Länder einig über schärfere Regeln für Steuer-Selbstanzeige

27. März 2014, 18:13 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Für Steuerbetrüger wird es künftig teurer und schwieriger, mit einer Selbstanzeige straffrei davonzukommen. Die Finanzminister der Länder verständigten sich darauf, die Regeln für die umstrittene strafbefreiende Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung nochmals deutlich zu verschärfen.

So soll der Zuschlag bei schwerer Steuerhinterziehung verdoppelt und der Zeitraum zur Offenlegung von fünf auf zehn Jahre verlängert werden.

Differenzen gibt es in der Frage, ob ein Aufschlag schon bei Nachzahlungen von weniger als 50 000 Euro fällig wird. Diskutiert wird ferner, ob bei höheren Hinterziehungsbeträgen gar keine Strafbefreiung mehr gewährt wird. Offen ist auch, wie stark Zuschläge bei schwerer Steuerhinterziehung angehoben werden sollen.

Die Finanzminister lassen zudem prüfen, ob ein Strafzuschlag höher als 10 Prozent ausfallen kann und eine Obergrenze machbar ist. Auch geht es darum, wie eine umfassende Selbstanzeige aussehen soll.

Die strittigen Fragen sollen bis Anfang Mai geklärt werden. Die Union warnte vor zu hohen Hürden. Die Selbstanzeige müsse weiter handhabbar bleiben. Angesichts der geplanten Verschärfungen meldeten Finanzämter zuletzt einen deutlichen Anstieg der Selbstanzeigen reuiger Steuerbetrüger. Auslöser für die Debatte war unter anderem der Steuerbetrugs-Fall des früheren FC-Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß.

Nach jetzigem Stand soll der Strafzuschlag bei hinterzogenen Beträgen über 50 000 Euro nach Länder-Angaben künftig 10 Prozent betragen. Er beträgt bisher 5 Prozent und wird zusätzlich zum Verzugszins von 6 Prozent erhoben. Zudem müssten Steuerhinterzieher künftig in allen Fällen Angaben für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren offenlegen. Damit sei auch die umgehende Nachzahlung der hinterzogenen Steuern für den Zehn-Jahreszeitraum zwingend, um straffrei zu bleiben. Die Strafverfolgungsverjährung solle dazu auch bei einfacher Hinterziehung auf zehn Jahre ausgedehnt werden.

Der rheinland-pfälzische Finanzminister Carsten Kühl (SPD) erklärte: «Wir werden am Ende eine gute Lösung vorlegen.» Hessens Ressortchef Thomas Schäfer (CDU) sieht ein «wohlgewogenes Maß». Die «kleinen Fische» dürften nicht zu schnell kriminalisiert werden, bei den Großen müsse genauer hingeschaut werden. Die Vorschriften müssten handhabbar und rechtssicher sein.

Ähnlich äußerte sich der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Michael Meister (CDU). Unions-Fraktionsvize Ralph Brinkhaus (CDU) warnte: «Wenn wir die Hürden so hoch ziehen, dass keiner sie mehr erfüllt, dann ist nichts gewonnen.»

Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) sagte, Ziel sei, dass im kommenden Jahr das Gesetz gilt. «Steuerhinterzieher müssen wissen: die Luft wird dünn für sie.» Der baden-württembergische Finanzminister Nils Schmid (SPD) sprach von einem Durchbruch für mehr Steuergerechtigkeit.

Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) sagte in der ARD, es müsse geklärt werden, «ob es irgendwo eine Grenze geben muss, an der generell die Selbstanzeige nicht mehr greift». Es sei schon ein Unterschied, ob man 500 000 Euro oder 30 Millionen anzeige.

Durch Selbstanzeigen wollen derzeit immer mehr Steuersünder einer möglichen Strafe entgehen. Die Behörden haben in den ersten Wochen dieses Jahres einen starken Anstieg der Selbstanzeigen reuiger Steuerhinterzieher verzeichnet.

In 13 der 16 Bundesländer waren es nach einer dpa-Umfrage schon mindestens 8000. Im gesamten Vorjahr hatte es etwa 26 000 Selbstanzeigen gegeben.

Das Thema ist durch den Fall Uli Hoeneß wieder stärker in die öffentliche Diskussion gerückt. Allein in Rheinland-Pfalz haben sich nach der Verurteilung des Ex-Präsidenten des FC-Bayern zu dreieinhalb Jahren Haft seit Mitte März 158 Steuerhinterzieher gemeldet. Seit Jahresbeginn sind es dort bisher 1250 Fälle - schon jetzt gut halb so viel wie im ganzen Jahr 2013.

In Nordrhein-Westfalen haben sich bis Anfang März - noch vor dem Hoeneß-Urteil - 1739 Bürger selbst angezeigt; viereinhalb Mal so viele wie in den ersten beiden Monaten des Vorjahrs. Im Saarland wurden bisher 174 Selbstanzeigen erfasst, im gesamten Vorjahr waren es lediglich 299.

Links zum Thema
Koalitionsvertrag
Steuern / Kriminalität / Bundesländer
27.03.2014 · 18:13 Uhr
[6 Kommentare]
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Trotz der vorzeitigen Abreise von US-Präsident Donald Trump und mangelnder Erfolge bei zentralen Streitthemen haben mehrere G7-Staaten ihren Gipfel in Kanada positiv bewertet. «Dieser G7-Gipfel ist weitaus erfolgreicher, als ich es am Anfang gedacht habe», sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in Kananaskis. Er verwies darauf, dass eine Einigung auf einvernehmliche Erklärungen zu sieben Themen gelungen sei. Der kanadische […] (01)
vor 1 Stunde
David H. K. Bell
(BANG) - 'Lilo + Stitch'-Star David H. K. Bell ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Der Schauspieler, der in der 2025 erschienenen Realverfilmung des Films die Rolle des Big Hawaiian Dude spielte, ist verstorben, dies bestätigte seine Schwester Jalene Kanani Bell am Sonntag (15. Juni). Das Familienmitglied von Bell schrieb auf ihrem Facebook-Account: "Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass […] (00)
vor 13 Stunden
CS2 FTW! – limitierte Dragon Lore Collection enthüllt
SteelSeries, die ursprüngliche E-Sport-Marke, die Gaming und Kultur miteinander verbindet, und Valve, Entwickler des legendären Ego-Shooters Counter-Strike 2, geben stolz eine neue gemeinsame Kollektion limitierter Gaming-Ausrüstung bekannt. Zu Ehren des begehrten Dragon Lore-Skins ziert das Design das preisgekrönte QcK XXL-Mauspad und die Custom Wireless Gaming Mouse. Die neue Kollektion wurde […] (00)
vor 7 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
Sony arbeitet angeblich an einer Handheld-Version der PlayStation 6. Laut Informationen des bekannten Leakers Kepler auf NeoGAF soll das System-on-a-Chip (SoC) der neuen Plattform im fortschrittlichen 3-Nanometer-Verfahren gefertigt sein und eine Leistungsaufnahme von 15 Watt aufweisen. Technisch soll das Handheld-Modell über 16 GB RAM verfügen - analog zur PS5 - jedoch mit deutlich höherer Rechenleistung und mehr Compute Units (CUs), basierend […] (00)
vor 4 Stunden
Neue Darsteller für «Other Bennet Sister»
Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma und Richard Coyle übernehmen Rollen. Das neue Jane-Austen-Drama The Oster Bennet Sister wird demnächst für BritBox und BBC gedreht. Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma, Richard Coyle und weitere Darsteller haben für die zehnteilige Serie unterzeichnet, die auf dem gleichnamigen Roman von Janice Hadlow basiert. Die Serie zeigt die Geschichte von Mary Bennet. Jones und Grant werden Mr. und Mrs. […] (00)
vor 4 Stunden
Fluminense - Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Warnschuss zum Auftakt: Borussia Dortmund ist mit einem glücklichem 0: 0 gegen Fluminense Rio de Janeiro in die Club-WM gestartet. Zunächst noch ohne den erst nach 60 Minuten eingewechselten Jobe Bellingham war der Fußball-Bundesligist dabei zu ungewohnter Mittagszeit noch gut bedient. Der viermalige brasilianische Meister war in East Rutherford nahe New York das bessere […] (04)
vor 7 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Der Bitcoin-Kurs begann einen neuen Rückgang unterhalb der 106.800$-Zone. BTC konsolidiert jetzt und steht einem Widerstand nahe der 106.200$-Marke gegenüber. Bitcoin begann einen neuen Rückgang unterhalb der 106.200$-Zone. Der Kurs wird unter 106.800$ und dem 100-Stunden-Simple-Moving-Average gehandelt. Es bildet sich ein kurzfristiges Dreieck mit Unterstützung bei […] (00)
vor 36 Minuten
Mit dem Kopf bei der Sache: Wie Neurofeedback Training bei ADHS-Merkmalen unterstützt
Linden, 17.06.2025 (lifePR) - Konzentration trainieren – ganz ohne Druck und Diagnosen Sich konzentrieren, dranbleiben, nicht gleich aufgeben – für viele ist das schwer. Für Menschen mit ADHS noch ein Stück mehr. Reize prasseln von allen Seiten, Gedanken springen, Aufgaben bleiben halb fertig. Doch was wäre, wenn man die eigene Aufmerksamkeit trainieren könnte wie einen Muskel? Genau das ist die […] (00)
vor 11 Stunden
 
Matthew Perry
Los Angeles (dpa) - Im Zusammenhang mit dem Tod von «Friends»-Star Matthew Perry hat ein […] (01)
Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat Irans oberstem Führer Ajatollah Ali Chamenei […] (03)
Bundesrechnungshof (Archiv)
Bonn - Im Streit um einen Staatskredit für den Batteriehersteller Northvolt wirft der […] (00)
Stasi-Unterlagen-Archiv (Archiv)
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) mahnt mehr gesellschaftliche […] (00)
Apple Watch Ultra 3 soll noch dieses Jahr erscheinen
Nach Einschätzung des Analysten Jeff Pu wird Apple im Verlauf dieses Jahres irgendwann endlich […] (00)
Joss Stone und Nalima Rose
(BANG) - Joss Stone ist "so verliebt", nachdem sie ihre Tochter Nalima Rose zur Welt gebracht […] (00)
Bungie-Projekt „Marathon“ trotz Kontroversen weiter für 2025 geplant?
In Anbetracht der anhaltenden Gerüchte um interne Schwierigkeiten bei Bungie und eine mögliche […] (00)
Leon Draisaitl
München (dpa) - Mit Eishockey-Star Leon Draisaitl im Kampf um die olympischen Medaillen: Der Deutsche […] (02)
 
 
Suchbegriff