LAUDA zeigt das gesamte Spektrum perfekter Temperierung auf der analytica 2018
Messeauftritt des Weltmarktführers für Temperiertechnik begeistert mit neuem Markenbild

Lauda-Königshofen, 23.04.2018 (PresseBox) - Auf der diesjährigen analytica, der internationalen Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, präsentiert sich der Weltmarktführer für Temperiertechnik erstmals in neuem Gewand. Der komplett überarbeitete Messeauftritt ist Ausdruck des neuen LAUDA Corporate Designs. Das Unternehmen zeigt auf der Fachmesse sein Portfolio moderner Temperiertechnik, darunter auch die neuesten Umwälzthermostate der Gerätelinie PRO.

In Halle B2, Stand 502, erleben Fachbesucher auf 108 Quadratmetern ›360° DAS GESAMTE SPEKTRUM PERFEKTER TEMPERIERUNG‹. Unter diesem Titel vereint LAUDA sämtliche Gerätelinien von Wasserbädern bis zu Prozessthermostaten der Integral-XT-Reihe. Ende 2017 hat LAUDA seinen umfassend neuen Markenauftritt vorgestellt und dabei das international verwendete Gradzeichen für Temperaturmessung mit einem rot-blauen Farbverlauf in den Mittelpunkt des Markenauftritts gestellt. Der selbstbewusste Claim °FAHRENHEIT. °CELSIUS. °LAUDA vermittelt, dass LAUDA der Partner für exaktes Temperieren ist.

Der neue Markenauftritt, der auf der analytica 2018 zum ersten Mal dem Fachpublikum präsentiert wird, ist in enger Zusammenarbeit mit der renommierten Münchener Agentur Martin et Karczinski entstanden. »Das neue Markenbild setzt unser gelebtes LAUDA Leitbild in moderner, visueller Form um«, erläutert der Geschäftsführende Gesellschafter, Dr. Gunther Wobser. »Das Logo setzt die Kernkompetenz des Unternehmens – die Entwicklung intelligenter und innovativer Temperierlösungen für nahezu jede Anwendung – unmissverständlich in Szene und unterstreicht unseren Anspruch als weltweit führender Anbieter für exaktes Temperieren mit Flüssigkeiten«, so Dr. Gunther Wobser weiter.

Professionelle Temperierung für vielfältige Applikationen
Besondere Aufmerksamkeit gilt in diesem Jahr den neuen PRO Kälte-Umwälzthermostaten mit Kälteleistung bis 1,5 kW und Temperaturen von -90 bis 200 °C. Die Modelle RP 290 E und RP 290 EC sind mit einer Kälteleistung von 0,8 kW optimal für externe Tieftemperaturanwendungen. Die Modelle RP 250 E und RP 250 EC bieten mit 1,5 kW eine nahezu verdoppelte Kälteleistung. Typische Einsatzbereiche sind der Test von Batterien der Automobilindustrie in der Elektromobilität und Anwendungen in anderen Bereichen, bei denen schnelle Temperaturänderungen notwendig sind. Die LAUDA PRO Geräte verfügen allesamt über eine abnehmbare Steuereinheit in den Varianten Base oder Command Touch. Letztere ist mit einem 5,7-Zoll-Touchscreen ausgestattet und erlaubt Touch-, Wisch- und Zoomgesten sogar mit Handschuhen.

Ein weiterer Höhepunkt des LAUDA Messeauftritts ist der LAUDA LOOP. Das kompakte und vielseitig einsetzbare Temperiergerät kommt komplett ohne Kältemittel aus. Die Kühlleistung von 4 bis 80 °C erreicht der Umwälzthermostat durch Peltiertechnik. Somit ist der LOOP eine energiesparende, umweltfreundliche Ergänzung im LAUDA Portfolio und findet dank seiner geringen Maße nahezu überall seinen Platz.

Für die Zukunft bestens gerüstet
Rund 80 Millionen Euro betrug der Gesamtumsatz der LAUDA Gruppe im Geschäftsjahr 2017, allein 60 Millionen Euro entfielen dabei auf die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG mit Hauptsitz in Deutschland. 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten am Standort in Lauda-Königshofen und den mittlerweile zwölf Auslandsgesellschaften.

Ein Thema, mit dem sich das Familienunternehmen intensiv beschäftigt, ist die Digitalisierung. »Die Digitalisierung verändert Mensch und Arbeit gleichermaßen und wird mit der Etablierung von Big Data oder Künstlicher Intelligenz noch weiter an Fahrt aufnehmen«, so Dr. Gunther Wobser. »Wir möchten die digitale Transformation in unserer Branche aktiv mitgestalten. Das neu gegründete LAUDA Innovation Lab mit Sitz im Silicon Valley wird uns in dieser Hinsicht als Impulsgeber aus dem weltweit bedeutendsten Standort der IT- und High-Tech-Industrie unterstützen.« Um die Digitalisierung innerhalb der LAUDA Gruppe weiter voranzutreiben, wurde außerdem am Hauptsitz in Lauda-Königshofen zu Beginn des Jahres ein eigenständiger Digitalbereich geschaffen. Damit sieht sich das Familienunternehmen für den digitalen Wandel und die damit verbundenen Herausforderungen bestens gerüstet.
Energie- / Umwelttechnik
[pressebox.de] · 23.04.2018 · 11:30 Uhr
[0 Kommentare]
 
Aktuelle Stunde im Bundestag zu Mannheimer Messerattacke geplant
Berlin - Nach dem Tod eines Polizisten bei der Messerattacke in Mannheim fordert die […] (00)
Miley Cyrus über ihre Zeit als Kinderstar beim Disney Channel
(BANG) - Miley Cyrus sprach darüber, dass sie während ihrer Zeit als Kinderstar „keine Zeit für […] (00)
Tsitsipas bei French Open: «Mit Liebe» ins Verderben?
Paris (dpa) - «Es hat alles mit Liebe zu tun.» Stefanos Tsitsipas' Begründung für seine […] (01)
Neues M2 iPad Air hat nur eine GPU mit neun statt zehn Kernen
Apple veröffentlichte unbemerkt ein Update der technischen Daten des neuen M2 iPad Air. Laut […] (00)
Persist Online – CipSoft veröffentlich Pläne für neues MMORPG
Die Genre-Pioniere von CipSoft, die mit Tibia eines der ersten Massively Multiplayer Online […] (00)
«Madita» & «Michel»: ZDF gräbt Lindgren-Klassiker aus
Alle Jahre wieder: Der Fernsehsender ZDF strahlt die Serienklassiker von Astrid Lindgren aus Schweden aus. […] (02)
 
 
Suchbegriff