Metereologen prognostizieren Rekordzahl an Stürmen für Atlantische Hurrikansaison

In einer beunruhigenden Ankündigung zur bevorstehenden atlantischen Hurrikansaison hat die US-amerikanische Meeres- und Atmosphärenbehörde NOAA einen neuen Rekord in ihrer Prognose für das anziehende Sturmgeschehen veröffentlicht. Experten der NOAA erwarten bis zu 25 benannte tropische Wirbelstürme im Atlantik, die höchste Anzahl, die jemals in einer Mai-Prognose aufgeführt wurde.

Die Vorhersage der NOAA reiht sich ein in über ein Dutzend ähnlicher Prognosen von Universitäten, privaten Firmen und anderen Regierungsorganisationen. Diese gingen bereits von mindestens 14 namentlich benannten Stürmen für diese Saison aus, viele Vorhersagen liegen deutlich über 20.

Laut Rick Spinrad, dem Administrator der NOAA, ist man der Ansicht, dass von diesen benannten Stürmen acht bis dreizehn zu Hurrikans anwachsen könnten, welche Windgeschwindigkeiten von mindestens 74 Meilen pro Stunde erreichen. Gefährlicher noch: Vier bis sieben davon könnten sich zu schweren Hurrikans – Kategorie 3 oder höher – mit Windgeschwindigkeiten von mindestens 111 Meilen pro Stunde entwickeln.

Die NOAA hat die Wahrscheinlichkeit einer überdurchschnittlichen Hurrikansaison auf 85 Prozent taxiert. Die Chancen auf eine normale Saison stehen bei 10 Prozent und auf eine unterdurchschnittliche Saison bei lediglich 5 Prozent. Zum Vergleich: Eine durchschnittliche Atlantiksaison zählt 14 benannte Stürme, darunter sieben Hurrikans und drei schwere Hurrikans.

Selbst in einer unterdurchschnittlichen Saison kann bereits ein einziger Sturm verheerenden Schaden anrichten. In Anbetracht fast doppelt so vieler prognostizierter Stürme steigt das Risiko für Nordamerika, von einem tropischen Sturm oder schlimmer – einem schweren Hurrikan – getroffen zu werden.

Für die atlantische Hurrikansaison dieses Jahres stehen 21 Namen von Alberto bis William auf der offiziellen Liste bereit. Sollten diese Namen aufgebraucht werden, greift der Nationale Wetterdienst auf eine alternative Liste zurück – ein Schritt, der bisher nur zweimal in der Geschichte notwendig war. (eulerpool-AFX)

Green
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 22:42 Uhr
[0 Kommentare]
 
Scholz: Brauchen keinen Diktatfrieden für die Ukraine
Bari (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Maximalforderungen von Kremlchef Wladimir Putin für […] (05)
Maya Rudolph: Hat sie der Ruhm verändert?
(BANG) - Maya Rudolph tut ihr Bestes, um sich selbst treu zu bleiben. Die US-Schauspielerin […] (00)
Biden und Trump stimmen Regeln für TV-Duell zu
Washington (dpa) - US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump haben sich auf die […] (01)
230 Millionen Euro Verlust – Wer rettet Benetton?
Trotz massiver Investitionen und einer glorreichen Vergangenheit steht Benetton vor einem […] (00)
«Hätte schiefgehen können»: Italien meistert erste EM-Hürde
Dortmund (dpa) - Die Spieler fielen sich erleichtert in die Arme. Die Fans von Titelverteidiger […] (03)
«Honig im Kopf»-Remake zum Abschuss freigegeben
Mit dem Spielfilm «Honig im Kopf» feierte Til Schweiger große Erfolge. Im amerikanischen Remake aus dem […] (00)
 
 
Suchbegriff