Leichter Optimismus wärmt Wall Streets Handelsbeginn nach Osterruhe

Zu Beginn der neuen Handelswoche zeichnet sich an den US-Aktienmärkten eine behutsame Aufwärtstendenz ab, nachdem die Händler von einem verlängerten Osterwochenende zurückkehren. Allerdings erwarten Marktbeobachter ein vermindertes Handelsvolumen, bedingt durch die Abwesenheit europäischer Marktteilnehmer, die erst am darauf folgenden Tag wieder aktiv werden.

In den Vorbereitungsmomenten des Börsenstarts deutete sich bei dem Dow Jones Industrial ein leichter Aufschwung von 0,02 Prozent an, was den Index auf 39 817 Zähler positionierte. Eine positivere Dynamik war für den technologiegeprägten Nasdaq 100 abzusehen, dem ein Anstieg um 0,24 Prozent auf 18 299 Punkte prognostiziert wurde.

Unternehmensspezifische Nachrichten, die nennenswerten Einfluss auf die Märkte hätten nehmen können, blieben eher spärlich. Eine Ausnahme bildete Micron Technology, das Unternehmen konnte im vorbörslichen Handel ein Wachstum von 1,6 Prozent verbuchen, nachdem Bank of America das Kursziel für den Chiphersteller von 120 auf 144 US-Dollar angehoben hatte.

Eine gegenläufige Entwicklung zeigte sich bei Microstrategy, dessen Anteilswerte einen Rückgang von 3,8 Prozent erfuhren. Verursacht wurde dies durch den Verkauf von fast 400 Unternehmensaktien durch den Vorsitzenden des Verwaltungsrats in der vergangenen Woche.

Für weiterführende Impulse könnte die Reaktion der US-Anleger auf die am vorherigen Freitag publizierten Wirtschaftsdaten sorgen. Besonderes Augenmerk legt der Markt auf die Entwicklung der Preise in den USA. Diese entsprach weitgehend den Erwartungen und könnte das Signal für die Zentralbank sein, in naher Zukunft mit Zinssenkungen zu beginnen. Ein solches Szenario dürfte die Marktstimmung vorsichtig positiv beeinflussen. Im Laufe des Tages werden zudem Indikatoren aus dem Verarbeitenden Gewerbe erwartet, die zusätzliche Rückschlüsse auf die Wirtschaftslage ermöglichen könnten. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 01.04.2024 · 18:09 Uhr
[0 Kommentare]
 
Häusliche Gewalt und Femizide - was Staaten dagegen tun
Berlin/Madrid/Paris (dpa) - Misshandelt, gewürgt, zu Tode geprügelt, erstochen oder erschossen: […] (00)
Cyndi Lauper: Sie dachte, Madonna kann sie nicht leiden
(BANG) - Cyndi Lauper glaubt nicht, dass Madonna sie „mochte“, als die beiden Musik-Ikonen […] (01)
NVIDIA vollzieht angekündigten Aktiensplit nach KI-Hype
Der Grafikchip-Hersteller NVIDIA, der seit Ende 2022 stark vom KI-Hype profitiert hat, hat […] (00)
Deutsche Präzision im Verteidigungseinsatz: die Iris-T Rakete
Die Iris-T SLM-Rakete von Diehl, bekannt für ihre nahezu perfekte Abschussquote, dient dem […] (01)
COPA CITY – Fußball Tycoon angekündigt
Triple Espresso kündigt mit Stolz sein erstes Sportvideospiel ʽCopa Cityʼ an. Das Tycoon- […] (00)
Nagelsmanns EM-Gruß: Titelwille gegen leise Zweifel
Herzogenaurach (dpa) - Am freien Sonntag von Toni Kroos und Manuel Neuer ging die klare EM- […] (01)
 
 
Suchbegriff