Langfinger im Handel verursachen Schaden von 3,8 Milliarden Euro

Köln (dpa) - Ladendiebe, kriminelle Mitarbeiter und Lieferanten haben im deutschen Einzelhandel im vergangenen Jahr einen Schaden von rund 3,8 Milliarden Euro verursacht - das ist etwa ein Prozent des Gesamtumsatzes. Das geht aus einer Studie des Forschungsinstituts EHI hervor. Jeder 200. Einkaufswagen passiere im Lebensmittelhandel - rechnerisch gesehen - unbezahlt die Kasse. Für knapp über die Hälfte der Verluste waren Ladendiebe verantwortlich. Beliebte Beute sind kleine, hochwertige Artikel wie Kosmetik, Parfüm und CDs.

Handel
19.06.2012 · 08:12 Uhr
[0 Kommentare]
 
Auch Slowenien erkennt Palästina als Staat an
Ljubljana (dpa) - Wenige Tage nach Spanien, Irland und Norwegen hat mit Slowenien ein weiteres […] (07)
Netflix kündigt «The Boyfriend» an
Mit The Boyfriend, der ersten japanischen Reality-Serie über gleichgeschlechtliche Beziehungen, wird ein […] (02)
PUBG: Battlegrounds x NewJeans arbeiten an Kooperation
KRAFTON, Inc. kündigt eine Kooperation zwischen PUBG: BATTLEGROUNDS und der globalen […] (00)
JBuds ANC 3 – Ungestörter Hörgenuß auch an lauten Straßenkreuzungen oder am Flughafen
Der kalifornische Tech-Hersteller JLab präsentiert mit den JBuds ANC 3 nicht nur seine neuesten […] (00)
DFB-Team mit dem Bus zu den EM-Vorrundenspielen
Herzogenaurach (dpa) - Die deutsche Nationalmannschaft reist mit dem Teambus zu ihren drei […] (01)
Rätselhafte Turbulenzen? Deutsche Bank-Aktien unter unerwartetem Druck
Deutsche Bank-Aktien fallen nach düsteren Aussichten im Anleihe- und Währungshandel deutlich. […] (00)
 
 
Suchbegriff