Mehrkosten in Milliardenhöhe für Kita-Ausbau
12. Januar 2014, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Im Zusammenhang mit dem Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz kommen auf den Bundeshaushalt möglicherweise Mehrkosten in Milliardenhöhe zu. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" ermittelte das Deutsche Jugendinstitut in einer unveröffentlichten Studie für das Bundesfamilienministerium einen deutlich höheren Betreuungsbedarf für Kinder unter drei Jahren als bekannt. Statt 39,4 Prozent wollen 43,5 Prozent der Eltern von Kleinkindern ihren Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz nutzen.
Experten schätzen, dass dies Neubaukosten von knapp 2,9 Milliarden Euro für 80 000 zusätzliche Kita-Plätze bedeutet. Davon entfallen 1,5 Milliarden Euro auf den Bund. Eine Ministeriumssprecherin sagte: "Das Familienministerium wird mit den Ländern und Kommunen den konkreten Bedarf für ein drittes Investitionsprogramm prüfen."
Experten schätzen, dass dies Neubaukosten von knapp 2,9 Milliarden Euro für 80 000 zusätzliche Kita-Plätze bedeutet. Davon entfallen 1,5 Milliarden Euro auf den Bund. Eine Ministeriumssprecherin sagte: "Das Familienministerium wird mit den Ländern und Kommunen den konkreten Bedarf für ein drittes Investitionsprogramm prüfen."