Justizminister Buschmann schlägt Lockerung von Baustandards vor

In einem aktuellen Vorstoß zur Linderung der akuten Wohnungsnot in Deutschland plädiert Bundesjustizminister Marco Buschmann für eine Reform im Baurecht. Das Ziel ist es, den Wohnungsbau durch eine Reduzierung nicht zwingend gesetzlicher Komfort-Standards zu vereinfachen und dadurch günstiger zu gestalten.

Buschmann, der seinen Vorstellungen in einem Interview mit der Funke Mediengruppe Ausdruck verlieh, verweist auf die hohen Zusatzkosten, die durch bestimmte Standards entstehen können. Es soll ermöglicht werden, auf solche vereinbarten Komfort-Standards, beispielsweise hinsichtlich der Trittschalldämmung, verzichten zu dürfen, wenn alle Beteiligten eines Bauprojekts dies wünschen.

Das Baurecht müsse entsprechend angepasst werden, um diesen Verzicht rechtssicher zu gestalten. Buschmann argumentiert, dass die Beliebtheit von Altbauwohnungen, die oft nicht die heute geltenden Normen erfüllen, zeige, dass gute Wohnqualität auch ohne die strikte Einhaltung jeder einzelnen DIN-Norm möglich sei.

Käufer sollen die Freiheit haben, auf bestimmte Komfort-Standards zu verzichten, um somit kostengünstiger erwerben zu können - ein Plädoyer für mehr Vertragsfreiheit. Diese Änderungsvorschläge will Buschmann in Kürze in Form eines Gesetzentwurfes einbringen.

Hintergrund dieser Initiative sind die dramatisch gestiegenen Baukosten, die laut einer Studie des Bauforschungsinstituts Arge in Großstädten um 42 Prozent in den letzten vier Jahren kletterten. Zugleich verzeichnet man einen Anstieg der Bauzinsen. Die Arge weist auf einen Mangel von rund 800.000 Wohnungen in Deutschland hin, besonders im Segment des bezahlbaren Wohnraums. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 20.05.2024 · 06:36 Uhr
[0 Kommentare]
 
Scholz erinnert an Gewalttaten - Aufruf gegen Hass
Berlin/Kassel/Köln (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts der Jahrestage des […] (00)
Sinner und Alcaraz machen Achtelfinal-Einzug perfekt
Paris (dpa) - Die Turnier-Mitfavoriten Jannik Sinner und Carlos Alcaraz haben bei den French […] (02)
Schlampe und noch schlimmer: Wie Frauen beschimpft werden
Erfurt (dpa) - Irme Stetter-Karp wurde schon einmal als «stellvertretende Abteilungsleiterin in […] (00)
Sarah Engels: Ihre Tochter hat Temperament
(BANG) - Sarah Engels berichtet von den regelmäßigen Wutausbrüchen ihrer Tochter. Vor zwei […] (00)
Vonovia & Vodafone: Internet-Boom oder Bürgerlast?
Vodafone hat sich mit Vonovia verbündet, um das deutsche Breitbandnetz neu zu definieren. Im […] (00)
Starz kündigt «Three Women» an
Starz gab das Premieredatum für seine limitierte Event-Serie Three Women bekannt. Die intime, […] (00)
 
 
Suchbegriff