Krise im Irak spitzt sich zu - Al-Maliki will ohne Sunniten regieren

Bagdad (dpa) - Aus Angst vor einer Spaltung im Irak haben die USA die politischen Führer des Landes aufgefordert, ihren Machtkampf friedlich beizulegen. Hintergrund ist ein Streit zwischen Schiiten und Sunniten, der nur wenige Stunden nach dem Abzug der letzten US-Truppen aus dem Irak begonnen hatte. Regierungschef Nuri Al-Maliki verkündete, notfalls auch ohne die Sunniten regieren zu wollen. Damit wäre der mühsam ausgehandelte Kompromiss zwischen den Religionsgruppen aufgekündigt.

Konflikte / Irak
21.12.2011 · 17:46 Uhr
[0 Kommentare]
 
Das Ende der AfD?
Die AfD steht vor einer politischen Zerreißprobe, nachdem prominente rechtsextreme Parteien in […] (06)
Wandmontage eines Balkonkraftwerks - Detaillierter Leitfaden
Wir bieten auch zusätzliche Setup-Standorte für Ihr Kraftwerk an, wenn eine Wandmontage nicht […] (01)
Nagelsmanns Wunschzettel: Tore und EM-Lust mit König Kroos
Mönchengladbach (dpa) - Auf Julian Nagelsmanns Wunschzettel für den finalen Probelauf vor der […] (02)
«Jenke. Report» erreicht elf Prozent
Bei Jenke. Report. mit dem Thema „Jeder gegen jeden: Wie gehen wir eigentlich miteinander um?“ wollte […] (01)
Nvidia knackt Marke von drei Billionen Dollar
New York (dpa) - Der KI-Boom hat den Börsenwert des amerikanischen Chip-Konzerns Nvidia über […] (00)
ASUS Republic of Gamers – ROG Ally X Gaming-Handheld für längere Gaming-Sessions
ASUS Republic of Gamers (ROG) kündigt ein umfangreiches Portfolio an leistungsorientierten […] (00)
 
 
Suchbegriff