Moderate Entspannung der US-Inflationsrate im April

Angesichts der neuesten Zahlen aus dem US-Arbeitsministerium scheint sich der Anstieg der Verbraucherpreise im April leicht verlangsamt zu haben. Mit einem prognostizierten Anstieg des Verbraucherpreisindex um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr würde die Inflationsrate leicht hinter den 3,5 Prozent des Vorjahresmonats zurückbleiben. Ökonomen richten ihr Augenmerk jedoch verstärkt auf eine spezifische Kerninflationsrate, die volatile Preisschwankungen bei Lebensmitteln und Kraftstoffen außen vor lässt, um einen besseren Eindruck von der grundsätzlichen Preistrendentwicklung zu erhalten. Hier erwarten sie einen Anstieg um 3,6 Prozent im Jahresvergleich, was den niedrigsten Stand seit Anfang 2021 darstellen würde.

Die bevorstehenden Daten sind entscheidend für die Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve, welche die Timing-Frage einer möglichen Zinssenkung scharf im Blick hat. Nachdem die Inflationsrate im letzten Jahr rapide fiel, keimte die Hoffnung auf, dass die Fed kurz davorstehen könnte, ohne eine Rezession auszulösen die Preissteigerungen einzudämmen, und somit baldige Zinssenkungen anstehen könnten. Doch diese Dynamik hat nachgelassen und die meisten Investoren haben die Hoffnung auf eine Zinssenkung vor September aufgegeben.

Eine positive Inflationsmeldung zum Mittwoch könnte daran wenig ändern, wäre jedoch ein Schritt in Richtung der von den Entscheidungsträgern geforderten Normalisierung der Inflation, bevor sie Zinssenkungen in Betracht ziehen. Der derzeitige Zinssatz liegt bei etwa 5,3 Prozent.

Sarah House, Senior Economist bei Wells Fargo, erachtet den Bericht als besonders bedeutsam. Bei einer höher als erwarteten Inflation in den April-Daten, wie sie in den vergangenen Monaten wiederholt auftrat, könnten die politischen Entscheidungsträger zu dem Schluss kommen, dass hohe Zinsen länger erforderlich sind, um die Inflation zu zähmen. Jerome H. Powell, Vorsitzender der Fed, betonte jüngst in Amsterdam, dass die jüngsten Inflationsdaten zu einer verstärkten Vorsicht bezüglich Zinssenkungen führten.

Eine Verzögerung wäre für Investoren, die auf niedrigere Zinsen hoffen, sowie für einkommensschwächere Amerikaner, die sich zunehmend mit höheren Kreditkosten belastet sehen, unerfreuliche Nachrichten. Ein Bericht der Federal Reserve Bank of New York vom Dienstag zeigte, dass immer mehr Kreditnehmer bei ihren Kreditkartenrechnungen in Verzug geraten, da die Zinsen für diese Schulden in die Höhe geschossen sind.

Die Ökonomen sind dennoch vorsichtig optimistisch. Der unerwartete Anstieg der Inflation im März wurde teilweise durch große Preisanstiege in speziellen Kategorien wie Autoversicherungen und medizinische Versorgung getrieben – ein anhaltender Trend, der unwahrscheinlich scheint. Dennoch verharrt die Inflation insbesondere im Wohnungsbereich auf hartnäckig hohem Niveau. Prognosen gehen davon aus, dass sich der staatliche Inflationsindex für Wohnkosten entspannen sollte, da Daten aus dem privaten Sektor ein Abflachen der Mieterhöhungen zeigen. Stattdessen steigen die Wohnkosten im Verbraucherpreisindex weiterhin rasant, besonders für Hausbesitzer, und auch einige private Messungen weisen auf eine Beschleunigung hin. 'Die Erzählung von den Mieten war, dass sie im Verlauf des Jahres 2024 nachlassen würden', so Rick Palacios Jr., Forschungsdirektor bei John Burns Real Estate Consulting.

Angesichts der Tatsache, dass Wohnkosten den größten monatlichen Ausgabenposten für die meisten Familien darstellen, beeinflussen sie die Inflationsberechnungen überproportional. Sollte der Anstieg der Mieten im aktuellen Tempo weitergehen, könnte sich die Gesamtinflation einer Rückkehr zur Normalität widersetzen.

Bislang ist es der Fed gelungen, ihre Inflationsbekämpfung ohne gravierende Schäden am Arbeitsmarkt durchzuführen und Prognosen zu widerlegen, die einen bedeutenden Anstieg der Arbeitslosigkeit durch hohe Zinssätze vorhersagten. Doch während der Kampf andauert, sorgen sich einige Ökonomen erneut darüber, dass die Fed es möglicherweise nicht schaffen wird, die Inflation vollständig unter Kontrolle zu bekommen, ohne dass die Wirtschaft soweit verlangsamt wird, dass Arbeitsplätze verloren gehen. Das Jobwachstum verlangsamte sich im April stärker als erwartet, und die Arbeitslosenquote hat sich allmählich erhöht. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 15.05.2024 · 17:14 Uhr
[1 Kommentar]
 
Geht Isreal zu weit? Angriff auf Schulgebäude fordert Zivilistenleben
Berichte über den Tod von Frauen und Kindern im israelischen Luftangriff auf eine UNRWA-Schule […] (01)
Boris Becker wird auch Olympia-Experte für Eurosport
Warner Bros. Discovery setzt weiterhin auf die Expertise von Boris Becker, der für den WBD-Sender […] (00)
Nur acht Sekunden: Roglic gewinnt Dauphiné knapp
Plateau des Glières (dpa) - Primoz Roglic vom deutschen Team Bora-hansgrohe hat zum zweiten Mal […] (01)
Unknown 9: Awakening erscheint im Herbst 2024 & bekommt ersten Story-Trailer
Bandai Namco Entertainment hat einen neuen Trailer zu Unknown 9: Awakening veröffentlicht, […] (00)
Migrantenflucht durch die Wüste? Die Afrika-Route
Während internationale Hilfsorganisationen sich häufig in den Hauptstädten konzentrieren, […] (00)
Review: Amazfit T-Rex Ultra: Die ultimative Smartwatch für Abenteuer & Alltag im Test
Im modernen Zeitalter, in dem Technologie und Abenteuer Hand in Hand gehen, spielt die Wahl der […] (00)
 
 
Suchbegriff