KI-Revolution bei Zoom: Der Gamechanger für neues Wachstum?

Zooms Videoanruf-Boom flacht ab – nun setzt das Tech-Schwergewicht seine Hoffnungen auf bahnbrechende KI-Funktionen.
Foto: Eulerpool

Zoom, der Pionier in der Welt der Videokommunikation, sieht sich angesichts eines verlangsamten Wachstums mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Nach einem phänomenalen Anstieg während der Corona-Pandemie, als Homeoffice und digitale Meetings zum neuen Standard wurden, verzeichnete das Unternehmen zuletzt einen deutlichen Dämpfer. Mit nur einem geringen Anstieg von 3,5 Prozent bei der Anzahl der Unternehmenskunden und einem scheinbaren Rückgang im Privatkundenbereich im letzten Geschäftsjahr, scheint der Zenit der Wachstumskurve erreicht. Doch könnte die Rettung in Form von künstlicher Intelligenz (KI) nahen.

Obwohl Zoom seit Beginn des Jahres einen Verlust von 7,48 Prozent hinnehmen musste, deutet sich eine strategische Wende an. Die Einführung eines innovativen KI-Tools im September 2023, das Konferenzen automatisch transkribiert und auf Nutzeranfragen reagiert, markiert den Beginn einer neuen Ära für das Softwareunternehmen. Mit bereits 510.000 Kunden, die das Tool nutzen, zielt Zoom darauf ab, KI allen seinen Kunden anzubieten – und das ohne zusätzliche Kosten.

Das Engagement in KI könnte sich als entscheidender Schachzug erweisen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Zusätzlich zu diesem KI-Begleittool entwickelt Zoom weitere Produkte wie die Contact-Center-Plattform, die ebenfalls mit KI-Funktionen erweitert wurde, um die Interaktion mit Kunden zu vereinfachen. Ein weiteres Highlight ist das AI Expert Assist-Tool, das Servicemitarbeiter bei der Kundenkommunikation unterstützt.

Trotz der vorsichtigen Umsatzprognose für das Fiskaljahr 2025, die einen Gesamtumsatz von 4,6 Milliarden US-Dollar und somit ein Plus von 1,61 Prozent vorsieht, bleibt die Hoffnung bestehen. Zooms Strategie, bestehende Kunden durch innovative KI-Lösungen zu binden und potenziell neue Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen, könnte langfristig Früchte tragen. Die Wall Street begegnet der Zoom-Aktie derzeit mit Vorsicht, doch die geduldigen Aktionäre könnten letztendlich die Gewinner sein, wenn Zooms KI-Ambitionen Realität werden.

Finanzen / Technologie
[Eulerpool News] · 20.03.2024 · 12:02 Uhr
[0 Kommentare]
 
Inflation im Euroraum auf 2,6 Prozent gestiegen
Luxemburg - Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Mai 2024 gestiegen. Sie wird auf 2,6 […] (00)
Swiatek besiegt Osaka im Zweitrunden-Krimi der French Open
Paris (dpa) - Turnierfavoritin Iga Swiatek hat in einem Zweitrunden-Krimi gegen Japans Tennis- […] (05)
Silent Hill 2 – Drei Kreuze für das Erscheinungsdatum in deinem Kalender
Der zweite Livestream zu SILENT HILL Transmission zeigt erweitertes SILENT HILL 2-Gameplay, […] (00)
König Charles III. nimmt trotz Krebsbehandlung an Trooping the Colour-Militärparade teil
(BANG) - König Charles III. wird trotz seiner Krebsbehandlung an der alljährlichen „Trooping […] (00)
Gericht verbietet Nike-Hose nach adidas-Klage
Rechtliche Klarheit oder Kreativitätshemmnis? Das Oberlandesgericht Düsseldorf entscheidet […] (00)
Nicholas Galitzine wird Amazons He-Man
Heute gaben Amazon MGM Studios und Mattel bekannt, dass Nicholas Galitzine die Rolle des He-Man im […] (00)
 
 
Suchbegriff