Metropolregion Rhein-Neckar zeichnet Bildungsinnovationen aus

Mannheim, 23.05.2024 (PresseBox) - .

  • Drei schulische Bildungsprojekte aus der Region erhalten Anschubfinanzierung von insgesamt 6.000 Euro
  • Beitrag der Region beim Demokratiefest „1832“ in Neustadt
Im Rahmen des Demokratiefests „1832“ in Neustadt zeichnet die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH am Samstag (25.5.24) innovative Projekte im Bildungsbereich aus der Region mit einer Anschubfinanzierung von insgesamt 6.000 Euro aus. Die drei Sieger-Teams hatten zuvor Challenges zu den Themen Künstliche Intelligenz, MINT-Bildung und Partizipationsformen von Schülerinnen und Schülern im Bildungsalltag bearbeitet.

Platz 1 und 3.000 Euro gehen an „KI-Me-360“ (eingereicht von der Universität Mannheim)
Herausforderung: Wie können wir innovative, inklusive Bildungsformate entwickeln, die junge Menschen für die Themen Data Literacy und Künstlicher Intelligenz begeistern und gleichzeitig die persönli-che sowie die berufliche Entwicklung unterstützen?
Lösung: Innovatives und intergenerationales Lehr-Lern-Format zur projektbasierten Vermittlung von KI-Kompetenzen
Link zur Projekt-Vorstellung:www.youtube.com/watch?v=wmEkUywqfPU

Platz 2 und 2.000 Euro gehen an „MINT-Booster“ (eingereicht von der Klaus Tschira Stiftung)
Herausforderung: Wie könnte der Lernbereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, kurz: MINT, genutzt werden, um Bildungsgerechtigkeit bildungsfernen Kindern und Jugendlichen wirksam zu ermöglichen?
Lösung: Online-Plattform, die Angebot und Nachfrage im MINT-Bildungsbereich bündelt und somit Lehrkräfte und außerschulische Bildungsorganisationen zusammenbringt.
Link zur Projekt-Vorstellung:www.youtube.com/watch?v=UnxVSq1u47M

Platz 3 und 1.000 Euro gehen an „Schule schafft gemeinsam Schulgemeinschaft“ (eingereicht vom Innovationhub Schule GmbH, Heidelberg)
Herausforderung: Wie schaffen wir ein innovatives Umfeld, in dem Schulentwicklung auf Augenhöhe und mit gegenseitiger Motivation aller Beteiligten partizipativ gestaltet werden kann?
Lösung: Schulentwicklungsprozess mit öffentlichen, interaktiven und zeitgemäßen Formaten, die sich an Schüler:innen richten.
Link zur Projekt-Vorstellung:www.youtube.com/watch?v=rCqyuh9ZU4o

Projekte entstanden im Rahmen des „Bildungshackathon“
Erarbeitet wurden die Projekte am 25. April im Rahmen des vierten educon-Bildungshackathons im TUMO-Zentrum Mannheim. Dieser wurde von der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH in Kooperation mit Universität Mannheim, Pädagogische Hochschule Heidelberg, SRH Heidelberg, Macromedia Hochschule Frankfurt und Verein Starkmacher e.V. veranstaltet. Über 50 Bildungsbegeisterte aus Schulen, Unternehmen, Hochschulen, Zivilgesellschaft und Bildungsinitiativen kamen zusammen und brüteten fast acht Stunden über den großen Herausforderungen der Bildung. Durch ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit entwickelten die Teams sieben Bildungsinnovationen, die jeweils in 60-Sekunden-Präsentationen festgehalten wurden. Mittels Online-Abstimmung (knapp 1.000 abgegebene Stimmen ) und Jury-Votum (SAP, BASF, Dietmar Hopp-Stiftung, Klaus-Tschira-Stiftung, Roche und Hackathon-Komitee) wurde ausgewählt, welche der Ideen eine Anschubfinanzierung von bis zu 3.000 Euro erhält, damit aus Ideen Projekte realisiert werden können. Bewertungskriterien der Jury waren u.a. Relevanz des Projekts für die schulische Bildung allgemein und speziell innerhalb Metropolregion Rhein-Neckar sowie praktische Umsetzbarkeit, Wirksamkeit und Kreativität.

Regionaler Beitrag beim Demokratiefest in Neustadt
Die Auszeichnung ist ein Programmpunkt, mit dem sich die Metropolregion Rhein-Neckar am Demokratiefest beteiligt. Sie findet direkt im Anschluss an den Treffpunkt„educon meets Vorbilder aus der Region: Demokratiebildung und Europäische Werte“(13 Uhr, Michel’scher Hof, Hauptstr. 75a, 67433 Neustadt) statt. Im Anschluss an die Verleihung stehen die Preisträger zum Gespräch bereit. Das Team der MRN GmbH ist bereits vorab amStand der MRN auf der „Meile der Solidarität“(11 bis 18 Uhr, Laustergasse) zu finden.
Das gesamte Programm des Demokratiefests ist abrufbar unter:
www.neustadt.eu/Tourismus-Wein/Top-Events-Aktuelles/1832-Das-Fest-der-Demokratie/

Weitere Informationen:
www.educon.live/bildungshackathon-2024/
www.youtube.com/@educonMRN

Zum Arbeitsbereich Bildung bei der MRN
Im Bereich Bildung treibt die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH unter dem Label „educon“ mit verschiedenen Veranstaltungsformaten die Vernetzung und Gestaltung der regionalen Bildungslandschaft und darüber hinaus voran. Größtes Format ist der alle zwei Jahre stattfindende Bildungsgipfel „educon“. Ziel ist, verschiedene Perspektiven und Akteure des Bildungssystems zusammen zu bringen, Austausch und Vernetzung zu fördern und gemeinsam die Bildungslandschaft zu gestalten. Weitere Veranstaltungsformate sind das „Bildungscafé“, der „Bildungshackathon“ und die Reihe „Vorbilder aus der Region“. Einen thematischen Schwerpunkt bildet der Transfer von Bildungsinnovationen aus der Theorie in den Praxisalltag von Bildungseinrichtungen und Unternehmen.

Ausbildung / Jobs
[pressebox.de] · 23.05.2024 · 11:40 Uhr
[0 Kommentare]
 
Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Heidelberg - Verbraucher, die mit einer Wärmepumpe statt mit Gas heizen, haben angesichts der […] (00)
Elbtower in Hamburg: Mehrere Interessenten für insolvente Signa-Gruppe
Seit Monaten ruhen die Arbeiten am Elbtower in Hamburg. Nun haben sich mehrere Interessenten […] (00)
Vertrag bis 2027: St. Paulis Hürzeler wechselt zu Brighton
Hamburg (dpa) - Der FC St. Pauli muss sich nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga einen […] (01)
Husqvarna – Und jetzt: Jubeeeeeeeel!
Mähroboter können jetzt mitfeiern, wenn die Lieblingsfußballmannschaft ein Tor schießt! Dank […] (01)
Chris Hemsworth genoss Bösewicht-Rolle in ‚Furiosa: A Mad Max Saga‘
(BANG) - Chris Hemsworth fand es „befreiend“, in ‚Furiosa: A Mad Max Saga‘ einen Bösewicht zu […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
 
 
Suchbegriff