Kohlendioxidhelden - Revolutionäre Solargewächshäuser binden 8-10 Tonnen CO2 pro Hektar und Jahr

Almería, 20.12.2023 (lifePR) -

Solartreibhäuser in Südeuropa reduzieren die Umweltverschmutzung und maximieren die Wasserressourcen

  • ● Die Technisierung der Bewässerungssysteme hat es ermöglicht, den Wasserfußabdruck für die Obst- und Gemüseproduktion in Südeuropa um das 20-fache zu reduzieren.
    ● Jeder Hektar Gewächshausfläche kann zwischen 8 und 10 Tonnen CO2 pro Jahr binden.
Die Produktion von Obst und Gemüse in solaren Gewächshäusern in Südeuropa weist bemerkenswerte Daten auf, was die Kontrolle des Wasser-Fußabdrucks (Gesamtmenge des für die Produktion von Waren und Dienstleistungen verwendeten Wassers) und des Kohlenstoff- Fußabdrucks (Gesamtmenge der Treibhausgase) angeht.

Die Innovation von Bewässerungssystemen mit Präzisionstechnologie für die Wassernutzung in den Überwinterungsbetrieben im Südosten Spaniens, insbesondere in den Provinzen Almeria und Granada, hat dazu geführt, dass der Wasser-Fußabdruck für die Produktion dieser Produkte, die Europa ernähren, 20-mal geringer ist als im Durchschnitt der übrigen spanischen Landwirtschaft.

Auf diese Weise konnte in der trockensten Region Europas die Entwicklung von Kulturen dank des solaren Gewächshaussystems ermöglicht werden, das die Wasserressourcen mit Hilfe einer Technologie, die eine rationelle und effiziente Wassernutzung garantiert, maximal optimiert und das Unternehmen weltweit an die Spitze der Optimierung der Wasserressourcen gebracht hat.

Die Tropfbewässerung, die computergesteuerte Hochfrequenzbewässerung oder die mit den Klimaregelungssystemen in den Gewächshäusern verbundene Bewässerung (auf der Grundlage von Temperatur-, Feuchtigkeits- und Windsonden) waren Meilensteine in der Wassereinsparung bei den Kulturen und haben dazu geführt, dass die Solargewächshäuser in Südeuropa zu einem Maßstab und einem weltweiten Beispiel für die Landwirtschaft geworden sind.

Obst und Gemüse unter Glas bekämpfen die Umweltverschmutzung

Obst und Gemüse, das in südeuropäischen Solargewächshäusern angebaut wird, trägt jeden Tag dazu bei, den Anstieg des Kohlendioxids (CO2) in der Atmosphäre zu verringern. Denn die Pflanzen wirken als Kohlenstoffsenker, wenn sie auf großen Flächen stehen. Jeder Hektar Gewächshaus in dieser grünen Lunge ist in der Lage, zwischen 8 und 10 Tonnen CO2 pro Jahr zu binden.

Andererseits konnte, dank ihrer weißen Strukturen, die durchschnittliche Temperatur der Anbaufläche in den südeuropäischen Solargewächshäusern um 0,3 °C pro Jahrzehnt gesenkt werden, was bedeutet, dass die Temperatur in den letzten 30 Jahren um fast ein Grad gesenkt wurde, was eine Umkehrung des Trends bedeutet, der anderswo auf der Erde zu beobachten ist.

Laut einer Studie des Professors Pablo Campra von der Universität Almeria tragen diese weißlichen Oberflächen dank des so genannten Albedo-Effekts (Reflexion der Sonnenstrahlung an der Erdoberfläche) zur Abschwächung der Sonneneinstrahlung bei, was auch bei Schnee oder Eis der Fall ist.

Kohlenstoff-Fußabdruck

Fußabdruck, verstanden als die Gesamtmenge der von einem Produkt direkt oder indirekt emittierten Treibhausgase, wird zunehmend bei der Bewertung der Qualität und des Beitrags zur Nachhaltigkeit eines Produkts verwendet. Laut der jüngsten Studie der Royal Academy of Engineering über den Kohlenstoff-Fußabdruck von Lebensmitteln in Spanien1, haben frisches Obst und Gemüse mit rund 0,3 kg CO2eq pro Kilo Frischware einen der niedrigsten Kohlenstoff- Fußabdrücke aller Lebensmittel. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sie aufgrund ihrer geografischen Lage reichlich Sonnenlicht erhalten, was zu einem geringeren Energieverbrauch, einer stärkeren Nutzung passiver Energie wie Wärme, der Aufrechterhaltung geeigneter Bedingungen für das Pflanzenwachstum und der Anwendung integ r ier ter Schädlingsbekämpfungsmethoden führt.

Die Kampagne 'Es kommt aus dem Gewächshaus'

Der spanische Branchenverband für Obst und Gemüse, HORTIESPAÑA, hat das Programm 'It's Greenhouse. Nachhaltiges Obst und Gemüse aus Europa'' ins Leben gerufen, eine Kampagne zur Förderung der Vorteile des Gartenbaus unter Solargewächshäusern in Südspanien, der wichtigsten Region für nachhaltigen Obst- und Gemüseanbau in Europa.

Die Initiative, die voraussichtlich drei Jahre (bis Februar 2026) in Spanien und Deutschland laufen wird, hat eine Gesamtinvestition von 2 Millionen Euro und wird von HORTIESPAÑA und der Europäischen Union im Rahmen der Förderung von Agrar- und Ernährungsprodukten "Enjoy, It's from Europe" mitfinanziert.

Energie & Umwelt
[lifepr.de] · 20.12.2023 · 16:06 Uhr
[0 Kommentare]
 
Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz in Russland
Berlin/Prag (dpa) - Kurswechsel in der deutschen Ukraine-Politik: Das von Russland angegriffene […] (29)
Amazon bestellt «Kevin»
Prime Video gab bekannt, dass es Kevin bestellt hat. Die animierte Comedy wird von Aubrey Plaza und Joe […] (01)
Kryptomarkt im Aufruhr: SEC erlaubt Ether ETFs!
Die Entscheidung der SEC, Ether-ETFs zu erlauben, hat nicht nur in der Kryptowelt, sondern auch […] (01)
Schlampe und noch schlimmer: Wie Frauen beschimpft werden
Erfurt (dpa) - Irme Stetter-Karp wurde schon einmal als «stellvertretende Abteilungsleiterin in […] (00)
Terzic über Ancelotti: Vorbild für jeden jungen Trainer
London (dpa) - Borussia Dortmund gegen Real Madrid, das ist auch das Duell der Trainer- […] (01)
High Speed Digitalisierung: Deutsche Ämter erhalten kein Geld mehr für Faxgeräte
Wer kennt noch das gute, alte Fax? Eigentlich dürfte sich diese Art der Datenübertragung […] (01)
 
 
Suchbegriff