Kommunen loben Gabriels Flüchtlings-Vorstoß

Berlin (dts) - Der Städte- und Gemeindebund hat den Vorstoß von Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) zu finanziellen Anreizen für Kommunen, die Flüchtlinge aufnehmen, begrüßt. "Wenn die SPD in einer etwaigen Koalition als erstes die Verdopplung der Bundesmittel für die Integration und zusätzlich eine Infrastrukturoffensive für die Kommunen durchsetzt, wäre das ein wichtiges und positives Signal gegenüber den Menschen vor Ort", sagte der Städtebund-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem "Handelsblatt". "Auf diese Weise könnte auch sichergestellt werden, dass zum Beispiel bei Wohnraum, Schulen und Kindergärten alle Einwohner zusätzliche und bessere Angebote erhalten."

Als weiteren Schritt forderte Landsberg die künftige Bundesregierung auf, den Familiennachzug für bestimmte Flüchtlinge auch über den 31. März 2018 hinaus zu beschränken, "damit die Kommunen nicht überfordert werden". Landsberg gab zu bedenken, dass die Kommunen immer die Auffassung vertreten hätten, "dass die Unterbringung, Versorgung und Integration der Flüchtlinge zwar vor Ort umgesetzt werden muss, die Finanzierung jedoch eine gesamtstaatliche Aufgabe ist". Die bisher vom Bund bereitgestellten zwei Milliarden Euro pro Jahr seinen "bei weitem nicht ausreichend, um die Kosten zu decken." Zum einen werde das Geld teilweise von den Ländern nicht vollständig an die Kommunen weitergegeben und zum anderen würden davon die notwendigen Infrastrukturkosten für Kindergärten, Schulen und Wohnungen nicht gedeckt. Gabriel hatte angeregt, dass Städte und Gemeinden die Kosten der Integration vom Bund ersetzt bekommen. Den gleichen Betrag sollten sie noch einmal zusätzlich bekommen, um ihn für ihre Bürger einzusetzen, sagte er in einem Interview. Die Kommunen dürften nicht vor der Entscheidung stehen, ob sie Flüchtlinge integrierten oder ihr Schwimmbad sanierten, so Gabriel. Durch solche doppelten Bundeszuwendungen würde die Akzeptanz in der Bevölkerung steigen.
Politik / DEU / Asyl / Integration
23.12.2017 · 17:54 Uhr
[0 Kommentare]
 
Bürgergeld wird bis zu zehn Milliarden Euro teurer
Nürnberg - Das Bürgergeld wird offenbar deutlich teurer als geplant. Wie die "Bild" berichtet, […] (00)
Dragon Age: The Veilguard enthüllt erstes Gameplay
BioWare veröffentlicht heute einen Blogbeitrag, in dem Gary McKay, General Manager von BioWare […] (00)
Ice Spice: Album kommt im Juli
(BANG) - Ice Spice hat angekündigt, dass ihr kommendes Album ‚Y2K‘ nächsten Monat erscheinen […] (00)
Neue «Palm Royale»-Staffel
Nach dem von der Fachpresse gefeierten Finale der ersten Staffel hat Apple TV+ die Fortsetzung der […] (00)
"Chang'e-6" Mission erfolgreich gestartet
Die "Chang'e-6" Mission demonstriert Chinas wachsende Fähigkeiten in der Raumfahrt und […] (00)
Keine Probleme mehr: Sprinterin Lückenkemper fit für EM
Rom (dpa) - Gina Lückenkemper geht fit und entschlossen in die Leichtathletik- […] (01)
 
 
Suchbegriff