000.000, 16/20 Bit ADC sowie USB-Interface. Die Firmware ist implementiert für eine System Integration. Das Evaluation Kit ist für die Kundenkalibrierung vorbereitet.

Die JENCOLOR®-Farbsensoren in Verbindung mit den Signal-ICs eignen sich hervorragend für die Temperatur- und Langzeitstabilisierung von LED-Licht, für Farbmessaufgaben in Industrie, Medizin und Kosmetik und für Analytikanwendungen.

True-Color-Messung einfach gemacht

Das Sensorboard MTCS-C3 enthält die gleichen Basiskomponenten wie das MTCS-INT-AB4, wurde aber durch einen Microcontroller mit USB-Interface erweitert. Das prädestiniert das Board als komplette OEM-Sensoreinheit, welche direkt in eine Kundenapplikation als USB-Farbsensor eingesetzt werden kann. Das betrifft zum Beispiel die Kalibrierung von Displays und Backlight-Systemen, aber auch Applikationen wie LED-Tests oder allgemeine Aufgaben der Lichtmessung und -führung. Damit können sowohl Spots und Scheinwerfer aber auch gedimmte LEDs bis in den Dunkelbereich genau gemessen und bewertet werden. Das Colorimeter besitzt eine USB-Schnittstelle mithilfe mehrere Colorimeter an die Standardtestsoftware angeschlossen und parallel betrieben werden können.

Mittels der Testsoftware können die ADC Parameter wie Verstärkung (Gain), Integrationszeit, Offset-Korrektur und Divider (16 auf 20 Bit) entsprechend der Applikation eingestellt/ gespeichert/ gelesen werden. Weitere Standardfunktionen sind neben der Ausgabe der Messwerte als Digit, XYZ, Farbtemperatur und Farbkoordinate eine User-Kalibrierung mit Spektrometereingang, die Protokollierung der Messergebnisse sowie applikationsspezifsche Optionen wie Flicker, Erkennung der Frequenz bei gepulsten Lichtquellen. Für kundenspezifische Anwendungen wird eine Adaption der Software mit angeboten bzw. es steht eine DLL zur Einbindung in die Kundensoftware zur Verfügung.

Das MTCS-C3 gibt es in 4 Varianten: als reines OEM-Board mit und ohne Gehäuse oder als Development Kit inklusiver Software mit und ohne Gehäuse.
Elektrotechnik
[pressebox.de] · 07.07.2015 · 09:40 Uhr
[0 Kommentare]
 
Bundesregierung legt neue Gesamtverteidigungsstrategie vor
Berlin - Das Bundeskabinett will am Mittwoch die neue Gesamtverteidigungsstrategie Deutschlands […] (01)
Christina Applegate: Schwere Depression
(BANG) - Christina Applegate leidet wegen ihrer Multiplen Sklerose an einer schweren […] (01)
Evangeline Lilly: Zieht sie sich von der Schauspielerei zurück?
(BANG) - Evangeline Lilly verkündete, dass sie sich von der Schauspielerei „zurückziehen“ wird. […] (00)
Überraschung bei French Open: De Minaur schlägt Medwedew
Paris (dpa) - Der australische Tennisprofi Alex De Minaur hat bei den French Open in Paris für […] (01)
Über 60 Prozent haben noch nie generative KI genutzt
Berlin (dpa) - Der große Hype um Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) lässt viele Menschen in […] (00)
Persist Online – CipSoft veröffentlich Pläne für neues MMORPG
Die Genre-Pioniere von CipSoft, die mit Tibia eines der ersten Massively Multiplayer Online […] (00)
 
 
Suchbegriff