Kommunikation rettet Leben: Bayerisches Rotes Kreuz setzt auf satellitenbasierten Sprechfunk-Dienst K-FUNK

Landshut, 26.01.2024 (PresseBox) - K-FUNK ist mehr als nur ein Kommunikationsdienst, er ist ein Rettungsanker in kritischen Momenten. Entwickelt von Spezialisten bietet der Dienst eine robuste Möglichkeit zur Kommunikation über Satellit und stellt sicher, dass wichtige Nachrichten und Informationen den Empfänger erreichen, wenn es darauf ankommt.

In Deutschland und Österreich nutzen bereits zahlreiche Organisationen und Unternehmen den Dienst, so auch das Bayerische Rote Kreuz. „K-FUNK ist als Rückfallkommunikation in Notfallsituationen und Krisenlagen jeder Art einsetzbar“, so Frank Tonat, Leiter Produktmanagement bei abel & käufl.

Der satellitenbasierte Sprechfunk-Dienst ist die krisensichere Rückfall-Kommunikation für BOS- und KRITIS-Organisationen, Unternehmen sowie Kommunen. K-FUNK ist als Rückfallebene weltweit einsetzbar: Unabhängig von lokalen Netzwerken gewährleistet K-FUNK eine konstante und sichere Kommunikation beim Ausfall terrestrischer Strukturen wie Mobilfunk- und Stromnetze, Internet, in entlegenen Gebieten oder weiteren Blackout Szenarien. Auch in Krisenlagen, z. B. bei Hochwasser oder starkem Schneefall, sichert der Dienst die Kommunikation, falls die internen Funk-Systeme der Organisationen oder Unternehmen gestört sind.

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) nutzt den satellitenbasierten Sprechfunk-Dienst als Rückfallebene zur Sicherstellung der Kommunikation zwischen dem Landesverband, den Bezirks- und Kreisverbänden. Erste Anschaffungen in diesem Bereich tätigte das Bayerische Rote Kreuz im Rahmen der Ukraine-Krise. Heute werden rund 70 dieser Geräte im gesamten Bayerischen Roten Kreuz vorgehalten.

„Gerade im Falle von Blackouts, folgenschweren Naturkatastrophen und zerstörter Infrastruktur stellt diese Art der satellitenbasierten Kommunikation eine wesentliche Rückfallebene für die Krisen- und Einsatzkommunikation des Bayerischen Roten Kreuzes dar“, erklärt Martin Ibrom, Katastrophenschutzbeauftragter des Bayerischen Roten Kreuzes.

Die innovative Lösung ist darauf ausgerichtet, den individuellen Austausch zuverlässiger und effizienter zu gestalten, indem die Vorteile verschiedener Technologien gebündelt werden. Dadurch wird die Einsatzfähigkeit in kritischen Situationen weiter gestärkt.

Sicherheit
[pressebox.de] · 26.01.2024 · 12:06 Uhr
[0 Kommentare]
 
Fico gibt slowakischer Opposition Schuld am Attentat
Bratislava (dpa) - Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico hat sich drei Wochen nach […] (01)
Asus – Ein Paradebeispiel für echte Leistung und Portabilität
ASUS hat heute im Rahmen der Computex einen besonderen Schwerpunkt auf die AI-gestützten […] (00)
Nur jeder fünfte Rentner muss sich nicht einschränken
Hannover (dpa) - Die große Mehrheit der Ruheständler in Deutschland muss sich im Alter zum Teil […] (02)
ProSieben sendet Schlag den Star wieder mit Elton
Es dürfte die bislang größte TV-Posse des Jahres sein: ProSieben setzte seinen langjährigen Moderator […] (00)
Rita Ora ist gerne Stiefmutter
(BANG) - Rita Ora liebt ihre Rolle als Stiefmutter. Die britische Popsängerin ist seit August […] (00)
Schweres letztes Mercedes-Jahr: Wird Hamilton benachteiligt?
Montreal (dpa) - Fast nur die Erinnerung an bessere Zeiten kann die Laune von Lewis Hamilton […] (00)
 
 
Suchbegriff