Microsofts KI: Der neue 'iPhone-Moment'!

Microsofts KI-Coup mit OpenAI-Power: Experten sehen Tragweite auf iPhone-Niveau. Innovation trifft Markt – ein historischer Vergleich.
Foto: Eulerpool

Die Einführung des Chatbots ChatGPT durch das KI-Startup OpenAI markierte einen Wendepunkt in der breiten Wahrnehmung künstlicher Intelligenz und ihrer praktischen Anwendungsmöglichkeiten. Microsoft, einer der Hauptinvestoren von OpenAI, hat schnell reagiert und die KI-Technologie in seine Produkte integriert, wodurch das Unternehmen eine führende Position im KI-Sektor einnimmt. Analyst Daniel Ives von Wedbush Securities vergleicht die Bedeutung dieser Entwicklung mit dem Erscheinen des iPhones im Jahr 2007 und prognostiziert eine ähnliche Revolution für Microsoft.

Microsofts Copilot, eingebettet in Bing und Office-Produkte, hilft Nutzern bereits bei einer Vielzahl von Aufgaben und könnte das Umsatzwachstum des Unternehmens signifikant beschleunigen. Insbesondere die Azure-Cloud-Plattform und Softwarelösungen könnten von weiteren Copilot-Funktionen profitieren. Ives erwartet, dass sich die Akzeptanz von Copilot und generativer KI in den nächsten sechs bis zwölf Monaten verstärken wird, was Microsoft eine bedeutende Marktdynamik verschaffen dürfte.

Zusätzlich zu den kostenlosen KI-Funktionen in Bing, bietet Microsoft mit Copilot Pro erweiterte Funktionen, die eine stärkere Monetarisierung des Dienstes ermöglichen. Angesichts des Potenzials für weitere Funktionen und Anwendungsfälle, geht Ives davon aus, dass Microsofts KI-Tools bereits im laufenden Jahr an Dynamik gewinnen werden, wobei 2025 als das entscheidende Jahr für das KI-Wachstum gesehen wird.

Die positive Prognose von Ives spiegelt sich auch in seiner Erwartung wider, dass bis 2027 rund 70 Prozent aller Nutzer von Microsoft-Diensten Copilot-Funktionen nutzen werden. Dies könnte zu einem signifikanten Umsatzwachstum und Kursgewinnen für die Microsoft-Aktie führen. Der Analyst hat sein Kursziel für Microsoft von 475 auf 500 US-Dollar angehoben, was ein Aufwärtspotenzial von 17,76 Prozent impliziert. Damit steht Microsoft vor einer vielversprechenden Zukunft, in der KI-Anwendungen eine zentrale Rolle spielen und das Unternehmen weiterhin als Innovationsführer positionieren.

Finanzen / KI
[Eulerpool News] · 09.04.2024 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Korruption und Kontroversen vor der EU-Wahl
Ein skandalgeplagter Kandidat trotzt den Vorwürfen – Trotz schwerwiegender Vorwürfe und einem […] (00)
Neuer Monster Hunter Wilds-Trailer erkundet die lebendige Welt, Story, Game-Systeme und mehr!
Capcom erkundete die lebendige Welt von Monster Hunter Wilds – mit einem ersten Einblick in […] (00)
NatGeo setzt «Küstenwache: Spanien» fort
Ab Samstag, den 13. Juli 2024, sticht die eiserne Migranten-Abwehr wieder in See. National Geographic […] (00)
Wieder ein rätselhafter F-35 Absturz in der Wüste?
Über 100 F-35-Jets warten aufgrund technischer Mängel und notwendiger Software-Updates auf ihre […] (01)
Mieten in der Hauptstadtregion steigen am stärksten
Berlin (dpa) - Plus 30 Prozent in einem Jahr: Vor den Toren Berlins sind die Mieten für neue […] (01)
Umzug nach Franken: Nagelsmann geht ans «Feintuning»
Blankenhain (dpa) - Manuel Neuer packte für seinen Comeback-Plan sicher zu. Brajan Gruda bekam […] (01)
 
 
Suchbegriff