Kontaktlos und mobil in die Zukunft

Vor genau 50 Jahren startete die girocard – damals noch Scheckkarte und heute umgangssprachlich häufig auch Euroscheck- oder EC-Karte genannt – ihre Erfolgsgeschichte. Heutzutage ist die girocard die wichtigste Plastikkarte im Portemonnaie des deutschen Kunden. So wird aktuell mehr als jeder dritte Euro, der im Einzelhandel umgesetzt wird, über girocard mit PIN oder mit Unterschrift abgewickelt (38 Prozent aller Umsätze im Einzelhandel). Und das ist längst nicht das Ende der Fahnenstange, denn die deutschen Banken sind sehr bestrebt, Innovationen in puncto girocard-Verfahren über das kontaktlose Bezahlen hin zu Mobile-Payment voranzutreiben.

Kontaktlos und mobil in die Zukunft

Von der Euroscheck- zur girocard

Mitte der achtziger Jahre, als das EHI begonnen hat, den Zahlungsverkehr im deutschen Einzelhandel eingehend zu untersuchen, war das Euroscheck-Verfahren (eurocheque) mit einem Umsatzanteil von rund 8 Prozent das stärkste bargeldlose Zahlungsverfahren in Deutschland. Nach der ersten Scheckkarten-Ausgabe im Jahr 1968 wurde in Europa die Euroscheckkarte entwickelt und bereits 1972 ausgegeben. Diese diente zunächst als Garantiekarte für einen Euroscheck, später auch als Medium, um Bargeld an Geldausgabeautomaten zu beziehen. Ab 1985 wurde dann das unterschriftbasierte Elektronische Lastschriftverfahren vom Handel, 1990 das PIN basierte electronic cash (später girocard)-Verfahren von der Deutschen Kreditwirtschaft entwickelt. Beide Verfahren ermöglichen das bargeldlose Bezahlen ohne gleichzeitigen Einsatz eines Euroschecks und werden heute in den meisten Handelsunternehmen parallel eingesetzt. Mit der Einführung des girocard-Verfahrens bei Lidl und Aldi in den Jahren 2003 bis 2005 hat sich das PIN-basierte Verfahren als marktführend durchgesetzt. Gemäß EHI-Studie „Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2017“ liegt der Umsatzanteil des girocard-Verfahrens im Einzelhandel heute bei fast einem Viertel (24,6 Prozent). Das unterschriftbasierte SEPA-Lastschriftverfahren macht aktuell noch einen Anteil von 13,4 Prozent aus, gefolgt von der Kreditkarte mit 6,1 Prozent. Weitere 0,6 Prozent werden durch Handelskarten und 0,9 Prozent durch Maestro / V Pay umgesetzt.

Kontaktlos und mobil in die Zukunft

Kontaktlose Karten für die Zukunft

Die Deutsche Kreditwirtschaft hat großes Interesse daran, die Debitkarte weiterzuentwickeln und möchte dies nicht ausländischen Anbietern überlassen. „Die Deutsche Kreditwirtschaft hat hierzulande mit der girokarte ein erstklassiges Zahlungsinstrument und dadurch eine ausgezeichnete Marktstellung, die auch beibehalten und gestärkt werden muss – und da sind sie dran“, erläutert Horst Rüter, Zahlungsexperte und Mitglied der Geschäftsleitung im EHI. Momentan erfreut sich das Verfahren girocard kontaktlos wachsender Akzeptanz, sowohl auf Kunden- als auch auf Händlerseite. Etwa zwei Drittel der größeren Händler können mittlerweile kontaktlose Zahlungen verarbeiten. Und auch der Kunde nimmt das moderne Zahlungsverfahren immer mehr an, denn die Vorteile liegen klar auf der Hand: Während ein kontaktbehafteter Zahlungsvorgang im Durchschnitt deutlich über 20 Sekunden dauert, ist das kontaktlose Bezahlen innerhalb von 10 bis 12 Sekunden abgewickelt.
Onlinehandel allgemein
[onlinemarktplatz.de] · 18.01.2018 · 08:01 Uhr
[0 Kommentare]
 
Wadephul sieht Ortsverbände nicht für Cyberangriffe gerüstet
Berlin - Der CDU-Sicherheitsexperte Johann Wadephul sieht die Kreis- und Ortsverbände der […] (00)
Persist Online – CipSoft veröffentlich Pläne für neues MMORPG
Die Genre-Pioniere von CipSoft, die mit Tibia eines der ersten Massively Multiplayer Online […] (00)
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Nürnberg (dpa) - Die EM-Wunschelf von Julian Nagelsmann ist im Grunde schon fix. Aber im […] (03)
DAK-Chef Storm prangert Ungleichbehandlung an!
Die Bundeszuschüsse decken nur ein Drittel der tatsächlichen Kosten für Bürgergeldempfänger in […] (00)
Daten in der Cloud: 5 Tipps für sicheres Speichern
Berlin (dpa/tmn) - Von digitalen Fotos bis zu wichtigen Dokumenten: Cloud-Dienste bieten eine […] (00)
Netflix macht «Serpientes y Escaleras»
Nach «The House of Flowers» und «Someone Has to Die» werden der Regisseur Manolo Caro und die […] (00)
 
 
Suchbegriff