Kritischer Tenor auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank

Die Führungsebene der Deutschen Bank steht unter Beschuss: Scharfe Kritik prasselte von Aktionärsseite auf die Unternehmensspitze nieder, speziell in Bezug auf die chaotischen Zustände bei der IT-Integration der Postbank. Alexandra Annecke, Fondsmanagerin von Union Investment, verlieh ihrer Empörung Ausdruck: "Eine Bank darf ihre Kunden nicht so im Regen stehen lassen, wie das bei der Postbank geschehen ist." Ebenfalls war Andreas Thomae, Sprecher von Deka, mit dem Privatkundengeschäft unzufrieden und bemängelte die zahlreichen Kundenbeschwerden und den Imageschaden durch die holprige Integration.

Die technische Migration des Kundengeschäfts auf die Systeme der Deutschen Bank verursachte erhebliche Probleme, worunter die Erreichbarkeit von Konten und die Abwicklung von Baufinanzierungen litt. Besonders prekär war die Situation für Inhaber von Pfändungsschutzkonten. Dies führte zu einem Eingreifen der Finanzaufsicht Bafin, die einen Sonderbeauftragten entsandte.

Trotz der Bemühungen, das Ruder herumzureißen, herrscht weiterhin Ernüchterung. Sowohl Aufsichtsratsvorsitzender Alexander Wynaendts als auch Konzernchef Christian Sewing räumten Mängel ein und bekräftigten die Notwendigkeit, die Kundenservicequalität zu verbessern. Eine weitere Herausforderung stellt ein andauernder Rechtstreit dar, in dem das Oberlandesgericht Köln eine mögliche Niederlage der Deutschen Bank signalisierte. Um das Risiko abzufedern, veranschlagte das Institut vorsichtshalber 1,3 Milliarden Euro für den Konzernabschluss. Die Kontroverse dreht sich um die Angemessenheit der Zwangsabfindung von Minderheitsaktionären nach der Postbank-Übernahme sowie um den faktischen Kontrollzeitpunkt des Bonner Instituts durch die Deutsche Bank.

Die Kritik von Thomae fokussierte sich auf die überraschende Rückstellung unmittelbar nach einem Rekordergebnis. Sewing verteidigte die Position des Unternehmens, indem er darauf beharrte, dass die faktische Kontrolle über die Postbank vor rechtlicher Wirksamkeit des Kaufvertrages nicht bestanden habe. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 16.05.2024 · 12:28 Uhr
[0 Kommentare]
 
AfD-Nachwuchs mischte bei NPD-Jugendorganisation mit
Berlin - Zwischen der NPD-Nachwuchsorganisation "Junge Nationalisten" (JN) und der "Jungen […] (00)
«Another Crab's Treasure»: Süß, aber tödlich!
Berlin (dpa/tmn) - Irgendwo ganz tief im Meer zwischen Sandburgen und Korallenriffen steht der […] (00)
Boeing präsentiert Aktionsplan: Qualitätsoffensive gestartet
Boeing hat der US-Luftfahrtaufsicht FAA einen detaillierten Aktionsplan zur Verbesserung der […] (00)
Anreise im Wolkenbruch: Nagelsmann startet EM-Finetuning
Blankenhain/Herzogenaurach (dpa) - Im strömenden Regen verlor Julian Nagelsmann bei der Ankunft […] (00)
Prinzessin von Wales: Möglicher Balkon-Auftritt bei „Trooping the Colour"-Militärparade
(BANG) - Catherine, die Prinzessin von Wales, soll Berichten zufolge einen Auftritt in der […] (00)
Neuer Monster Hunter Wilds-Trailer erkundet die lebendige Welt, Story, Game-Systeme und mehr!
Capcom erkundete die lebendige Welt von Monster Hunter Wilds – mit einem ersten Einblick in […] (00)
 
 
Suchbegriff