Millionenbetrug über das eBay Ticket-Portal Stubhub und Sammelklage gegen eBay

Nach dem vor einigen Wochen bekannt gewordenen Hackerangriff auf eBay sieht sich eBay nun erneut mit einem Angriff konfrontiert. Diesesmal war nicht eBay direkt das Ziel des Angriffs, es wurde ein Betrug über das zum Konzern gehörige Ticketportal StubHub vorgenommen.
Millionenbetrug über das eBay Ticket-Portal Stubhub

Millionenbetrug über das eBay Ticket-Portal Stubhub

Bei diesem Betrug wurden die Kreditkartendaten der Nutzeraccounts von mehr als 1.600 Stubhub-Kunden genutzt, um Tausende Tickets zu kaufen. Diese Tickets wurden dann weiterverkauft und die Erlöse über ein Netzwerk von Komplizen in den USA, Russland, Großbritannien und Kanada gewaschen. Das Volumen des Betrugs ist beachtlich, es wird von mehr als 1,5 Millionen Dollar gesprochen.

Ein Experte erklärte, dass die Verstöße als Weckruf an die Online-Business-Gemeinschaft eBays als Ganzes zu sehen sei. „Wir haben lange davor gewarnt, dass persönliche Daten durch einen Hackerangriff ausgespäht werden können, um auf anderen Plattformen Cyber-Attacken zu starten", sagte Paul Ayers von der Datensicherheitsfirma Vormetric. Der Angriff auf StubHub liefere nun die Bestätigung einer solchen Eventualität. „Die Verschlüsselung aller Daten, unabhängig davon, wo sie sich befinden, ist ein Muss.“

Ein Sprecher von StubHub erklärte, das Portal selbst sei nicht gehackt worden, die Kreditkartennummern seien woanders gestohlen und dann für den Ticketkauf bei Stubhub verwendet worden.

Sammelklage gegen eBay

eBay sieht sich in den USA mit einer Sammelklage wegen des vor einigen Wochen erst öffentlich gewordenen Hackerangriffs  konfrontiert.

eBay wird vorgeworfen durch unzureichende Sicherheitsmaßnahmen die Kundendaten gefährdet zu haben was damit zu einem erheblichen Schaden für die Kunden geführt hat. Zudem werfen die klagenden Nutzer eBay die mangelhafte Informationspolitik vor.

Unsere Umfrage zum eBay-Hackerangriff ergab das folgende Bild:

Onlinemarktplatz.de- Umfrage zum eBay-Hackerangriff

Lesen Sie dazu auch: Händler können nachträglich Änderungen des Zahlbetrags bei der Zahlung durch PayPal vornehmen.
News bei eBayRecht, Gesetz, Sicherheit
[onlinemarktplatz.de] · 25.07.2014 · 09:16 Uhr
[0 Kommentare]
 
Volkswagens erstes 25.000-Euro-Elektroauto wird doch teurer
Wolfsburg - Volkswagens erstes, als "25.000-Euro-Auto" angekündigtes Elektromodell wird mehr […] (10)
Eminem lässt 'Without Me'-Musikvideo für neue Single 'Houdini' erneut aufleben
(BANG) - Eminem lässt sein 'Without Me'-Musikvideo in dem Promovideo für seine neue Single […] (00)
ZDF setzt Danowski fort
Milan Peschel steht derzeit wieder für das ZDF vor der Kamera. In Hamburg mimt er allerdings nicht den […] (00)
Deutschland verzeichnet stärksten Anstieg an Einbürgerungen seit 1999
Neue Bürger, neue Herausforderungen: Mit über 75.485 syrischen Staatsangehörigen führt die […] (00)
Revolution im Akku-Markt? Neues Silizium-Verfahren verspricht Blitzladung
Trotz erfolgreicher Entwicklung muss NorcSi beweisen, dass ihre Silizium-Anoden stabil genug […] (03)
Neuer Monster Hunter Wilds-Trailer erkundet die lebendige Welt, Story, Game-Systeme und mehr!
Capcom erkundete die lebendige Welt von Monster Hunter Wilds – mit einem ersten Einblick in […] (00)
 
 
Suchbegriff