Leitfaden zum Einkauf von Desktop PC in Behörden

(pressebox) Berlin, 15.04.2015 - .

- Hinweise zur rechtlich einwandfreien Beschaffung

- Gezielter Einsatz von Benchmark-Programmen

Behörden können Desktop Computer künftig noch einfacher ausschreiben und einkaufen. Der Digitalverband BITKOM, das Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern, das Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr sowie die Bundesagentur für Arbeit haben hierzu einen aktualisierten Leitfaden "Produktneutrale Leistungsbeschreibung Desktop PC" veröffentlicht. "Der Leitfaden zeigt, wie Anforderungen an Desktop PC zum Beispiel hinsichtlich ihrer Leistung, Schnittstellen, Gehäuseformen und weiterer Ausstattungsmerkmale produktneutral formuliert werden können", sagt Felix Zimmermann vom BITKOM. "So können Behörden sicherstellen, dass Ausschreibung und Vergabe sowohl effizient als auch gesetzeskonform erfolgen." Beim Einkauf technischer Geräte durch die öffentliche Hand müssen eine Reihe von rechtlichen Vorgaben eingehalten werden, um einen fairen Wettbewerb zu garantieren. So dürfen zum Beispiel keine Hersteller- oder Produktnamen genannt werden. Stattdessen sollten Einkäufer in der Ausschreibung technische Merkmale und Standards beschreiben.

Vollständig überarbeitet wurde das Kapitel zur Geschwindigkeitsmessung mithilfe ausgewählter Benchmark-Programme. Darin bekommen die Einkäufer Empfehlungen, welche Werte für ihre jeweilige Ausschreibung angemessen sind. "Durch die Vorgabe konkreter Mindest-Performance-Werte können öffentliche Einkäufer sicherstellen, dass die Hardware den derzeitigen und absehbar zukünftigen Geschwindigkeitsanforderungen eines Arbeitsplatzes gerecht wird", so Zimmermann. Anbieter von Desktop PC und Behörden können zudem mithilfe der empfohlenen Programme leicht messen, ob die Produkte den Vorgaben entsprechen.

Die Publikation wurde im Rahmen des Projekts "www.ITK-Beschaffung.de" erstellt. Die Online-Plattform von BITKOM, dem Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern, dem Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr und dem Umweltbundesamt bietet seit 2008 öffentlichen Auftraggebern Hilfe bei der Ausschreibung und dem Einkauf von ITK-Produkten. Bisher sind Leitfäden zur Beschaffung von Desktop PC, Notebooks, Druckern, Servern, Thin Clients und Monitoren erschienen. "Die Leitfäden leisten einen wichtigen praktischen Beitrag dazu, dass die öffentliche Verwaltung mit leistungsfähiger ITK-Infrastruktur ausgestattet wird", sagt Zimmermann. Die Veröffentlichungen haben zudem international Vorbildcharakter: "Viele Beschaffer im Ausland greifen beim Einkauf auf unsere Empfehlungen zurück." Das Online-Angebot ist in Deutsch sowie teilweise, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Niederländisch abrufbar.

Der aktualisierte Leitfaden zur produktneutralen Beschaffung von Desktop PC kann unter www.itk-beschaffung.de kostenlos heruntergeladen werden. Eine englische Fassung folgt in Kürze.
Internet
[pressebox.de] · 15.04.2015 · 10:16 Uhr
[0 Kommentare]
 
Klimawandel belastet Grundwasserqualität für Millionen Leute
Karlsruhe (dpa) - Infolge steigender Temperaturen könnten einer Prognose zufolge bis zum Jahr […] (00)
Motsi Mabuse: Hohe Erwartungen
(BANG) - Motsi Mabuse war immer schon eine absolute Perfektionistin. Die ‚Let’s Dance‘-Jurorin […] (00)
Dragon Age: The Veilguard enthüllt erstes Gameplay
BioWare veröffentlicht heute einen Blogbeitrag, in dem Gary McKay, General Manager von BioWare […] (00)
Apple Vision Pro wird wahrscheinlich nach visionOS 2 weltweit gelauncht
Der zuverlässige Analyst Ming-Chi Kuo schrieb auf X, dass Apple bis Mitte Juni mit der […] (00)
McDonalds verliert Markenstreit um Big Mac in der EU
McDonald's hat im langjährigen Markenstreit um den Big Mac vor dem EU-Gericht in Luxemburg eine […] (00)
Der Kamp der Realitystars wird von Woche zu Woche stärker
Der Kampf der Realitystars ging gestern bereits ins Halbfinale. In der Woche zuvor hatte Aleks die Gruppe […] (02)
 
 
Suchbegriff