Karrierebooster mint: Coaches machen in Friedrichsahfen und Kressbronn spielerisch Lust auf Technikberufe

Augmented Reality macht das Lernen einfacher. Ein T-Shirt und eine spezielle Handy-App ermöglichen es, virtuell die Organe im Brust- und Bauchraum zu erkunden. In der Entwicklung solcher Anwendungen steckt jede Menge MINT.

Friedrichshafen/Kressbronn, 02.01.2024 (PresseBox) - Den richtigen Beruf zu finden, ist oft schwierig. Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE besucht deshalb zwei Schulen am Bodensee: Am Dienstag, 09.01.2024, informiert ein Team an der Gemeinschaftsschule Schreienesch in Friedrichshafen über Ausbildungs- und Studienwege in den sogenannten MINTDisziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Im Gepäck haben sie einen unterhaltsamen Mitmach-Vortrag und viele Hightech-Exponate zum Anfassen und Ausprobieren. Am Donnerstag, 18.01., sind zwei Coaches auch an der Parkschule Kressbronn zu Gast, wo die Schülerinnen und Schüler bei einem Forensikworkshop lernen, wie viel Naturwissenschaften in der Verbrecherjagd stecken. Mit COACHING4FUTURE engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion BadenWürttemberg der Bundesagentur für Arbeit für die Fachkräfte von morgen.

Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Erneuerbare Energien – die Arbeit in modernen Technologiefeldern bietet vielfältige und sichere Berufschancen. Wie Jugendliche dort nach ihrem Schulabschluss die Zukunft mitgestalten können, zeigt das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE bereits seit 2008 an weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg.

„Wir spüren den Mangel an Fachkräften in unseren baden-württembergischen Unternehmen jeden Tag mehr. Mit COACHING4FUTURE können wir im direkten Austausch mit den Jugendlichen aufzeigen, wie vielfältig MINT-Berufe sind und wie viele Chancen sie bieten“, erklärt Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL. Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung, ergänzt: „Im Innovationsland Baden-Württemberg ist der Bedarf an technischen Fachkräften besonders hoch, deswegen ist es wichtig, Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und ihnen auch attraktive berufliche Perspektiven im MINT-Bereich aufzuzeigen.“ Mit diesem Ziel laden zwei Coaches an zwei Schulen im Bodenseekreis direkt im Klassenzimmer zum Informieren und Mitmachen ein:

Dienstag, 9. Januar 2024: Gemeinschaftsschule Schreienesch Friedrichshafen
Donnerstag, 18. Januar 2024: Bildungszentrum Parkschule Kressbronn

Interaktiver Vortrag: Technik ausprobieren und verstehen
Die Coaches unterstützen die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen mit Einblicken in aktuelle Zukunftsthemen bei der beruflichen Orientierung. Biologin Stefanie Godel, Biochemikerin Maite Maurer, Genetikerin Dr. Simone Bauer und Chemikerin Katharina Prager präsentieren den Jugendlichen nicht nur interaktiveVorträgemit Videos und anschaulichen Experimenten, sondern haben auch jede Menge technische Exponate zum Anfassen und Ausprobieren dabei. Sie stellen spannende Technologien vor und erklären anhand dieser Beispiele, was MINT-Berufe leisten und wie junge Leute darin an der Lösung wichtiger Zukunftsaufgaben mitarbeiten können. Welcher Themenbereich behandelt wird, entscheiden die Schulklassen selbst. Die Auswahl reicht von Maschinen und Robotern über Wohnen und Mobilität der Zukunft bis hin zu Medizin, Lifestyle und Umweltschutz.

Workshop: Mit Mikroskop und Pipette auf Verbrecherjagd
Dass nicht nur Polizisten, sondern auch Naturwissenschaftler bei der Aufklärung von Verbrechen helfen, erfahren die Jugendlichen am Donnerstag, 18.01., bei einem Workshop an der Parkschule Kressbronn. Mit forensischen Methoden wie Haar- und Faser-Analyse oder der Untersuchung von Fingerabdrücken tragen sie Beweisstücke zur Aufklärung eines fiktiven Mordfalles zusammen und lösen ihn durch Kombinationsvermögen. Bei der Anwendung der forensischen Techniken lernen sie deren naturwissenschaftlichen Hintergrund kennen und erfahren außerdem, welche Berufe damit zu tun haben.

Interessen testen und Stellen finden
Das Online-Portal www.coaching4future.de bietet weiterführende Informationen. Der Interessentest „Karrierenavigator“ verrät, welche MINT-Studiengänge und -Ausbildungsberufe am besten zu den persönlichen Stärken und Neigungen passen. Netzwerkunternehmen des Programms stellen außerdem ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote im MINTBereich vor.

Die Baden-Württemberg Stiftung
Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überparteilich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert – und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger. Mehr Informationen unter: www.bwstiftung.de

SÜDWESTMETALL
Der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL ist der starke Partner für die Metall- und Elektroindustrie (M+E) in Baden-Württemberg. Er ist die Klammer der etwa 900 tarifgebundenen Betriebe mit ihren mehr als 500.000 Mitarbeitern – dies sind knapp 60 Prozent aller M+E-Beschäftigten im Südwesten. Bildung ist eine der wichtigsten Säulen der Verbandspolitik zur Fachkräftesicherung und dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der M+E-Industrie. SÜDWESTMETALL engagiert sich deshalb für die Stärkung der MINT-Bildung mit einer Fülle von Projekten in den Bereichen Kindergarten, Schule, Hochschule und Lehrkräftefortbildung. Mehr Informationen unter: www.suedwestmetall.de und www.suedwestmetallmacht-bildung.de

Bundesagentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erfüllt für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen und Institutionen umfassende Dienstleistungsaufgaben für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Zur Erfüllung dieser Dienstleistungsaufgaben steht bundesweit ein flächendeckendes Netz von Arbeitsagenturen und Geschäftsstellen zur Verfügung. Zu den wesentlichen Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit gehören unter anderem die Berufsorientierung, die Berufsberatung sowie die Vermittlung in Ausbildungs- und Arbeitsstellen. Mehr Informationen unter: www.arbeitsagentur.de

Ausbildung / Jobs
[pressebox.de] · 02.01.2024 · 10:35 Uhr
[0 Kommentare]
 
Mann will Molotowcocktail zünden - Polizei schießt
Hamburg (dpa) - Er drohte nahe der Reeperbahn mit einer Spitzhacke und wollte einen Molotowcocktail […] (00)
Das RTL-EM-Studio startet miserabel
Auch RTL will sich die starken Quoten, welche so eine Fußball-EM mit sich bringt, nicht entgehen lassen […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Maya Rudolph: Hat sie der Ruhm verändert?
(BANG) - Maya Rudolph tut ihr Bestes, um sich selbst treu zu bleiben. Die US-Schauspielerin […] (00)
Review: roborock Flexi Pro: Leistung, Komfort & Langlebigkeit vereint im Test
In der heutigen hektischen Welt sind Haushaltsgeräte, die Zeit und Mühe sparen, von […] (00)
Schluss mit dem Hamsterrad: So steigen Sie jetzt aus!
Eine Welt ohne Montagmorgen-Blues: Wie Dividenden und kluge Planung echte Freiheit schaffen. […] (00)
 
 
Suchbegriff