Kinderzahnpasten im Test: Gesundheitsrisiken durch Farbstoff entdeckt
Stiftung Warentest enthüllt neueste Erkenntnisse – Verbraucher aufgefordert, bewusste Entscheidungen zu treffen

Karlsruhe, 11.12.2023 (PresseBox) - Ein aktueller Test der Stiftung Warentest hat wichtige Neuerungen im Bereich der Kinderzahnpasten ans Licht gebracht, die sowohl für Eltern als auch für Gesundheitsbewusste von Bedeutung sind. Die Untersuchung, die elf Produkte auf ihre Wirksamkeit und Sicherheit überprüfte, zeigte erfreuliche Verbesserungen im Vergleich zum vorherigen Test im Jahr 2022.

Im Mittelpunkt der Veränderungen steht der umstrittene Farbstoff Titandioxid (CI 77891 oder E171), der nicht nur in Zahnpasta, sondern auch in Arzneimitteln und Sonnenschutzmitteln Verwendung findet. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hat diesen Farbstoff im August 2022 für Lebensmittel verboten, da nicht auszuschließen ist, dass er das Erbgut schädigt. Der aktuelle Test der Kinderzahnpasten zeigt, dass viele Produkte diesen Farbstoff nach wie vor enthalten, was ernsthafte gesundheitliche Bedenken aufwirft.

Von den elf getesteten Marken erhielten acht das Prädikat "sehr gut", wobei alle diese Alternativen den umstrittenen Farbstoff ausschließen. Nur Curaprox vom Schweizer Hersteller Curaden fiel durch und belegte den letzten Platz im Ranking, allerdings nicht aufgrund der Inhaltsstoffe, sondern aufgrund der Anwenderfreundlichkeit der Verpackung. Bei diesem Produkt, das sich preislich 18-mal über vergleichbaren Alternativen bewegt, ließ sich die Tube lediglich zu etwa 80 Prozent ausdrücken.

Ein weiterer Aspekt des Tests war der Fluoridgehalt, der diesmal bei allen Pasten als geeignet eingestuft wurde. Gemäß den Empfehlungen von Warentest beträgt die optimale Fluoridkonzentration für Kinder mit dem ersten Zahn bis zu sechs Jahren 1000 ppm.

Hintergrundinformationen zu Titandioxid wurden ebenfalls beleuchtet. Studien der School of Medicine der Universität von Sydney haben gezeigt, dass dieser Farbstoff im Darm Entzündungen fördern kann, was das Risiko von Krebs erhöhen könnte. Diese Forschungsergebnisse weisen auch darauf hin, dass Darmerkrankungen bei Menschen durch den Einsatz von Titandioxid verschärft werden können.

Die aktuellen Testergebnisse bieten eine wichtige Orientierung für Eltern, die auf der Suche nach geeigneten Kinderzahnpasten sind. Die Betonung liegt nicht nur auf der Wirksamkeit, sondern auch auf der Sicherheit der Inhaltsstoffe, insbesondere im Hinblick auf den umstrittenen Farbstoff. Verbraucher werden ermutigt, ihre Kaufentscheidungen bewusst zu treffen und dabei die Gesundheit ihrer Kinder an erste Stelle zu setzen.

Kommentar: Kinderzahnpasten – Verantwortungsbewusstsein der Hersteller gefordert

Die neuesten Erkenntnisse von Stiftung Warentest im Bereich der Kinderzahnpasten werfen ein Schlaglicht auf die nach wie vor bestehenden Herausforderungen bei der Sicherheit von Verbraucherprodukten. Der Fokus auf den Farbstoff Titandioxid und seine potenziellen Risiken unterstreicht die Dringlichkeit, die Gesundheit der Kleinsten nicht leichtfertig zu gefährden.

Es ist erfreulich, dass die Mehrheit der getesteten Marken eine positive Bewertung erhalten hat, indem sie alternative Inhaltsstoffe ohne Titandioxid verwenden. Dies zeigt, dass es möglich ist, wirksame Zahnpasten zu entwickeln, die gleichzeitig den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu potenziell schädlichen Substanzen Rechnung tragen.

Jedoch wirft der letzte Platz von Curaprox aufgrund der Verpackung Bedenken auf. Bei einem Produkt, das erheblich teurer ist als vergleichbare Alternativen, sollte die Benutzerfreundlichkeit der Verpackung keinesfalls vernachlässigt werden. Verbraucher haben ein Recht darauf, Produkte zu erhalten, die nicht nur sicher und effektiv sind, sondern auch einfach zu handhaben.

Es ist an der Zeit, dass Hersteller von Kinderzahnpasten und ähnlichen Produkten ihre Verantwortung gegenüber den Verbrauchern ernsthaft wahrnehmen. Die Nachfrage nach sicheren und hochwertigen Produkten sollte nicht nur vom Markt, sondern auch von den Herstellern selbst getrieben werden. Eltern, als Hauptverantwortliche für die Gesundheit ihrer Kinder, sollten in der Lage sein, auf verlässliche Informationen zu vertrauen und Produkte zu wählen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Dies erfordert eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Produktionspraktiken, um den sich ständig ändernden Erkenntnissen und Bedenken gerecht zu werden.

Von Engin Günder, Fachjournalist

Pharma
[pressebox.de] · 11.12.2023 · 17:49 Uhr
[0 Kommentare]
 
Indiens Börse kollabiert nach Wahlchaos!
Obwohl Narendra Modi als Sieger aus der Wahl hervorging, sieht sich der indische […] (00)
SoftBank Corp. plant großes KI-Datenzentrum bei Sharp in Osaka
SoftBank Corp., die japanische Telekom-Tochter der SoftBank Group, hat angekündigt, ein […] (00)
Studie: Deutsche halten Verkehrswende für nötig, lehnen aber Maßnahmen eher ab
Eine Verkehrswende muss her, dem stimmen 64 Prozent der Deutschen in einer Studie des TÜV-Verbands e.V. […] (06)
Kabel Eins startet «Waffenschmiede»
In der Nacht zum Freitag, den 27. Juni 2024, startet Kabel Eins die Ausstrahlung der A&E-Show Wettkampf […] (00)
Wahlaufruf und Treueschwüre: Neuer ein EM-Wagnis?
Herzogenaurach (dpa) - Manuel Neuer hatte eine wichtige Botschaft. Doch dabei ging es kurz vor dem EM- […] (01)
Unknown 9: Awakening erscheint im Herbst 2024 & bekommt ersten Story-Trailer
Bandai Namco Entertainment hat einen neuen Trailer zu Unknown 9: Awakening veröffentlicht, […] (00)
 
 
Suchbegriff