Justizminister erzielen Fortschritte bei Sicherungsverwahrung

Magdeburg (dts) - Die Justizminister von Bund und Ländern haben bei ihrem Treffen in Magdeburg überraschend Fortschritte beim Thema Sicherheitsverwahrung erzielen können. Das neue Gesamtkonzept von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sei bei den Ländern auf große Akzeptanz gestoßen, sagte die bayerische Justizministerin Beate Merk (CSU). Demnach soll die Sicherungsverwahrung grundsätzlich bereits im Urteil, zumindest unter Vorbehalt, angekündigt werden.

Außerdem sei die Maßnahme nur nach schwersten Gewalt- und Sexualdelikten vorgesehen. Weiterhin strittig ist jedoch die Abschaffung der nachträglichen Sicherungsverwahrung. Hier soll eine Arbeitsgruppe der Länder bis zum nächsten Treffen der Justizminister im November prüfen, ob sie nicht doch möglich ist für Täter, bei denen sich die Gefährlichkeit erst in der Haft herausstellt. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Mai erklärt, dass die Sicherungsverwahrung bis 2013 komplett neu geregelt werden muss.
DEU / Parteien / Justiz
22.09.2011 · 20:51 Uhr
[0 Kommentare]
 
Metall-Arbeitgeber fordern finanzielle Priorität für Bildung
Berlin - Zum nationalen MINT-Gipfel an diesem Dienstag fordert der Arbeitgeberverband […] (01)
Klosterhalfen sagt Start bei Europameisterschaft ab
Frankfurt/Main (dpa) - Leichtathletin Konstanze Klosterhalfen muss krankheitsbedingt auf eine […] (01)
Temu unter EU-Druck: Strengere Auflagen gefordert
Die chinesische Verkaufsplattform Temu muss sich in der EU künftig an strengere Vorschriften […] (00)
Jamie Oliver kocht mit fünf Mittelmeer-Zutaten
Der britische Starkoch Jamie Oliver bleibt ein fester Programmanker des Bezahlsenders RTL Living. Die TV- […] (00)
PUBG: Battlegrounds x NewJeans arbeiten an Kooperation
KRAFTON, Inc. kündigt eine Kooperation zwischen PUBG: BATTLEGROUNDS und der globalen […] (00)
Lucid Motors fordert Tesla heraus!
Lucid Air übertrifft Tesla Model S mit einer kombinierten Effizienzbewertung von 137 MPGe, was […] (00)
 
 
Suchbegriff