Mitsubishi Fuso setzt weltweite Produktoffensive fort
Australien-Premiere auf Brisbane Truck Show / Fuso Canter ab Ende 2011 auch für Europa

(lifepr) Kawasaki, Japan / Brisbane, Australien, 10.05.2011 - Die Brisbane Truck Show vom 5. bis 8. Mai nutzte die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) als Plattform zur Markteinführung des neuen Leicht-Lkw Canter in Australien. Der fünfte Kontinent ist nach Japan und Nordamerika der dritte große Markt, in der die achte Generation des Canter (Gewichtsklasse: 3,5 bis 7,5 Tonnen) angeboten wird. Ende 2011 wird Europa folgen, und bis Ende 2012 soll der Fuso Canter in mehr als 40 neuen Märkten zu erhalten sein. Dr. Albert Kirchmann, Präsident von MFTBC, wertet diese Marktpremiere als klares Signal für das starke Engagement von Fuso im australischen Markt. Auf der Brisbane Truck Show sagte er: "Wir werden unsere globale Produktoffensive im Jahr 2011 fortzusetzen, auch wenn wir uns nach der Naturkatastrophe darauf konzentrieren, in Japan wieder unsere volle Produktionskapazität zu erreichen."

Vertrieb über Mercedes-Benz Australia/Pacific

Der neue Canter und der mittelschwere Fighter Lkw sowie die übrigen Fuso-Nutzfahrzeuge werden von Mercedes-Benz Australia/Pacific, Pty Ltd (MBAuP) vertrieben. Das Unternehmen mit Sitz in Melbourne gehört zur Daimler AG und verfügt in Australien über ein Händlernetz aus rund 50 Betrieben. 2010 wurden in Australien rund 3 400 Fahrzeuge der Marke Fuso verkauft. Von 2006 bis 2010 betrug der Absatz insgesamt rund 22 800 Lkw und Busse. "Mit der Einführung der neuen Canter-Generation bringen wir einen der modernsten, effizientesten und stärksten Leicht-Lkw der Welt zu unseren australischen Kunden", erklärte Kai-Uwe Seidenfuss, MFTBC Vice President Sales & Service International. "Unser neues Produktport­folio bietet unseren Kunden noch mehr Möglichkeiten und wird unsere Dynamik auf dem australischen Markt erhöhen."

Neuer Canter mit BlueTec-Technologie

Beim Fuso Canter wird mit dem Duonic-Getriebe (automatisiertes 6-Gang-Doppelkupplungsschaltgetriebe) erstmals ein Doppelkupplungsgetriebe in ein Nutzfahrzeug eingebaut. Gleichzeitig stellt die Nutzung des BlueTec-Abgasreinigungssystems eine Premiere auf dem australischen Markt dar.

Es wird in ausgewählte Modelle des Canter mit hoher Motorleistung eingebaut. Bei der BlueTec-Dieseltechnologie wird die Verbrennung optimiert und auf Basis der SCR-Technik (Selective Catalytic Reduction) nachbehandelt. Die Stickoxide werden dabei unter Zugabe von AdBlue (wässrige Harnstofflösung) in einem Katalysator in unschädlichen Stickstoff und Wasserdampf umgewandelt. Darüber hinaus verringert sich wegen der optimierten Verbrennung auch der Partikel-Ausstoß deutlich.

Gegenüber seinen Vorgängern wurde das Fahrzeuggewicht des Fuso Canter vorwiegend im Bereich des Fahrgestells um mehr als 150 Kilogramm gesenkt. Das ermöglicht eine höhere Nutzlast. So wiegt der Fuso Canter mit 7,5 Tonnen Gesamtgewicht einschließlich Fahrer und einem zu 90 Prozent gefülltem Tank 2 480 Kilogramm. Damit stehen für Aufbau und Fracht 5 020 Kilogramm zur Verfügung.

MFTBC verkauft 2010 weltweit rund 140.700 Fahrzeuge

MFTBC ist einer der führenden Nutzfahrzeughersteller Asiens. 2010 hat das Unternehmen weltweit rund 140 700 Fahrzeuge verkauft - darunter leichte, mittelschwere und schwere Lkw sowie Busse. Das ist Steigerung um 41,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die deutlich gestiegenen Verkaufszahlen wurden vor allem außerhalb des japanischen Heimatmarktes erzielt. Dort konnten insgesamt 115 900 Einheiten (+ 51,6 %) abgesetzt werden.

Die Daimler AG hält 89,29 Prozent an MFTBC. Die restlichen 10,71 Prozent werden von verschiedenen Unternehmen des Mitsubishi-Konzerns gehalten. MFTBC ist Bestandteil des Geschäftsfelds Daimler Trucks der Daimler AG.
Mobile & Verkehr
[lifepr.de] · 10.05.2011 · 14:30 Uhr
[0 Kommentare]
 
Ostdeutsche Wirtschaft fordert Ausbau von Flughäfen
Leipzig/Halle - Wirtschaftsvertreter aus allen sechs ostdeutschen Bundesländern haben die […] (04)
Mit USA: «Achtung Abzocke!» startet gut
Am Donnerstag brachte Kabel Eins eine neue Staffel von Achtung Abzocke – Urlaubsbetrügern auf der Spur an […] (00)
Klimawandel: Die Erwärmung der Erde geht im Rekordtempo vonstatten
Bereits 2015 beschloss die internationale Staatengemeinschaft, die globale Erwärmung auf deutlich unter […] (00)
Monster Hunter Now: Der erste Teil der Season 2 kommt
Am Mittwoch, den 12. Juni um 2: 00 Uhr morgens, beginnt offiziell die neue Saison von Monster […] (00)
Kann Luftfahrt Grün werden?
Deutsche Fluggesellschaften könnten sich einem Wettbewerbsnachteil gegenüber internationalen […] (00)
Nagelsmann bringt EM-Wunschelf gegen Griechenland
Mönchengladbach (dpa) - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft beginnt die EM-Generalprobe gegen […] (01)
 
 
Suchbegriff