Kurze Verschnaufpause: Bitcoin-Erholung hält an
Die Notierungen des Bitcoins sind zu Wochenbeginn leicht zurückgegangen, nachdem sie am Wochenende zunächst starke Zuwächse verzeichnet hatten. Mit einem Kurs von knapp 105.000 US-Dollar liegt die ursprüngliche Kryptowährung zwar im Minus, hält jedoch die Nähe zu ihrem bisherigen Höchststand von etwas über 109.000 US-Dollar, der im Januar erreicht wurde – ein bedeutender Punkt, der mit der Amtseinführung von Donald Trump, einem Unterstützer digitaler Währungen, korreliert.
Seit den Präsidentschaftswahlen im November ist der Bitcoin um etwa 50 Prozent gestiegen. Obwohl in den darauffolgenden Monaten, insbesondere im April, die Preise durch Trumps Handelsstreitigkeiten eine Talfahrt erlebten, kehrte das Vertrauen in den Bitcoin mit jüngsten Fortschritten in den Handelsgesprächen zwischen den Vorreitern USA und China zurück und brachte die Talfahrt zum Erliegen.
Aktuell wird der Gesamtwert aller existierenden Bitcoins auf rund zwei Billionen US-Dollar geschätzt. Damit bleibt Bitcoin die dominierende Kraft im Bereich der Digitalwährungen, deren gesamte Marktkapitalisierung sich auf etwa 3,3 Billionen US-Dollar beläuft.