Angeschaut und ausprobiert

Klapp-König: Das Moto Razr 60 Ultra im Test

23. Juni 2025, 00:05 Uhr · Quelle: dpa
Motorola Razr 60 Ultra
Foto: Motorola/dpa-tmn
Nie wieder Fingerabdrücke: Die Rückseite des Razr 60 Ultra besteht bei der Modellvariante «Mountain Trail» tatsächlich aus Holz.
Seit seiner Wiedergeburt als faltbares Android-Smartphone wird die legendäre Motorola Razr-Reihe jedes Jahr besser und besser. Das neue Motorola Razr 60 Ultra setzt diese Tradition fort.

Berlin (dpa/tmn) - Mit einem Klapp-Smartphone wie dem Razr 60 Ultra von Motorola fällt es leicht, sich vom optischen Mobiltelefon-Einerlei abzusetzen. Nicht nur der Klappmechanismus ist ein Hingucker, sondern auch das Material auf der Rückseite. Zur Auswahl stehen dunkelgrüner Alcantara-Stoff, weinrotes Kunstleder, ein satinähnlicher, weicher Kunststoff in Pink und eine Rückseite aus FSC-zertifiziertem Holz.

Die Holz-Modellvariante heißt Mountain Trail, und es ist die Variante, die wir einem mehrwöchigen Praxistest unterzogen haben. Die Holz-Oberfläche fühlt sich griffig und edel an, hebt das Gerät aus der Glas-Metall-Einheitsmasse gängiger Smartphones hervor.

Flip-Smartphones sind längst keine Sensibelchen mehr...

Motorola war 2019 der erste große Hersteller, der ein Flip-Smartphone mit flexiblem Display auf den Markt brachte – noch vor Samsung Galaxy Z Flip. Die Neuinterpretation des legendären Motorola Razr V3 mit moderner Smartphone-Technik und flexiblem OLED-Display erwies sich allerdings - wie die frühen Samsung-Klapp-Smartphones - als ein Sensibelchen. Anwender berichteten enttäuscht von Displayproblemen, eindringenden Staubkörnen oder schwachen Scharnieren.

Dieses Thema kann man mittlerweile abhaken. Nach Angaben von Motorola ist das neue Razr-Scharnier für bis zu 800.000 Faltvorgänge getestet worden – ein enormer Wert. Und selbst wenn Laborwerte nicht 1:1 auf den Alltag übertragbar sind: Der Faltmechanismus macht einen sehr robusten Eindruck. In unserem Praxistest gab es keine Auffälligkeiten.

... aber am Strand ist weiter Vorsicht geboten

Mit einer IP48-Zertifizierung ist das Razr 60 Ultra gegen Wasser geschützt. Das neue Klapp-Smartphone ist jedoch nicht vollständig staubdicht. Die Norm besagt, dass Partikel größer als ein Millimeter nicht ins Gehäuse eindringen können, feiner Staub könnte aber theoretisch doch ins Innere gelangen. In der Praxis sollte man deshalb auch das neue Razr vor Sand und Staub besser fernhalten. Am Strand ist weiterhin Vorsicht geboten.

Im Inneren setzt Motorola auch auf Spitzentechnik: Der Snapdragon 8s Gen 3 («Elite») ist der derzeit schnellste Mobilprozessor, den man von Qualcomm bekommen kann. 12 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher sind üppig, die 512 GB Festspeicher ebenfalls großzügig bemessen. Auch bei den drahtlosen Schnittstellen ist alles up to date: Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC und 5G sind an Bord. Der gut dimensionierte Akku sorgt locker für einen Tag Laufzeit.

Nachrichten tippen auf dem Außendisplay

Das äußere Display ist mit vier Zoll so groß geraten, dass Kamera und Blitz hier leicht Platz finden. In der Praxis überzeugt die Software, die das Außendisplay optimal ansteuert. Man bekommt nicht nur Uhrzeit, Datum, Wetter und Akkustand auf einen Blick angezeigt. Auch die Nachrichten erscheinen hier. 

Und mit einer brauchbaren Bildschirmtastatur kann man auch schnell darauf antworten, ohne das Razr aufklappen zu müssen. Das Motorola-Gerät ermöglicht es außerdem, quasi jede App auf dem Außendisplay erscheinen zu lassen. Das ist beim Schnellzugriffe auf Apps wie Signal, Google Maps sehr praktisch. Auch die KI-Anwendungen Moto AI und Google Gemini können hier Platz finden.

Superlanges Display mit beeindruckenden technischen Daten

Aufgeklappt hat man ein langes und schlankes Sieben-Zoll Display in der Hand. Mit seinen dünnen Displayrändern und einem Seitenverhältnis von 22:9 ist es nicht nur riesig lang, sondern auch noch breit genug, um bequem auf der Tastatur tippen zu können.

Die technischen Daten des Displays: Super-HD-Auflösung von 2992 mal 1224 Pixeln (464 ppi), eine Helligkeit von bis zu 4500 Nit und eine hohe Bildwiederholrate von bis zu 165 Hz, die dafür sorgt, dass auch bei aufwendigen Games nichts ruckelt.

Den Falz kann man fühlen und sehen - er stört aber nicht

Den Falz in der Mitte nimmt man im Alltag kaum noch wahr. Man kann ihn zwar noch fühlen und sehen, vor allem, wenn man schräg auf das Display schaut. In der Praxis stört er aber nicht.

Kleine Abstriche muss man bei den Kameras machen. Zunächst das Positive: Die Hauptkamera liefert schöne scharfe Bilder mit ausgewogenen Farben. Motive im Gegenlicht werden durch die Belichtungsautomatik einen Hauch zu dunkel abgelichtet, was man aber manuell korrigieren kann.

Kamera-Abstriche nur bei Selfiecam und Nachtaufnahmen

Für Selfies sollte man nicht die innen verbaute Selfiekamera verwenden, sondern die besseren Hauptkameras auf der Rückseite - was durch den Flip-Formfaktor des Razr einfach möglich ist.

Im Praxistest konnte der Nachtaufnahmemodus des Razr 60 Ultra nicht vollständig überzeugen. Zwar produziert das Smartphone auch bei sehr schwacher Beleuchtung durchaus brauchbare Bilder. Der Konkurrenz von Google oder Samsung gelingt es jedoch, in den dunklen Bereichen mehr Details zu zeigen.

Starker Akku, schwacher Update-Fahrplan

In unserem Test hinterließ das Razr 60 Ultra trotz kleinerer Einschränkungen insgesamt einen hervorragenden Eindruck. Das neue Klapp-Razr ist mit einem größeren 4700-mAh-Akku ausgestattet, eine deutliche Steigerung gegenüber den 4000 mAh des Vorgängermodells - und auch größer als der Akku im konkurrierenden Samsung Galaxy Z Flip 6.

Dies sorgt für eine beeindruckende Akkulaufzeit. Wir mussten in unserem Test nur jeden zweiten Tag wieder aufladen. Das Laden mit einem kabelgebundenen Netzteil (68W) geht blitzschnell und die Bühne. Und die kabellose Stromaufnahme geht mit bis zu 30 Watt auch flott vonstatten. So weit - so gut.

Leider bietet Motorola wie bei den Vorgängermodellen einen vergleichsweise kurzen Software-Support an. Für den Oberklassepreis sind aktuell drei weitere Android-Versionen und vier Jahre Sicherheitsupdates zu kurz - zumal Google und Samsung ihre Geräte bis zu sieben Jahre lang aktuell halten.

Fazit: Top-Leistung, aber teuer

Obwohl das Razr 60 Ultra so klein und dünn ist, ist es technisch leistungsstärker ausgestattet als die meisten Smartphones. Im Test überzeugen die hellen Displays und die Software zu Ansteuerung des kleineren Außenbildschirms. Um die Robustheit des Klappmechanismus muss man sich keine Gedanken mehr machen. Das Razr 60 Ultra setzt sich damit an die Spitze der Klapp-Smartphones.

Motorola ruft für das Razr 60 Ultra eine Preisempfehlung von knapp 1.300 Euro auf. Auf dem Markt hat sich dieser Preis aber nicht gehalten. Vergleichsportale listen Händler, die das Klapp-Razr schon für 1.050 Euro im Angebot haben.

Technik / Telekommunikation / Internet / Software / Smartphones / Foldables / Motorola / Razr / Test / Android / Fotografie / Audio / Video / TPDS / Mobilfunk / tmn1130 / Deutschland
23.06.2025 · 00:05 Uhr
[0 Kommentare]
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche Assistenzsysteme. Letzten Montag kündigte das Unternehmen auf einem Event in Shenzhen das neue Paket von »God’s Eye« an, das in drei verschiedenen Versionen vorgesehen ist. Mit dabei ist nicht nur jede Menge Hightech-Hardware, sondern auch die passende Versicherung, falls doch mal etwas schiefgeht. Symbolfoto: autonomes Parken […] (00)
vor 12 Stunden
40 Jahre «Live Aid» - Zwei Konzerte für die ganze Welt
London (dpa) - Ist die Welt rücksichtsloser geworden? Dutzende Rock- und Popstars feierten vor 40 Jahren zusammen mit Zehntausenden Fans ein Fest der Menschlichkeit, um Hungernden in Äthiopien zu helfen. Das von Sänger Bob Geldof (73) organisierte Doppelkonzert in London und Philadelphia «Live Aid» am 13. Juli 1985 wurde zur Legende. Millionen an Hilfsgeldern flossen nach Äthiopien und in andere […] (00)
vor 26 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 16 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 6 Stunden
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 15 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - So einseitig war ein Wimbledon-Finale seit 1911 nicht mehr. Mit 6: 0, 6: 0 holt sich die Polin Iga Swiatek gegen Amanda Anisimova aus den USA ihren ersten Titel beim Rasen-Klassiker. Das schreibt die internationale Presse über das denkwürdige Endspiel: Polen «Gazeta Wyborcza»: «Ein absoluter, ungeheurer Triumph für Iga Swiatek in Wimbledon. Das war ein Massaker mit der Kettensäge: […] (01)
vor 4 Stunden
Runde Silber  Und Goldmünzen
Nach einem nahezu hervorragenden Start in den Juli hat Bitcoin in den letzten Tagen noch beeindruckender performt. Die führende Kryptowährung hat nach einer kurzen Phase seitwärtsgerichteter Bewegungen zu Beginn dieser Woche einen neuen Allzeithochwert bei einem Preis von knapp 119.000$ erreicht. Wie nicht anders zu erwarten, erlebt der Bitcoin-Markt eine Welle der Optimismus — eine Schlussfolgerung, die stark von den neuesten On-Chain- […] (00)
vor 5 Stunden
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 19 Stunden
 
Letzter Tag des Amazon Prime Day: Jetzt Roborock-Saugroboter zum Tiefpreis sichern!
Heute endet der Amazon Prime Day 2025 – und mit ihm die besten Angebote des Jahres auf […] (01)
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale […] (01)
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen […] (00)
Berufsverbot per Gesinnungsprüfung – Rheinland-Pfalz zieht die Linie
Verwaltungsreform mit politischer Sprengkraft Rheinland-Pfalz greift durch. Wer künftig im […] (07)
Tour de France
Mûr-de-Bretagne Guerlédan (dpa) - Für Tadej Pogacar ist das Tragen des Gelben Trikots bei der […] (03)
Das Erste setzt «Silvester-Schlagerbooom» fort
Eigentlich sollte an Silvester 2024 eine einmalige Show laufen. Doch nun haben die Beteiligten eine […] (01)
Der Abgrund erwacht: Marvel Rivals startet mit Phoenix-Feuer in die dritte Saison
Der Startschuss ist gefallen! NetEase hat die Pforten zur dritten Saison von Marvel Rivals […] (00)
Review: BOOX Note Air4 C: Das Farb-ePaper für kreative Köpfe
Im digitalen Zeitalter wird papierloses Arbeiten immer bedeutender – sei es für Studierende, […] (00)
 
 
Suchbegriff