Laschet verlangt Kurskorrektur in Maghreb-Frage von NRW-Regierung

07. Januar 2017, 17:37 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Nachdem sich an Silvester abermals viele nordafrikanische Migranten in Köln zu versammeln suchten, wächst der Druck auf die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, ihren Widerstand gegen die Einstufung von Marokko, Tunesien und Algerien als sichere Herkunftsländer aufzugeben. Die entsprechende Einstufung der drei Maghreb-Länder sei "dringend notwendig", sagte der nordrhein-westfälische CDU-Chef Armin Laschet der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (F.A.S.) Laschet verwies auf die klare Positionierung des grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. "Es ist doch absurd, dass der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann beim Abbau der Probleme in Nordrhein-Westfalen mehr hilft als Ministerpräsidentin Kraft", sagte Laschet.

Die Ablehnungsquoten für Asylbewerber aus den drei Staaten sind extrem hoch: 99 Prozent für Bewerber aus Tunesien, 98 Prozent bei Algeriern, 97 Prozent bei Marokkanern. Die Bundesregierung kann sie jedoch nur dann als sichere Herkunftsländer einstufen, wenn im Bundesrat mindestens vier Bundesländern zustimmen, in denen die Grünen mitregieren. Sylvia Löhrmann, die Spitzenkandidatin der Grünen für die nordrhein-westfälischen Landtagswahl im Mai, ist dazu nach wie vor nicht bereit. "Symbolpolitik, die Scheinlösungen verspricht, aber letztlich Enttäuschungen produziert, hilft doch nicht weiter", sagte sie der F.A.S. Das Problem könne nur durch verbindliche und konkrete Absprachen mit den jeweiligen Heimatländern über die Rücknahme ihrer Staatsbürger gelöst werden. Dafür sei der Bundesinnenminister verantwortlich. Der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger (SPD) zeigte sich dagegen grundsätzlich gesprächsbereit. "Wenn im Rahmen eines Gesamtpakets darüber gesprochen wird, die Maghreb-Staaten zu sicheren Herkunftsländern zu erklären, verschließe ich mich der Diskussion nicht", sagte Jäger der F.A.S. Auch er spielt den Ball an den Bund zurück. "Gäbe es Vereinbarungen der Bundesregierung mit Marokko, Algerien und Tunesien, würde sich das Problem ganz zügig lösen lassen - nicht nur weil viel mehr Abschiebungen stattfinden würden, sondern es auch ein Zeichen an alle Betroffenen wäre, freiwillig auszureisen."
Politik / DEU / Integration / Parteien
07.01.2017 · 17:37 Uhr
[1 Kommentar]
König Charles aus Krankenhaus
London (dpa) - Schreckmoment in Großbritannien: König Charles III. muss überraschend ins Krankenhaus. Er ist zwar schon wieder Zuhause - doch die Sorge um den 76-Jährigen dürfte so manchen nicht nur im Vereinigten Königreich umtreiben. Was ist geschehen? Nach einer geplanten Krebsbehandlung am Donnerstagfrüh hat der König Beschwerden. Er wird zur Beobachtung im Krankenhaus behalten. Zwar wird er […] (02)
vor 5 Minuten
Ethanol aus Exkrementen: Kläranlage in Mannheim stellt Ethanol für Schiffe her
Die Entkarbonisierung der Schifffahrt stellt weiterhin eine Herausforderung dar. Ein deutsches Startup hat gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie der Stadtentwässerung der Stadt Mannheim haben nun einen Schritt in diese Richtung gemacht. Spezifisch haben sie die örtliche Kläranlage in Mannheim so nachgerüstet, dass sie zu einer Produktionsstätte für grünen […] (00)
vor 1 Stunde
Vor allem eine ausgewogene Freizeitgestaltung ist wichtig für das Wohlbefinden. Aktivitäten wie Sport, Wandern, Treffen mit Freunden oder Reisen bereichern das Leben in vielerlei Hinsicht: Sport stärkt die Gesundheit, Spaziergänge helfen, Stress abzubauen, geselliges Beisammensein fördert den Zusammenhalt, und Reisen erweitern den Horizont. Auch digitale Technologien haben neue Formen der […] (00)
vor 1 Stunde
8 Gründe, warum Unternehmen in die Motivation ihrer Mitarbeiter investieren sollten
Die Mitarbeiter eines Unternehmens sind die wichtigsten Eckpfeiler des Tagesgeschäfts. Kein Unternehmen kommt ohne Mitarbeiter aus, weswegen es umso wichtiger ist, in deren Gesundheit, Wohlbefinden und Motivation zu investieren. Wer motiviert ist, ist grundsätzlich engagierter, bringt neue Ideen ein und trägt maßgeblich zum Gesamterfolg des Unternehmens bei. Noch nicht überzeugt? Hier sind die […] (00)
vor 48 Minuten
ARD verfilmt Märchen von Schwanensee fürs Weihnachtsprogramm
Die Hauptrollen übernehmen Samirah Breuer als Schwanenmädchen, Riccardo Campione als Prinz Friedrich, Silke Bodenbender als Königin Luise und Fritz Karl als Zauberer Rotbart. Für die ARD-Märchenreihe „Sechs auf einen Streich“ hat der SWR die Adaption des klassischen Balletts „Schwanensee“ von Pjotr Tschaikowski angekündigt, die als Das Märchen von Schwanensee in einer neuen Form erzählt werden soll. Das Drehbuch schrieben Silja Clemens und […] (00)
vor 1 Stunde
Fußballstar Dani Alves vor Haftentlassung
Barcelona (dpa) - Ein Berufungsgericht in Barcelona hat den brasilianischen Fußball-Profi Dani Alves vom Vorwurf der sexuellen Aggression gegen eine junge Frau freigesprochen. Die mit drei Frauen und einem Mann besetzte Kammer hob einstimmig die Verurteilung des 41-Jährigen vom Februar vergangenen Jahres zu viereinhalb Jahren Haft und zur Zahlung einer Entschädigung an die Frau in Höhe von 150.000 […] (00)
vor 18 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Bitcoin überschritt Anfang dieser Woche kurzzeitig die Marke von $88.000, nachdem es eine Erholung nach mehreren Katalysatoren, einschließlich der überraschenden Kapitalerhöhung von 1,3 Milliarden $ durch GameStop für Bitcoin-Investitionen, erlebt hatte. Trotz dieses Anstiegs fiel die Kryptowährung schnell zurück und verlor in den letzten 24 Stunden 3 %, da Händler scheinbar […] (00)
vor 38 Minuten
Eine neue Sprache zu lernen kann eine unglaublich bereichernde Erfahrung sein, die Türen zu neuen Kulturen, Möglichkeiten und Perspektiven öffnet. Doch die Reise kann oft entmutigend wirken, voller Ängste vor Aussprache, Grammatik und der allgegenwärtigen Furcht, Fehler zu machen. Viele Sprachlernende kämpfen mit Selbstvertrauen, was ihren Fortschritt behindert und sie daran hindert, den Lernprozess wirklich anzunehmen. Glücklicherweise bieten […] (00)
vor 32 Minuten
 
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Wiesbaden - Im Februar ist die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat […] (00)
Huawei-Affäre im Europaparlament: Wie viel kostet eine Unterschrift?
1500 Euro für politischen Einfluss Der Preis für europäische Integrität: 1500 Euro. So viel soll Huawei […] (02)
Manuela Schwesig (Archiv)
Schwerin - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, schließt aus, […] (00)
Klage gegen Schätzbescheid zu Hundesteuer der Stadt Hilden
Düsseldorf (dpa) - Ein jahrelanger Streit zwischen der Stadt Hilden in Nordrhein-Westfalen und […] (02)
300 Euro für das Leica-Gefühl? Was der neue iPhone-Griff wirklich kann
Ein Stück Leica für die Hosentasche? Die Verheißung ist groß: Für knapp 300 Euro – App-Abo […] (00)
Kriegsdividende mit Ansage: RENK rüstet sich für den Milliardenmarkt
Die Aktie steigt, die Aufträge stapeln sich, die Politik liefert den Treibstoff: RENK erlebt […] (00)
Gwyneth Paltrow
(BANG) - Gwyneth Paltrow und Herzogin Meghan reagieren mit Humor auf Gerüchte über einen […] (00)
Monster Energy Supercross 25 – Werft einen Blick auf den Karrieremodus
Milestone, einer der weltweit führenden Entwickler und Publisher von Rennspielen, und Feld […] (00)
 
 
Suchbegriff