Milliardenvorhaben in Schleswig-Holstein genehmigt: Northvolt baut Batteriezellenfabrik für Elektroautos

Der schwedische Konzern Northvolt hat grünes Licht für den Bau einer großen Batteriezellenfabrik für Elektroautos in Schleswig-Holstein erhalten. Die EU-Kommission genehmigte Fördermittel für das Milliardenvorhaben in Dithmarschen bei Heide, wie die Brüsseler Behörde mitteilte.

Damit ist der Weg frei für die Realisierung des ambitionierten Projekts, das nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen ökologischen Mehrwert verspricht. Die Batteriezellenfabrik wird zur Reduzierung von Emissionen beitragen und die europäische Elektroautoindustrie weiter stärken.

Der Bau der Batteriezellenfabrik in Schleswig-Holstein ist Teil der europäischen Strategie, sich unabhängiger von asiatischen Zulieferern zu machen. Aktuell stammen die meisten Batteriezellen, die in Elektroautos verbaut werden, aus China und Südkorea. Northvolt will mit seiner Fabrik in Dithmarschen eine europäische Batterieproduktion etablieren und so die Wertschöpfung in der Region ankurbeln.

Das Milliardenvorhaben wird auch zahlreiche Arbeitsplätze schaffen und die regionale Wirtschaft langfristig stärken. Voraussichtlich werden rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Batteriezellenfabrik beschäftigt sein. Davon profitieren nicht nur die Menschen in Schleswig-Holstein, sondern auch die gesamte deutsche Wirtschaft.

Northvolt ist bereits ein führender Anbieter von Batteriezellen und hat starke Partner, darunter Volkswagen und BMW, an seiner Seite. Mit der Batteriezellenfabrik in Schleswig-Holstein wird das Unternehmen seine Kapazitäten deutlich erweitern und seine Position als Marktführer weiter festigen können.

Die Genehmigung der EU-Kommission für das Milliardenvorhaben in Schleswig-Holstein unterstreicht die Bedeutung von Elektromobilität und erneuerbaren Energien für die europäische Union. Die Fördermittel ermöglichen es Northvolt, seine ehrgeizigen Pläne umzusetzen und einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 08.01.2024 · 15:53 Uhr
[0 Kommentare]
 
Bestürzung nach Tod von Feuerwehrmann in Oberbayern
Pfaffenhofen - Nach dem Tod eines Feuerwehrmannes bei einem Hochwassereinsatz im […] (01)
Soul Strike und Summoners War kooperieren: Neue Kollaboration enthüllt
Com2uS gibt bekannt, dass dieses Jahr eine Kollaboraton zwischen dem Next-Generation-Idle-Game […] (00)
Maya Hawke: Keine Hollywood-Karriere verdient
(BANG) - Maya Hawke findet, dass sie ihre Schauspielkarriere als Tochter von Hollywoodstars […] (00)
DFB-Frauen noch in der Olympia-Findungsphase
Rostock (dpa) - Das Schaulaufen für Olympia wurde zu einer holprigen Angelegenheit. Der […] (01)
Max bestellte vierte «Hacks»-Staffel
Max hat die mit mehreren Emmys ausgezeichnete Comedy-Serie Hacks für eine vierte Staffel verlängert. Die […] (00)
Mercedes-Benz erzielt Fortschritte: Wandel zur E-Mobilität beschleunigt
Mercedes-Benz macht Fortschritte beim Wandel zur E-Mobilität, wie eine Analyse des […] (02)
 
 
Suchbegriff