Kreditvergabe unter strenger Beobachtung: Banken erwarten härteren Kurs

Der Wind auf dem Finanzmarkt wird rauer, denn laut einer aktuellen Erhebung von EY schalten die Banken einen Gang höher bei der Risikokontrolle. Für Unternehmenskunden bedeutet das, dass sich etwa die Hälfte der Finanzhäuser in Deutschland auf eine verstärkte Überwachung bei der Kreditvergabe vorbereitet. Konkret sehen 52 Prozent der 100 befragten Finanzinstitute eine strengere Handhabe in der Kreditvergabe im Halbjahreszeitraum voraus. Die übrigen Institute sind weniger einig: 40 Prozent erwarten keine Veränderung, während sich ein kleiner Prozentsatz von 8 Prozent sogar auf eine liberalere Kreditpraxis freut.

Das "Bankenbarometer" von EY, welches aus einer repräsentativen Befragung im April und Mai hervorgeht, umfasst Antworten von diversen Bankentypen – Privatbanken, Volksbanken und Sparkassen eingeschlossen. Die Risikoeinschätzung ist dabei vor allem durch den Strukturwandel in der deutschen Wirtschaft getrieben. Eine klare Mehrheit von 72 Prozent der Banken prognostiziert steigende Kreditrisiken, während lediglich 2 Prozent eine Reduzierung der Risiken vermuten.

Die Umfrage zeichnet auch ein düsteres Bild von der Zukunft des Filialnetzes deutscher Banken. Eine deutliche Mehrheit von 63 Prozent der befragten Institute rechnet hier mit einem Rückgang der Filialanzahl um bis zu zehn Prozent oder mehr bis 2025. Im Gegensatz dazu steht nur ein einziges Institut, das keine weiteren Kürzungen erwartet.

Einen konkreten Beleg für diese Tendenz liefert die Bundesbank: Erstmals fiel die Anzahl der Bankfilialen in Deutschland unter die 20.000er-Marke. Mit 19.501 mitarbeiterbesetzten Niederlassungen beenden die Banken und Sparkassen das Jahr. Der Rückgang ist direkt auf den digitalen Wandel zurückzuführen, durch den viele Kunden ihre Bankgeschäfte lieber online oder per App tätigen und so den stationären Bankstellenbetrieb weniger in Anspruch nehmen. Als Reaktion darauf passen sich die Finanzinstitute zunehmend an: Videoberatungen, Beratungscenter mit Samstagsöffnung und mobile Dienste wie Sparkassen-Busse gehören zu den innovativen Antworten auf die sich wandelnden Kundenbedürfnisse. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 27.05.2024 · 08:26 Uhr
[0 Kommentare]
 
G7 kontert Putins Vorwürfe - geschickter Schachzug?
Die G7 bindet russische Vermögenswerte, um der Ukraine 50 Milliarden Dollar zur Verfügung zu […] (03)
«Hätte schiefgehen können»: Italien meistert erste EM-Hürde
Dortmund (dpa) - Die Spieler fielen sich erleichtert in die Arme. Die Fans von Titelverteidiger […] (03)
Wird Simplesurance für Allianz ein Flop?
Schrumpfende Einnahmen trotz Allianz-Unterstützung: Trotz finanzieller Spritzen und Übernahme […] (00)
Jake Gyllenhaal: Er hat gerne mit Peter Sarsgaard zusammengelebt
(BANG) - Jake Gyllenhaal liebte es, Peter Sarsgaard als Mitbewohner zu haben. Der 43-jährige […] (00)
So schalten Sie den neuen Sperrbildschirm in Windows ab
Berlin (dpa/tmn) - Microsoft hat den Sperrbildschirm in Windows 10 und 11 überarbeitet und […] (00)
Multiplikatoren in Online-Slots bei Casinia und warum sie wichtig sind
Wenn das der Fall ist, besteht kein Grund zur Sorge. Wir führen Sie in diesem Artikel durch […] (00)
 
 
Suchbegriff