Eskalation in Nahost

Krieg in Nahost: Merz drängt den Iran zu Verhandlungen

22. Juni 2025, 20:26 Uhr · Quelle: dpa
Nahostkonflikt - Telefonschalte Kanzler Merz
Foto: Bundesregierung/Bergmann/Presse- und Informationsamt der Bundesregierung/dpa
Abstimmung mit den europäischen Partnern: Merz telefoniert mit Macron und Starmer.
Nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen fordert der Bundeskanzler gemeinsam mit den europäischen Partnern die Rückkehr zur Diplomatie. Im politischen Berlin sind die Reaktionen geteilt.

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung warnt nach den Angriffen der USA auf iranische Atomanlagen vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten. Gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premier Keir Starmer rief Bundeskanzler Friedrich Merz den Iran zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf. Außenminister Johann Wadephul verlangte, Teheran müsse direkte Gespräche mit den USA aufnehmen. Der Iran lehnt weitere Gespräche jedoch strikt ab. 

Nach den nächtlichen Angriffen der USA hatte der Kanzler die Lage am Vormittag zunächst mit den zuständigen Ministern im Sicherheitskabinett erörtert. Danach beriet er sich mehrfach mit den europäischen Partnern. Am Abend wurde die gemeinsame Erklärung von Merz, Macron und Starmer veröffentlicht, die nach Angaben der Bundesregierung auf Initiative des Kanzlers verabschiedet wurde. 

Darin bekräftigen die drei Regierungschefs ihren Einsatz für Frieden und Stabilität für alle Länder der Region und ihre Unterstützung für die Sicherheit Israels. Man habe stets klar zum Ausdruck gebracht, dass sich der Iran niemals Nuklearwaffen verschaffen dürfe. Vom Iran dürfe keine Bedrohung mehr für die regionale Sicherheit ausgehen.

«Den Iran fordern wir auf, Verhandlungen über ein Abkommen aufzunehmen, das alle Bedenken zu seinem Atomprogramm ausräumt. Wir sind bereit, in Abstimmung mit allen Seiten zu diesem Ziel beizutragen», heißt es in der Erklärung. «Wir rufen den Iran dringend auf, keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen, die die Region destabilisieren könnten.» Merz, Macron und Starmer kündigten an, die gemeinsamen diplomatischen Bemühungen fortzusetzen. 

Trump ignorierte jüngste Vermittlungsbemühungen der Europäer 

Noch am Freitag hatten sich Deutschland, Frankreich und Großbritannien um Diplomatie bemüht. In Genf kamen die Außenminister mit ihrem iranischen Kollegen Abbas Araghtschi zusammen, um auszuloten, ob Teheran zum Einlenken bei seinem Atomprogramm und zum Verzicht auf Atomwaffen bereit sei. An den Gesprächen nahm auch die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas teil.

Im Anschluss teilten die europäischen Chefdiplomaten mit, die Verhandlungen fortsetzen zu wollen. US-Präsident Donald Trump machte jedoch schon kurze Zeit später deutlich, dass er die Vermittlungsbemühungen der Europäer für nicht zielführend hält. 

Wadephul: «Es muss eine Verhandlungslösung geben»

Außenminister Wadephul (CDU) sieht trotzdem noch ein Fenster für Diplomatie. «Jeder weiß: Es muss eine Verhandlungslösung geben», sagte er. Deutschland und seine europäischen Verbündeten wollten diesen Prozess unterstützen. Die Anreicherung von Uran, die der Iran betrieben habe, sei «weit über jede sinnvolle zivile Nutzung» hinausgegangen. Der Iran habe damit «rote Grenzen» überschritten. 

Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) sagte dem ARD-Hauptstadtstudio: «Wir versuchen, jede Möglichkeit der Diplomatie zu nutzen, um hier zu einer Lösung des Konfliktes zu kommen.» 

Linke kritisiert die US-Angriffe als völkerrechtswidrig

Andere deutsche Politiker äußerten hingegen deutliche Kritik am Vorgehen der USA. So betonte etwa der ehemalige SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich im «Tagesspiegel» die Gefahr weiterer Kriege und Destabilisierung in der Region. 

Die Grünen-Fraktionsvize Agnieszka Brugger forderte die USA auf, die völkerrechtliche Legitimation für ihr Vorgehen darzulegen. «Militäreinsätze bezogen auf nukleare Anlagen sind besonders gefährlich und vom Völkerrecht nicht gedeckt», erklärte Brugger.

Der Linken-Vorsitzende Jan van Aken kritisierte die US-Angriffe als völkerrechtswidrig. Nur Verhandlungen könnten eine iranische Atombombe verhindern, sagte van Aken. Alle Seiten sollten nun deeskalieren und von weiteren Angriffen absehen. «Wenn der Westen selbst das Völkerrecht verletzt, wird es umso schwerer, globale Unterstützung für die Ukraine und den Kampf gegen den Völkerrechtsverletzer Putin zu gewinnen», warnte van Aken. «Für Putin war das heute daher wieder einmal ein guter Tag.»

Krieg / Konflikte / Deutschland / Frankreich / Großbritannien / Israel / USA
22.06.2025 · 20:26 Uhr
[2 Kommentare]
Tür eines Lehrerzimmers (Archiv)
Berlin - Mehrere Lehrerverbände fordern in der aktuellen Debatte über die Sommerferientermine eine Änderung der Regelung. "Der September ist ein geldwerter Vorteil, genauso wie die Pfingstferien", sagte Andreas Bartsch, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbands, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). In diesen Nebensaisons könne man deutlich günstiger in den Urlaub […] (00)
vor 13 Minuten
Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building'
(BANG) - Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building' "prägen". Das Schauspieltrio stößt zum Cast der beliebten Disney+-Krimikomödie und wird an der Seite der Hauptdarsteller Martin Short, Steve Martin und Selena Gomez zu sehen sein. Ein Disney-Manager hat jetzt Großes angekündigt. Craig Erwich – Präsident der Disney Television Group, […] (00)
vor 9 Stunden
Key Art «Keep Driving»
Berlin (dpa/tmn) - Roadtrips können etwas Wunderbares sein. Mit einem alten Auto durch die Gegend gurken, Energydrinks im Becherhalter, gute Gespräche, laute Musik und irgendein fernes Ziel. Aber: Roadtrips sind auch anstrengend. Wie gut, dass es «Keep Driving» gibt, das dieses Gefühl einfach auf den PC holt. Zu Beginn können die Spielenden aus mehreren Modellen wählen, die verschiedene Vor- und […] (01)
vor 1 Stunde
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 (Switch 2) – Game Review
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 ist ein Remake-Set der beiden sehr beliebten Videospiele der Sportsimulationsreihe. Das Remake wurde von Iron Galaxy entwickelt und von Activision am 11.07.2025 auf allen gängigen Systemen ( PS5, PS4, Xbox Series X / S, Xbox One, Nintendo Switch 2, Nintendo Switch und PC ) veröffentlicht. Da ich diesen Titel damals unzählige Stunden auf der PS2 gespielt […] (00)
vor 1 Stunde
«The Faithful»: Minnie Driver spielt mit
Außerdem wurden bereits Jeffrey Donovan und Natacha Karam verpflichtet. Der US-Fernsehsender FOX möchte zwischen dem 22. März und Ostern die Bibelserie «The Faithful» ausstrahlen. In der ersten Folge der dreiteiligen Serie werden Minnie Driver («Good Will Hunting»), Jeffrey Donovan («Burn Notice») und Natacha Karam («9-1-1») zu sehen sein. Driver wird Sarah spielen, Donovan Abraham und Karam Hagar. Die Beschreibung lautet: „Sarah fühlt sich […] (00)
vor 1 Stunde
Tour de France
Toulouse (dpa) - Rad-Weltmeister Tadej Pogacar wirkte erleichtert, als er seinen Konkurrenten um den Sieg bei der Tour de France nacheinander die Hände reichte. Auch der deutsche Hoffnungsträger Florian Lipowitz schüttelte die Hand des Titelverteidigers. Der slowenische Ausnahmefahrer kam wenige Kilometer vor dem Ziel in Toulouse zu Sturz, doch erreichte unversehrt die Konkurrenten, die extra auf […] (01)
vor 4 Stunden
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen
Brüssel (dpa) - Von unterschiedlichen Seiten hagelt es Kritik an dem Vorschlag von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für den nächsten langfristigen Gemeinschaftshaushalt der Europäischen Union. Die Bundesregierung werde den Vorschlag der Kommission nicht akzeptieren können, teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius mit. Auch eine von der Behörde vorgesehene zusätzliche Belastung für […] (00)
vor 30 Minuten
Glasfaserausbau für Uelzen durch die lünecom
Lüneburg, 16.07.2025 (PresseBox) - Glasfaser für ganz Uelzen auszubauen, das ist das Motto der lünecom. So war unter anderem der Spatenstich für den eigenwirtschaftlichen FTTH-Glasfaserausbau am 5. Juni 2024 der Startpunkt für den Ausbau in den Bereichen Westerweyhe, Kirchweyhe und angrenzenden Ortsteilen. Als guten Tag für die Region und Uelzen, bezeichnete der Ortsbürgermeister von Kirch- und […] (00)
vor 7 Stunden
 
Gerhard Schröder (Archiv)
Schwerin - Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will offenbar doch im Nord-Stream-2- […] (03)
Drei Personen gehen eine Treppe hinauf (Archiv)
Wiesbaden - Gut 17,0 Millionen Menschen in Deutschland leben allein. Das ist gut jede fünfte […] (04)
Rettungshubschrauber - Symbolbild
Falkenstein (dpa) - Bei der Entsorgung einer Mülltonne ist ein 23 Jahre alter Arbeiter im […] (02)
Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - Der Vizekanzler und SPD-Chef Lars Klingbeil will mit seiner Partei wieder über größere […] (02)
Emma Watson wurde für sechs Monate das Autofahren verboten.
(BANG) - Emma Watson wurde für sechs Monate das Autofahren verboten. Der 'Harry Potter'-Star […] (00)
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Das dreckige Meer sorgt bei der Schwimm-WM für mächtig Ärger und Diskussionen. «Das ist […] (04)
Die Gamescom wird größer
Der Betreiber teilte mit, dass eine weitere Halle angemietet werden muss. Netflix, Paramount und Disney […] (00)
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
TL;DR Analysten haben bullische technische Muster entdeckt und prognostizieren weitere […] (00)
 
 
Suchbegriff