Japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara besucht den Neusser Standort der internationalen Schule ISR und verabredet verstärkte Kooperationen

Die japanische Generalkonsulin in Düsseldorf, Setsuko Kawahara (im Bild ganz rechts), hat bei einem Besuch der ISR International School on the Rhine am Standort in Neuss enge Kooperationen mit der internationalen Schule angekündigt.

Neuss / Düsseldorf / Meerbusch, 02.02.2024 (PresseBox) -

  • Rund 100 japanische Familien an der ISR belegen die Wichtigkeit der Angebote in Neuss, Düsseldorf und Meerbusch
  • Hohe akademische Qualität und gute Integration
  • Wichtige Multiplikator-Funktion im gesamten Rheinland
  • ISR-Schüler:innen setzen sich ein für den guten Zweck
  • Spende für japanische Erdbebenopfer
Die japanische Generalkonsulin in Düsseldorf, Setsuko Kawahara, hat bei einem Besuch der ISR International School on the Rhine am Standort in Neuss enge Kooperationen mit der internationalen Schule angekündigt. „Dass sich so viele japanische Familien im Rheinland so wohl fühlen, hat auch mit der guten Auswahl an Schulen für die Kinder in der Region zu tun", betonte Generalkonsulin Kawahara bei dem Besuch am vergangenen Mittwoch: „Da mehr als 100 japanische Kinder die ISR besuchen, spielt die ISR eine wichtige Rolle sowohl für die hiesige japanische Gemeinde als auch für die Vielfalt der Kultur und Internationalität der Region."

Japanische Grundschulkinder der ISR begrüßten am Mittwoch die Generalkonsulin gemeinsam und übergaben ihr im Namen der ISR eine Spende für die Erdbebenopfer auf der Halbinsel Noto. Zuvor hatten die Kinder dazu informative Plakate gebastelt und sich für den guten Zweck zusammen mit ihren beiden Japanisch-Lehrerinnen engagiert.

Verabredet wurden im Rahmen des Besuchs darüber hinaus Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Hinblick auf Veranstaltungen an der Schule, die der internationalen Schülerschaft an der ISR japanische Traditionen und Bräuche näherbringt.

Peter Soliman, Geschäftsführender Gesellschafter der ISR, betonte die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen: „Das Generalkonsulat ist für uns ein wichtiger Ansprechpartner, weil wir so viele Hinweise und Möglichkeiten bekommen, um auf die Bedürfnisse der Familien noch besser eingehen und bei Bedarf helfen zu können.“ Aktuell sind so viele japanische Kinder an der ISR wie nie zuvor. Soliman: „Die japanischen Familien engagieren sich bei Schulveranstaltungen und im Schulleben der ISR ganz besonders und teilen unsere Werte, die wir hier an der ISR verkörpern.“ Insgesamt sind 60 unterschiedliche Nationen unter den ISR-Familien vertreten.

Disclaimer

Die ISR International School on the Rhine GmbH mit den drei Standorten in Neuss, Düsseldorf und Meerbusch ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.

Ausbildung / Jobs
[pressebox.de] · 02.02.2024 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Zürich (dpa) - Ein vielseitiges Talent - so ein Kompliment war bei Ruth Maria Kubitschek eine […] (05)
3 Uhr nachts: Djokovic siegt dramatisch und will auf Party
Paris (dpa) - Der Tennis-Weltranglistenerste Novak Djokovic hat bei den French Open in einem […] (03)
Musik-KI produziert fertige Songs mit Gesang: Was wird aus den Rechten der Künstler?
Suno heißt die Musik-KI, die aktuell die Massen anzieht. Kein Wunder, liefert sie doch auf […] (00)
Story an erster Stelle: Die besten Spiele der letzten Jahre, die gute Narration über Monetarisierung ...
Sie haben keine In-Game-Shops. Sie verlangen nicht, dass man immer online sein muss. Sie haben keine Mehrspielermodi, die einen mit einer Belohnungsschleife in ihren Bann ziehen. Und doch waren sie ein […] (00)
Thales verkauft Bahntechnik an Hitachi: Milliarden-Deal besiegelt
Der französische Thales-Konzern hat den Verkauf seiner Bahntechniksparte an den japanischen […] (00)
10 Mio. Dollar ausgeschrieben für erstes Programm zur Kommunikation mit Tieren
Wer will nicht gern mal ein Wörtchen mit seinem Hund oder seiner Katze reden und wissen, was in […] (00)
 
 
Suchbegriff